Dies und das

Mitgliederversammlung des AWO-Ortsvereins

Gemeinschaft, Zusammenhalt und besonderer Dank an Karen Eßrich Die AWO steht für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz ein....
Hier ist die Vorstandschaft der AWO Grötzingen zu sehen.
Hier ist die Vorstandschaft der AWO Grötzingen zu sehen.Foto: Egon Siegrist

Gemeinschaft, Zusammenhalt und besonderer Dank an Karen Eßrich

Die AWO steht für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz ein. Auf Grundlage dieses Leitsatzes tritt der Ortsverein Grötzingen gemeinsam mit Mitgliedern, Engagierten und Mitarbeitenden seit 76 Jahren für eine solidarische und gerechte Gesellschaft ein, die allen Menschen mit Respekt begegnet. Das ist ganz im Sinne der Jubilare wie z. B. Volker Ebendt. Die Gemeinschaft bei der AWO wurde ihm schon in die Wiege gelegt. Von Kindesbeinen an engagiert der ehemalige Ortschaftsrat sich vielfältig und vielseitig, ganz in der Familientradition. Die Vorsitzende Beate Ebendt ehrte ihn am 29. April für stolze 50 Jahre Mitgliedschaft. Zusammen mit Karen Eßrich konnte Beate Ebendt noch elf weitere treue Mitglieder ehren. Unter ihnen so prominente wie die langjährige Vorsitzende, Ortschaftsrätin und stellvertretende Ortsvorsteherin Edith Winterhoff, die mit Dieter Daubenberger und Margit Bohmüller für 40 Jahre geehrt wurde, gefolgt von Iris Simon, 30 Jahre, Angela Neuberth und Carmen Gilles, 20 Jahre, Oliver Hill, Hella Schmidt und Karen Eßrich, 15 Jahre, und Gerlinde Oni-Stärk für zehn Jahre. Letztere erhielt außerdem zusammen mit Marlene Baumgärtner noch die besondere AWO-Ehrung für zehn Jahre ehrenamtliches Engagement.

Zusammenhalt stärkt

„Zusammenhalt ist der Schlüssel zum Erfolg. Ich finde, in diesem Sinn kann man sagen: Die AWO ist Gemeinschaft und Zusammenhalt – und das ganz besonders in Grötzingen“. So begrüßte Beate Ebendt zahlreiche Mitglieder, darunter Verbandsreferentin Carmen Gilles, die Kreisvorstandsmitglieder Elke Bonning und Hans U. Dehnicke, der auch Vorsitzender des örtlichen VdK ist sowie einen weiteren früheren Vorsitzenden des Ortsvereins, Heinz Hollerbach. Außerdem hieß sie die Mitglieder des Ortschaftsrates Egon Siegrist und Kurt Fischer sowie die ehemalige Ortschaftsrätin Rita Butendeich. „Und wir freuen uns ganz besonders über die vielen Neumitglieder, die im letzten Jahr zu uns kamen und nun Teil unserer AWO-Familie sind. Herzlich willkommen bei uns!“

Totenehrung

Leider hatte der Ortsverein seit der letzten Versammlung auch den Tod von sechs Mitgliedern zu beklagen: „Wir werden die Erinnerung an die schöne Zeit mit ihnen in Ehren halten. Mögen sie ruhen in Frieden!“

Grund für eine besondere Würdigung

Karen Eßrich ist seit 15 Jahren Mitglied im Ortsverein und gleichzeitig auch im Kreisvorstand der AWO und war bis vor Kurzem Ortsvorsteherin in Grötzingen. „Dein AWO-Ortsverein Grötzingen möchte sich bei dir ganz herzlich bedanken für deine in diesen zehn Jahren geleistete erfolgreiche Arbeit als Ortsvorsteherin. Wir danken dir für alles, was du für alle Bürgerinnen und Bürger von Grötzingen getan hast. Das war unendlich viel! Auch für deine große Unterstützung der Vereine danken wir dir“. Sie habe stets ein offenes Ohr und Zeit für alle gehabt und sei den Vereinsmitgliedern mit Rat und Tat zur Seite gestanden. „Für uns ist es außerordentlich erfreulich und wichtig, dass wir dich weiterhin als aktives Mitglied im Ortsverein behalten. Wir geben dich nie mehr her!“, resümierte die Vorsitzende unter großem Applaus.

In der ebenso harmonischen wie lebendigen Versammlung wurden nach erfolgten ausführlichen Rechenschafts- und Kassenberichten die Arbeit und die hervorragenden vielfältigen Aktivitäten des AWO-Ortsvereins sowie eine einwandfreie Kassenführung von Mitgliedern und Kreisvorstand ausdrücklich gewürdigt und der Vorstand einstimmig entlastet. Und spannendes Neues steht auch an. Christoph Straub gab eine Vorschau auf eine historische Veranstaltung im November zum Gedenken an Schicksale jüdischer Familien in Grötzingen. Volker Ebendt verteilte seine erstellte Broschüre „Alt Grötzingen – das badische Malerdorf mit Zeichnungen von Erwin Kumm“. Bei Lena Raviol können noch Restbestände des beliebten Grötzinger AWO-Kochbüchleins erworben werden.

Dankeschön

„Grötzinger Gemeinschaft bei der AWO ist der Schlüssel zum Erfolg!“ Mit diesen Worten machte die Vorsitzende den Mitgliedern Mut, sich im kommenden Jahr bei anstehenden Neuwahlen und Programmpunkten zu engagieren und schloss die Versammlung mit Dank an alle aktiven und passiven Mitglieder, die tolle Vorstandschaft und Helfer*innen, Kreisverband, Ortsverwaltung und Ortschaftsrat. (StS/red)

Die geehrten Mitglieder des AWO- Ortsvereins Grötzingen freuten sich über die Wertschätzung. Unter ihnen waren die ehemalige Ortsvorsteherin Karen Eßrich, zweite von rechts, und Beate Ebendt, Vorsitzende der AWO (rechts).
Die geehrten Mitglieder des AWO- Ortsvereins Grötzingen freuten sich über die Wertschätzung. Unter ihnen waren die ehemalige Ortsvorsteherin Karen Eßrich, zweite von rechts, und Beate Ebendt, Vorsitzende der AWO (rechts).Foto: Dieter Stork
Erscheinung
Grötzingen Aktuell
Ausgabe 20/2025
Orte
Karlsruhe
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto