Die Mitglieder des Komitees Rheinhäuser Fastnachtsumzug e. V. trafen sich am 17. Mai 2025 zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung in der Gaststätte „Zur Alten Post“ in Rheinhausen. Unter der Leitung des neuen Vorsitzenden Fabian Blößer wurde die vergangene Fastnachtskampagne Revue passieren lassen, viel Dank ausgesprochen und verschiedene Themen angesprochen.
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Vorsitzenden Fabian Blößer, der nach einer kleinen Verzögerung die Anwesenden willkommen hieß. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit folgte das Totengedenken, bei dem sich die Anwesenden für eine Schweigeminute erhoben, um den verstorbenen Vereinsmitgliedern zu gedenken.
In seinem ausführlichen Bericht rekapitulierte der Vorsitzende das vergangene Jahr und ging dabei auf die besuchten Veranstaltungen wie die Fastnachtseröffnung am 11. November oder unserer erstmalige Frauenfastnacht am Valentinstag ein, die ein absoluter Erfolg war. Innerhalb weniger Minuten waren alle Karten im Vorverkauf bei Edeka Garcia vergriffen. Evelyne Molitor und Vanessa Oberst gaben ihr Bestes, um ein rundum gelungenes Programm auf die Beine zu stellen. Fabian hob auch den Kindermaskenball sowie unseren Fastnachtsumzug hervor, die mit vielen helfenden Händen wieder einmal erfolgreich durchgeführt wurden. Aufgrund des guten Wetters am Fastnachtssonntag war der Umzug bestens besucht, die Zuschauerinnen und Zuschauer strömten geradezu in Heerscharen nach Rheinhausen. Insgesamt 90 Wägen und 2.000 Umzugsteilnehmer begeisterten mit ihren farbenfrohen und einfallsreichen Mottos die Gemeinde. Dank der Federführung des Reitvereins Oberhausen konnte auch die traditionelle Bewirtung in der Tullahalle nach dem Umzug gewährleistet werden.
Fabian betonte die wertvolle Unterstützung durch die Volksbank Kraichgau, die im Rahmen der Aktion „Heimatverbunden“ großzügige 1.000 Euro für die Kampagne 2025 spendete. Zusätzlich wurde bereits eine Bewerbung für die Kampagne 2026 eingereicht, um die Tradition der Fastnacht auch in Zukunft zu fördern und zu bewahren.
Es folgte der Finanzbericht des Kassiers Holger Kuhn. Das Vereinsjahr schloss mit einem Plus, sodass der Verein wieder Aufwandsentschädigungen für die Teilnehmenden des Umzugs ausschütten konnte, was die Wertschätzung für deren großes Engagement unterstrich. Die ordnungsgemäße Kassenführung wurde von stellvertretend durch Klaus Neidig bestätigt, was zur einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft führte.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft wurden aufgrund der kurzfristigen Abwesenheit der zu Ehrenden teilweise verschoben. Vor Ort konnten wir für ihre zehnjährige Mitgliedschaft Miro und Heidi Karacic ehren.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurden kommende Termine und eine erneute Frauenfastnacht im Jahr 2026 diskutiert, die unter den Mitgliedern auf großes Interesse stieß.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung lud die Vorstandschaft die Mitglieder zum Helferfest des Vereins ein. In gemütlichem Beisammensein gab es leckeres Essen à la Carte und der Abend konnte ausklingen.
Die Mitgliederversammlung des Komitees Rheinhäuser Fastnachtsumzug e. V. spiegelte das starke Engagement und die gemeinsame Leidenschaft für die lokale Gemeinschaft und die Tradition der Fastnacht wider. Der Verein blickt optimistisch und voller Vorfreude auf die neue Fastnachtskampagne 2025/26.