Dies und das

Mitgliederversammlung: Der Vorsitzende Gerhard Sell begrüßte die Mitglieder und Rita Kemmel vom Kreisverband Heilbronn

Er eröffnete die Mitgliederversammlung und sprach die derzeitige Wetterlage an: Hitze, Trockenheit und Dürre, anderseits sinnflutartige Regenfälle und...
Urkunden Überreichung 25. jährige Mitgliedschaft
Urkunden Überreichung 25. jährige MitgliedschaftFoto: VdK

Er eröffnete die Mitgliederversammlung und sprach die derzeitige Wetterlage an: Hitze, Trockenheit und Dürre, anderseits sinnflutartige Regenfälle und Unwetter. Dazu Kriege in der Welt, das betrifft viele Menschen. Er bedankt sich für das Engagement und für die Mitgliedschaft im VdK. Vielen Dank auch für das Ehrenamt. Das Ehrenamt kann auch belastend sein. Familie und Freunde müssen auch Unannehmlichkeiten hinnehmen. Zeit ist das wertvollste Gut, das wir verschenken können. Seit Jahren hat der VdK steigende Mitgliederzahlen und setzt sich auch für barrierefreie öffentliche Verkehrsmittel für die in der Mobilität eingeschränkte Menschen ein. Der Vorsitzende wünscht für die kommende Zeit etwas Ruhe und eine erholsame Urlaubszeit. Auf den VdK können sich alle verlassen. Der aktuelle Mitgliederstand unseres Ortsverbands: 169 Mitglieder!

Totengedenken

Der Vorsitzende bittet die Anwesenden sich von den Sitzen zum ehrenden Gedenken der verstorbenen Mitglieder zu erheben.

Grußwort vom VdK-Kreisverband Heilbronn

Die Vertreterin des Kreisverbands Heilbronn Rita Kemmel begrüßt die Anwesenden mit Dank und Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit des Ortsvorstands. Der Einsatz ist das Herzstück des Verbands. Ohne den ehrenamtlichen Einsatz wäre vieles nicht möglich. Sie nennt besonders den Vorsitzenden Gerhard Sell und Brigitte Sell, die den Ortsverband seit Jahren mit großer Verantwortung führen, mit Herz, Verstand und offenem Ohr. Der VdK ist die Stimme für soziale Gerechtigkeit und Solidarität, für Rentnerinnen und Rentner, Behinderte, chronische Kranke und zu Pflegende, dazu Barrierefreiheit im Alltag. Der VdK mischt sich ein, wo es notwendig ist und bewegt etwas mit steigenden Mitgliederzahlen. Der Kreisverband Heilbronn hat 9800 Mitglieder. Sie verweist auf einige Termine im Juli 2025. Sie nennt die Veranstaltung für die Schwerbehindertenvertretung, das VdK- Sommerfest, die Veranstaltung zur Sozialpolitik und auf den Selbsthilfetag, jeweils in Heilbronn.

Entgegennahme des Geschäfts- und Kassen-sowie Revisionsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr

Den Geschäftsbericht von Juli 2024 bis Juli 2025 trägt Rudi Weiß vor. Hier die Kurzfassung:

Letzte Hauptversammlung mit Neuwahlen fand 2024 statt, Juli 2024: monatliche Vorstandssitzungen und Beratungen in der Gemeindehalle Ellhofen (Ausnahme: Sommerferien), 19.Oktober2024 Veranstaltung VdK: leere Innenstädte-was tun? November: für Weihnachtfeier im Dezember 2024 51 Anmeldungen (Bernhard Löffler stellt sich als neuer Vorsitzender des Kreisverbands(KV) Heilbronn vor. Januar: ab 2025 neue Satzung. 29.Januar 2025 Gerhard Sell und Rudi Weiß nahmen an der KV Konferenz in Untereisesheim teil. 30.April 2025 Lotsentreffen in Weinsberg. 27. Juni 2025 Kassenrevision

-02.Juli 2025 Neubürgerempfang in Lehrensteinsfeld, Präsentation unseres Ortsverbands mit Stand. Berichte und aktuelle Informationen in der Ellhofener Heimatschau und Sulmtal.de -

Der Kassenbericht wird von Melanie Härle ausführlich vorgetragen, der mit einem Jahresüberschuss abschließt. Es folgt der Revisionsbericht von Doris Schenk mit Lob und Anerkennung für die Kassenführung. Sie beantragt beim Vorstand die Entlastung, die von der Mitgliederversammlung einstimmig erteilt wird.

Entlastung des gesamten Vorstands

Die Entlastung wird von Rita Kemmel beantragt. Aussprachen waren keine gefordert. Die Entlastung des gesamten Vorstands für das Geschäftsjahr erfolgt einstimmig.

Überreichung der Goldenen Treueabzeichen

Herwarth Peuser und Ehefrau Suse Peuser erhalten für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft mit einem Weinpräsent das Goldene Treueabzeichen, überreicht vom Vorsitzenden und Rita Kemmel. Erwin Seck und Heiderose Specht sind nicht anwesend. Das Goldene Treuezeichen und das Weinpräsent wird nach Hause geliefert. Der offizielle Teil der Mitgliederversammlung, die kurz nach 18 Uhr begann, endet gegen 19 Uhr. Der Vorsitzende kündigt an, dass nun Zeit ist für Gespräche bei gemütlichem Zusammensein. Gereicht werden appetitlich belegte Brötchen auf den sehr schön dekorierten Tischen. Dazu weiterhin auch gut gekühlte Getränke: Sprudel, Apfelschorle und Wein bis zum Ende der Mitgliederversammlung um ca. 20 Uhr.

Erscheinung
Sulmtal.de das extrablatt im Weinsberger Tal - fusioniert mit der Sulmtaler Woche
Ausgabe 31/2025
von Sozialverband VdKRedaktion NUSSBAUM
28.07.2025
Orte
Lehrensteinsfeld
Löwenstein
Obersulm
Weinsberg
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto