Die diesjährige Mitgliederversammlung der Trachtengruppe Leidringen e. V. fand am 17. Januar 2025 im Leidringer Stüble statt. Unter den Gästen waren Ortsvorsteher Horst Lehmann und Ehrenvorstände Wilhelm Meboldt und Wolfgang Schwenk. Zu Beginn der Versammlung ehrten die Anwesenden die verstorbenen Mitglieder des letzten Jahres.
In ihrem Bericht eröffnete 1. Vorsitzende Julia Bukenberger humorvoll, dass sie sich bei der Vorbereitung des Berichts Unterstützung von Künstlicher Intelligenz geholt habe. „Die KI erklärte mir, dass Ehrenamt und Trachtenvereine das Rückgrat der Gesellschaft bilden, da sie Traditionen bewahren und Gemeinschaft stärken. Und ich muss sagen, sie hatte absolut recht“, so Bukenberger. Sie betonte, wie wichtig das Engagement der Mitglieder für den Erhalt der Traditionen und die Förderung des sozialen Miteinanders im Verein sei.
Im weiteren Verlauf berichtete sie von den Höhepunkten des Jahres 2024: der erfolgreichen Kirbe, dem Heimatmuseum, dem Partyabend im November und den Wanderungen, bei denen Helmut Sauter immer wieder die schönsten Ecken rund um Leidringen zeigte. Besonders erfreulich war der Zuwachs in der Kinder- und Jugendgruppe durch das Engagement von Jana Ruoff und ihrem Team.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Herausforderung, neue Trachten zu nähen, da die langjährige Näherin in den Ruhestand geht. Bukenberger bat um Unterstützung bei der Suche nach einem Nachfolger und warb um neue Mitglieder für die Tanzproben am Montag.
Der Bericht von Schriftführer Lukas Ruoff gab einen humorvollen Rückblick auf die vielen Ausflüge und geselligen Momente des vergangenen Jahres. Kassier Stefan Müller stellte die Finanzzahlen vor, die von den Kassenprüfern Brigitte und Kathrin Meboldt entlastet wurden. Jugendleiterin Jana Ruoff zeigte sich zufrieden mit den Erfolgen in der Kinder- und Jugendgruppe.
Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung von Lisa Rau für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft und von Rolf Huonker und Helen Ruoff für 40 Jahre passive Mitgliedschaft. Zudem wurden viele Mitglieder für ihren fleißigen Probenbesuch ausgezeichnet.
Zum Abschluss wurden besondere Helfer des Vereins geehrt, darunter Andrea Keck und Brigitte Bukenberger für ihre hervorragende Trachtenpflege sowie die Musiker Erich Hauser und Kathrin Kopp. Julia Bukenberger dankte ihren Vorstandskollegen Bernd Rau und Niklas Binder für ihre unermüdliche Unterstützung.
Für 2025 kündigte Bukenberger bereits eine Reihe von Veranstaltungen an, darunter Wanderungen, das Maibaumstellen und die Kirbe. Die Versammlung schloss gegen 21:30 Uhr mit einem Dank an alle Mitglieder für ihre Unterstützung und einem gemeinsamen Ziel für das kommende Jahr. Das zu stärken, was die KI als die wichtigste Aufgabe in unserem Verein sieht. Den Erhalt und die Förderung der Tradition und des Vereinslebens.