Kapellenbergverein e. V.
71120 Grafenau
NUSSBAUM+
Kultur

Mitgliederversammlung des Kapellenbergverein e. V.

Am Donnerstag, 10. April 2025, fand die jährliche Mitgliederversammlung des Kapellenbergverein e. V. im Maltesersaal von Schloss Dätzingen statt. Der...
Foto: Dr. Kuno Schlichtenmaier

Am Donnerstag, 10. April 2025, fand die jährliche Mitgliederversammlung des Kapellenbergverein e. V. im Maltesersaal von Schloss Dätzingen statt. Der Vorstand berichtete nicht nur über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Er konnte auch über einen Zuwachs von 6 neuen Mitgliedern berichten; so kann der Verein inzwischen 190 Mitglieder vertreten.

Lebhaftes Interesse der Anwesenden am Abend fanden die unmittelbar betreffenden Informationen des Vorstandes. Nachdem im Gebiet von Grafenau nur noch der Baumberg als Standort für ein Windrad (BB17) im aktuellen Regionalplan dieser 2. Anhörungsrunde verblieben ist, fühlen sich die Anwohner stark betroffen durch mögliche Auswirkungen eines Windrads und die dadurch bedingten Veränderungen eines ihrer bevorzugten Naherholungsgebiete.

Vor allem aber aktuell die bekannt gewordene Überlegung, die derzeit noch geplante unterirdische Verlegung der Hochspannungsgleichstromleitungen der SuedWestLink als Freileitungen auszuführen, werden mit sehr großer Sorge gesehen, zumal der bisher vorgesehene Korridor für die SuedWestLink-Trasse direkt und ohne Abstand an den Grundstücken des Kapellenbergs vorbeiführt. Der Vorstand ist hierzu bereits aktiv geworden.

Bei den Neuwahlen des Vorstandes wurde Dr. Kuno Schlichtenmaier als 1. Vorstand, Elsbeth Scholz und Jan Ackermann als 2. bzw. 3. stellvertretender Vorstand, Uwe Rauer als Kassierer und Hans Kornberger als Schriftführer sowie Elke Lang-Gehr und Christina Junginger als Kassenprüferinnen wiedergewählt.

Christoph Walker von der Firma Walker Garten- und Landschaftsbau Sindelfingen informierte vor Beginn der Mitgliederversammlung in einem fundierten Vortrag zur Waldkiefer, dem bestandsprägenden Baum am Kapellenberg. Dieses besondere Standortmerkmal unseres Wohngebiets unterscheidet uns positiv von den anderen zur gleichen Zeit entstandenen Landhaussiedlungen in Maichingen und Gechingen. Christoph Walker plädierte aus Sicht eines Experten für den Erhalt dieser Bäume am Kapellenberg.

Kuno Schlichtenmaier verwies am Ende der Veranstaltung noch auf die geplante Vogelführung am Samstag, 3. Mai, um 18.00 Uhr.

Erscheinung
Gemeindenachrichten Grafenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Grafenau

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto