Vergangenen Donnerstag konnte die 1. Vorständin Tanja Nething zahlreiche Mitglieder im Musikzimmer der Gemeindehalle herzlich begrüßen, unter ihnen der Ehrenvorstand Kurt Stähle.
Nachdem keine Anträge zur Versammlung eingegangen sind, konnte Tanja Nething mit ihrem Bericht über das Vereinsjahr 2024 beginnen.
Auf ein Jahr mit musikalischen Momenten und gemeinsamen Erlebnissen kann der Verein zurückblicken, hieß es in den einleitenden Worten.
So proben die JeSingers wöchentlich montags in der Schule mit ihrem Chorleiter Gunter Rall. Eines der großen Highlights letztes Jahr war das Konzert in der Kirche mit weihnachtlichen Klängen.
Die Männer proben 14-täglich in der Gemeindehalle mit ihrer Dirigentin Gabriele Grabinger. Auch sie hatten tolle Auftritte, wie z. B. beim Brünnelesfest, Gemeinsames Singen mit dem befreundeten Chor in Kirchheim oder die Abendandacht in der Petruskirche beim Weihnachtsmarkt.
Die Akkordeongruppe unter der Leitung von Thomas Reppert trifft sich immer mittwochs im Musikzimmer oder geht auch mal an heißen Tagen ein Eis essen. Mit einem bunten Musik-Mix unterhält die Akkordeongruppe die Freunde und Gäste beim Brünnelesfest und auch am Straßenfest. Die „kleine“ Besetzung bringt Stimmung in die Altersheime von Kirchheim und sorgt für einen kurzweiligen Nachmittag.
Die gemeinsamen Highlights aller Gruppen im Berichtsjahr waren neben dem Helferfest im Sommer und der gemeinsamen Weihnachtsfeier die Weinprobe im Herbst.
Fachkundig wurden die Weine vom Esslinger Teamwerk durch ihren Winzer Achim präsentiert und vorgestellt. Ein liebevoll zubereitetes Vesper der Sängerinnen durfte natürlich dabei nicht fehlen.
In tiefer Trauer gedenkt die Versammlung ihren beiden verstorbenen Mitgliedern Anita Maier und Gerhard Fischer für ihre geleisteten Arbeiten und Verdienste im Verein.
Klar und übersichtlich wurde der Kassenbericht von Silvia Kontermann erläutert. Matthias Frasch, der die Sängerkasse verwaltet, berichtet ebenfalls über die Einnahmen und Ausgaben.
Von den Kassenprüferinnen Roswitha Stolfi und Helga Heinz wurde eine vorbildliche Kassenführung bestätigt und die Entlastung empfohlen.
In Abwesenheit ließen die beiden Dirigenten ihre Berichte verlesen und bestätigten eine gute Chorqualität, wünschen sich aber noch etwas Unterstützung in Form von neuen Sängerinnen und Sängern!
Ulrike Fischer hatte die ehrenvolle Aufgabe, die Vorstandschaft und Funktionäre zu entlasten. Ohne Gegenstimmen wurden alle entlastet und in ihren Ämtern bestätigt.
Ein Blumenstrauß wurde als kleine Anerkennung für die verantwortungsvolle Arbeit an die beiden Kassenprüferinnen übergeben.
Wilhelm Ebensperger wurde in Abwesenheit für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.
Mit lobenden Worten bedankte sich die 1. Vorsitzende bei den Mitgliedern für ihre Mithilfe bei den Festen und Veranstaltungen und schließt die Versammlung.