Am 10.7.2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des FC Dossenheim statt, zu der der 1. Vorsitzende Karsten Zimmermann 53 Mitglieder in der Vereinsgaststätte Mahlzeit begrüßen konnte.
Nach dem Gedenken an die im abgelaufenen Geschäftsjahr verstorbenen Mitglieder folgten die Berichte des Vorstands.
Der 1. Vorsitzende berichtete, dass sich der Verein aktuell in einer positiven Entwicklung befindet, wobei Unterstützung immer gebraucht wird. Er wünscht sich weiterhin ein „großes Miteinander“ bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben. Es sind im Moment 17 Mannschaften aktiv, um die sich gekümmert werden muss. Deshalb sind freiwillige Helfer, Unterstützer und Ideengeber in allen Bereichen jederzeit herzlich willkommen. Er wünscht allen Mannschaften weiterhin viel Erfolg.
Für die Geschäftsführung berichtete Michael Späth, der sich die Geschäftsführung mit Maja Brombacher im abgelaufenen Jahr geteilt hatte. Maja hat viel im Bereich der Mitgliederverwaltung übernommen. Es gab im zurückliegenden Geschäftsjahr 56 Austritte und 86 Eintritte. Zum heutigen Datum hat der FC 588 Mitglieder. Der Kontakt zum Verband und DFB war zufriedenstellend. Auch in dem abgelaufenen Jahr wurden alle möglichen Zuschüsse von Ämtern und Behörden beantragt und genehmigt. Michael Späth gibt bekannt, dass für ihn und auch seine Frau Susanne Späth (zuletzt Beisitzerin der passiven Mitglieder) nach 50 Jahren Ehrenamt im Vorstand nun Schluss sein wird, sie aber gerne beratend weiter da sind.
Der Spielausschussvorsitzende Marco Günther berichtet von einer besonderen Saison der 1. Mannschaft, in der der Aufstieg in die Landesliga mit viel Zusammenhalt und Leidenschaft gelungen ist. Er bedankt sich an dieser Stelle bei Trainer Seydou Sy, seinem Trainerteam, der Mannschaft und allen Unterstützern. Die 2. Mannschaft hat die Saison der Kreisklasse B mit dem 10. Platz abgeschlossen, und zukünftig soll die Zusammenarbeit mit der 1. Mannschaft weiter gestärkt werden. Ein Aufstieg der 2. Mannschaft in die A-Klasse wäre wünschenswert, wenn auch kein Muss. Neue Trainer der 2. Mannschaft sind Max und Paul Späth. Die 3. Mannschaft hat mit einem guten 6. Platz in der Kreisklasse C die Saison beendet und er wünscht sich hier mehr Trainingsbeteiligung und Einsatz, damit eine noch bessere Platzierung erreicht werden kann. Unsere Damenmannschaft der SPG Heidelberg Nord hat mit dem 6. Platz in der Landesliga Rhein-Neckar die vergangene Saison zufriedenstellend abgeschlossen. Er ist voller Energie und Vorfreude auf die neue Saison. Er wünscht sich mit allen Beteiligten eine gute Zusammenarbeit.
Den positiven Kassenbericht für den entschuldigt abwesenden Hauptkassier Dominik Genthner verlas der 2. Vorsitzende Sascha Gärnter. Er weist in diesem Zusammenhang auf die Online-Spendenaktion hin und merkt an, dass Sponsoren jederzeit willkommen sind. Die Kassenprüfung wurde am 25.6.2025 durch Fynn Zetsche stichprobenartig durchgeführt. Es ergaben sich keinerlei Beanstandungen. Fynn bedankte sich für die ordentliche Kassenführung beim Hauptkassier.
Für die Jugendleitung mit Jenny Morlok, Fynn Zetsche und Max Späth, die am 2.7.25 bei der Vereinsjugendversammlung gewählt wurde, berichtetet Jenny Morlok über die positive Entwicklung der 13 Jugendmannschaften, mit den Meisterschaften der E-Jugend, C-Jugend und B-Jugend in ihren Ligen als Höhepunkt. Auch die zahlreichen Aktivitäten außerhalb des Fußballplatzes wie Ferienprogramm in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Dossenheim und Skifreizeit im Montafon sowie die Trainingscamps der Fußballschule 11 Werken, die ausgebucht waren, zeigten die vielfältigen Aktivitäten der FC-Jugend.
Für die AH-Abteilung, mit derzeit 50 Mitgliedern im Alter zwischen 30 und 70 Jahren, berichtete der Abteilungsleiter Uwe Tielsch über deren Aktivitäten und bedankte sich bei der Vorstandschaft des FC für die gute Zusammenarbeit.
Aufgrund der in allen Bereichen gestiegenen Kosten beantragt der 1. Vorsitzende die Erhöhung des Vereinsbeitrags für aktive Spieler und Jugendspieler von derzeit 155 € jährlich auf 200 € jährlich. Der Familienbeitrag soll ebenfalls entsprechend angepasst werden. Der Beitrag für die passiven Mitglieder soll gleich bleiben.
Es erfolgte eine Ehrung der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Susanne und Michael Späth für 50 Jahre ehrenamtliche Arbeit im Verein. Eine wahrhaftig ungewöhnliche Leistung für den Verein in guten wie in schlechten Zeiten. Michael Späth bedankte sich in beider Namen für die Ehrung und gab einen kurzen Rückblick über die Tätigkeit für und mit dem Verein über ein halbes Jahrhundert, der beiden auch viel gegeben habe und man viele Erfahrungen sammeln konnte. Unser Foto zeigt die Geehrten mit der Vorstandschaft.
Für die folgenden Neuwahlen wurde der Wahlausschuss wie folgt gewählt: Vorsitzender des Wahlausschusses Hans-Peter Ullrich, Beisitzer Michael Späth und Jörn von Itter.
Hans-Peter Ullrich bedankte sich bei der alten Vorstandschaft für die hervorragende Arbeit und beantragte deren Entlastung durch die Versammlung.
Nach der einstimmig erfolgten Entlastung des alten Vorstandes folgten die Neuwahlen.
Die neue Vorstandschaft wurde von der Versammlung einstimmig wie folgt gewählt:
1. Vorsitzender:Karsten Zimmermann
2. Vorsitzender:Sascha Gärtner
Geschäftsführerin:Maja Brombacher
Hauptkassier:Dominik Genthner
Spielausschussvorsitzender:Marco Günther
Vergnügungswarte:Dario Navarro und Max Bohneberg
Pressewart:Marco Günther
Beauftragter für neue Medien und Marketing:Sascha Gärtner
Beisitzer der Passiven:Uwe Tielsch
Beisitzer der Aktiven:Markus Raad
Platzkassierer:Jörn von Itter und Norbert Höferth
Kassenprüfer:Amy Störmer und Sven Stauch
Die bei der Vereinsjugendversammlung gewählte Jugendleitung wurde ebenfalls einstimmig bestätigt.
Auf Antrag von Herrn Ullrich wurden Michael und Susanne Späth zu Ehrenvorsitzenden des FC Dossenheim ernannt.
Der beantragten Beitragserhöhung wird zum 1.1.2026 mit 41 Ja-Stimmen und 12 Enthaltungen zugestimmt.
Karsten Zimmermann bedankt sich bei allen für das geschenkte Vertrauen und weist darauf hin, dass der gesamte Vorstand bei Fragen oder Problemen jederzeit ansprechbar ist.
Er bedankt sich bei allen Anwesenden für das gezeigte Interesse und beendet die harmonisch verlaufene Mitgliederversammlung.
In der 1. Runde des bfv-ROTHAUS-Verband-Pokals 2025-26 empfängt unsere 1. Mannschaft am kommenden Sonntag, den 20.7.25 um 17:00 Uhr den Verbandsligisten TSG 1862/09 Weinheim in Dossenheim.
Zuvor spielt unsere 3. Mannschaft im bfv-ROTHAUS-Kreispokal Heidelberg ASV Eppelheim 2, Spielbeginn ist um 14:00 Uhr.
Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung für unsere Mannschaften.
(Michael Späth)