Am Mittwoch, den 19. März 2025 fand in der Vereinsgaststätte „Zum Rädle“ die Mitgliederversammlung des Gesangvereins Concordia statt.
Die 1. Vorsitzende Tanja Deuscher-Nitsche begrüßte alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, den Ehrenvorsitzenden Helmut Roth, den Präsidenten des Chorverbandes Karl Pfaff Erwin Hees sowie den Chorleiter von querbeet Andreas Fogel.
Danach gedachten die Anwesenden den im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern. Der Chor querbeet stimmte das Trauerlied „Näher mein Gott zu dir“ an.
Es folgten die Berichte.
Der Bericht der Schriftführerin Elfi Gaßl lag schriftlich jedem Anwesenden vor. Hieraus ging unter anderem hervor, dass am 31. Dezember 2024 der Concordia 145 Mitglieder angehörten.
Tanja Deuscher-Nitsche gab einen Rückblick über die Aktivitäten der Concordia-Chöre, über die Arbeit der Vorstandschaft im vergangenen Jahr sowie über ihre eigene Tätigkeit als 1. Vorsitzende. Im Jahr 2024 wurde begonnen, Konzepte zu entwickeln, um die Concordia nachhaltig und erfolgreich in die Zukunft zu führen. Es wurde beschlossen, die Verantwortung für den Verein auf mehrere Schultern zu verteilen. Es wurden verschiedene Arbeitskreise ins Leben gerufen und viele der vorgeschlagenen Ideen konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden. So ist die neue Homepage der Concordia jetzt online und ein internes Forum für die Mitglieder wurde eingerichtet. An einer neuen Satzung wird intensiv gearbeitet.
Für den Chor querbeet berichtete die Chorsprecherin Christine Richter. querbeet hat am 16. November 2024 in der voll besetzten Brühlhalle sehr erfolgreich sein Konzert „Love is all around“ aufgeführt. Zahlreiche Freizeitaktivitäten, die während der Coronazeit nahezu zum Stillstand kamen, wurden wiederbelebt und sogar erweitert. So fand beispielsweise in den Sommerferien jede Woche ein neues Event statt. Chorleiter Andreas Fogel ergänzte noch, dass er sich sehr freut, dass sich einige Projektsänger und Projektsängerinnen entschieden haben querbeet beizutreten.
Helmut Roth berichtete für den Männerchor. Der Männerchor probt mit viel Spaß vierzehntäglich und ist immer noch sehr aktiv. Der neue Chorleiter Hartmut Volz plant für das Jahr 2025 als Höhepunkt ein Konzert unter dem Namen „Musica Sacra“. Außerdem ist eine Gottesdienstbeteiligung in Maitis geplant sowie Auftritte im Teichmannstift in Reichenbach.
Für das Frauenensemble tonArt berichtete Angela Kramer. Der Chor wurde 2024 gegründet und besteht zurzeit aus 10 Sängerinnen. Auch sie proben vierzehntäglich. Zum ersten Mal traten sie auf der Adventsfeier 2024 der Concordia auf.
Anschließend verlas Kassenführer Jochen Döttinger seinen Kassenbericht und erläuterte die Einnahmen und Ausgaben des Vereins.
Im Anschluss an die Berichte lobte Karlheinz Harigel als Kassenprüfer die vorbildliche Kassenführung, die er zusammen mit Karl-Heinz Köder überprüft hatte. Er bedankte sich bei Kassenführer Jochen Döttinger für dessen sorgfältige, gewissenhafte und professionelle Kassenführung. Karlheinz Harigel schlug der Versammlung die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor und die gesamte Vorstandschaft wurde per Handzeichen entlastet.
Ein wichtiger Teil der Mitgliederversammlung waren auch dieses Jahr wieder die Ehrungen.
Durch den Verein wurden geehrt:
Für 25-jährige Mitgliedschaft bedankten wir uns bei Anneliese Hahn, Ivonne Staiger und Ralph Staiger jeweils mit einem gravierten Tintenroller und einem Gebinde Wein.
Für 50-jährige aktive Mitgliedschaft bedankten wir uns bei Karl-Heinz Köder und Otto Schmid (entschuldigt) jeweils mit einem gravierten Tintenroller, einer Urkunde und einem Gebinde Wein.
Für 60-jährige Mitgliedschaft bedankten wir uns bei Renate Peters und Hans Scharpf (beide entschuldigt) mit einer Ehrenurkunde und einem Gebinde Wein.
Für 65-jährige Mitgliedschaft bedankten wir uns bei Helmut Roth mit einer Ehrenurkunde und einem Gebinde Wein.
Für 70-jährige Mitgliedschaft bedankten wir uns bei Dieter Kuhn mit einer Ehrenurkunde und einem Gebinde Wein.
Nachdem der Präsident des Chorverbandes Karl Pfaff Erwin Hees über die geplanten Aktivitäten des Schwäbischen Chorverbandes berichtet hatte, nahm er die Ehrungen für die Chorverbände vor.
Für 50-jährige aktive Mitgliedschaft in der Concordia erhielt Karl-Heinz Köder den Ehrenausweis vom schwäbischen Chorverband sowie den Ehrenausweis und eine Ehrennadel mit Urkunde vom Deutschen Chorverband.
Für 65-jährige Mitgliedschaft als aktive Sänger erhielten Helmut Roth und Hermann Schwarz (entschuldigt) den Ehrenbrief des Schwäbischen Chorverbandes.
Für 70-jährige Mitgliedschaft als aktiver Sänger erhielt Heinz Kohlhaas eine Ehrennadel mit Urkunde vom Deutschen Chorverband.
Tanja Deuscher-Nitsche bedankte sich bei allen Geehrten für ihre Verbundenheit mit der Concordia.
Im Anschluss wurden Elfi Gaßl als Schriftführerin und Antje Fritsch als Beirätin verabschiedet.
Danach standen die Wahlen an. Folgende Personen wurden gemäß Satzung neu bzw. wiedergewählt:
Ulrich Barthold einstimmig für das Amt des Schriftführers.
Ulrike Ganz, Christine Richter und Erwin Seider einstimmig für das Amt des Beirates.
Karl-Heinz Köder einstimmig für das Amt des Kassenprüfers.
Alle Gewählten nahmen auf Anfrage ihr Amt an.
Anschließend sang querbeet das Lied „Weit, weit weg“.
Auf Vorschlag der Vorstandschaft wurde von den Mitgliedern einstimmig eine Beitragserhöhung, gestaffelt nach den einzelnen Chören beschlossen.
Der Abend endete mit dem gemeinsamen Kanon „Donna nobis pacem“.
Ein besonderer Dank geht noch an das Bedienungsteam, das zum Gelingen des Abends ein gutes Stück mit beitrug.