Am 8. Mai traf sich der Schachclub Malsch zur diesjährigen Mitgliederversammlung.
Nach der pünktlichen Eröffnung wurde zunächst in einer Schweigeminute der beiden kürzlich verstorbenen langjährigen Mitglieder Lothar Östringer und Rudi Schäffner gedacht.
Vorsitzender Bernhard Bös blickte auf das vergangene Vereinsjahr zurück und sprach dabei auch offen über die Herausforderungen, neue Mitglieder zu gewinnen. Besonders erwähnte er den krankheitsbedingten Ausfall unseres Kassiers Karl Geist – umso dankbarer ist der Verein, dass Peter Eck kurzfristig einspringen und das Amt übernehmen konnte.
Schriftführer Richard Maier berichtete über die Aktivitäten des Vereins:
Das Ferienprogramm im August mit 15 Kindern kam sehr gut an.
Die beiden Mannschaften spielten in der Bezirksklasse bzw. in der Kreisklasse B.
Ein Höhepunkt war wieder der Letztenberg-Cup am 3. Oktober, der letztes Jahr in Mühlhausen stattfand – ein freundschaftliches Turnier mit den Teams aus Dielheim, Rot, Mühlhausen und Malsch, das seit Jahren fest zum Vereinsleben gehört.
Auch unsere zwei vereinsinterne Blitzturniere fanden wieder großen Anklang: Beim traditionellen Dreikönigsblitz im Januar und dem Camilla-Koch-Gedenkturnier am 1. November maßen sich die aktiven Mitglieder in spannenden Schnellschachpartien – ein fester Bestandteil des Vereinsjahrs, bei dem der sportliche Ehrgeiz ebenso zählt wie die Freude am Spiel.
Im Kassenbericht machte Peter Eck deutlich, dass die finanzielle Lage nicht ganz einfach ist: Die Beiträge an Sport- und Schachverbände lagen über den Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge. Dennoch wurde die Kasse ordentlich geführt, und die Versammlung sprach dem Kassier einstimmig das Vertrauen aus.
Die Mannschaftsführer gaben Einblick in die sportliche Saison: Beide Mannschaften landeten im Mittelfeld – solide, wenn auch etwas unter den eigenen Erwartungen. Kurzfristige Ausfälle machten das nicht immer leicht.
In der Jugendarbeit sind derzeit sechs Jugendliche aktiv. Besonders erfreulich: Amelie Schmidt konnte bei mehreren Turnieren den ersten Platz erringen, auch Jonas Schmidt überzeugte mit starken Leistungen.
Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands standen die turnusgemäßen Neuwahlen an. Das bewährte Team wurde erneut im Amt bestätigt:
Bernhard Bös (1. Vorsitzender), Edmund Antoni (2. Vorsitzender), Richard Maier (Schriftführer), Peter Eck (Kassier) und David Sauer (Jugendleiter).
Unter „Verschiedenes“ wurden noch einige organisatorische Themen besprochen, bevor die harmonisch verlaufene Sitzung mit einem Dank an alle Teilnehmenden zu Ende ging. Und wie es sich für einen Schachclub gehört, wurden anschließend auch noch ein paar Partien gespielt.
Wer Lust hat, selbst einmal die Figuren zu bewegen, ist herzlich eingeladen, bei unseren Spielabenden vorbeizuschauen – immer donnerstags ab 20:00 Uhr in der „Traube“. Das Jugendschach findet samstags um 10:30 Uhr im Vereinsraum im Rathaus statt.
RM