Mitgliederversammlung 2025
Am 11.3.2025 folgten die Mitglieder des Fördervereins Evangelische Posaunenchorarbeit dem Aufruf des 1. Vorstandes Walter Scholl zu ihrer nun schon 13. Mitgliederversammlung.
Walter Scholl berichtete, dass 2024 durch das 75. Jubiläum des Posaunenchors ein sehr ereignisreiches Jahr gewesen sei. Der Förderverein präsentierte sich beim Jubiläumsgottesdienst im März, beim Heisemer Abend im Juni und beim Festkonzert im Oktober. Momentan hat der Verein 117 Mitglieder, was ein stabiler Bestand von knapp über 100 Mitglieder in den letzten Jahren bedeutet.
Im Kassenbericht vermeldete die Kassiererin Michaela Schlegel im Jubiläumsjahr ein kleines Plus. Neben den großen regelmäßigen Ausgaben wie Dirigentenstelle und Noten wurden 2025 auch gebrauchte Instrumente angeschafft, um im Sommer ausreichend Instrumente für eine neue Jungbläsergruppe bereitstellen zu können.
Als Nächstes ergriff Marius Bickel für die Kassenprüfer das Wort. Er stellte fest, dass die Kasse ordnungsgemäß geführt wurde, so dass man der 2025 anstehenden Steuererklärung gelassen gegenüberstehen kann.
Auf Antrag der Kassenprüfer wurde die Vorstandschaft von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.
Unter der Leitung von Gerhard Hauck und Marius Bickel wurde für die nächsten beiden Jahre die komplette Vorstandschaft wiedergewählt. Ebenso wurden die beiden Kassenprüfer erneut einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Des Weiteren wurden noch die Ausflugsziele für dieses und nächstes Jahr besprochen. 2025 wird es einen Tagesausflug und 2026 einen größeren Ausflug nach Wien geben.
Zum Abschluss bedankte sich der Obmann des Posaunenchors Leutershausen Jürgen Schmitt für die geleistete Arbeit der Vorstandschaft des Fördervereins. Ohne die tatkräftige Unterstützung wäre der Chor nicht so gut aufgestellt wie im Moment, hätte nicht so ein tolles Jubiläumsjahr organisieren können oder auch nicht die Ausbildung der großen Anzahl an Jungbläsern stemmen können.
Der 2. Vorsitzender Walter Pfefferle beschloss die Mitgliederversammlung mit einer kurzen Geschichte über den Psalm 150.