Am Montagabend um 19.40 Uhr durfte die Vorsitzende des „Treffpunkt Sicher in Calw e.V.“, Marion Buck, anwesende Mitglieder im Gerbereimuseum in Calw begrüßen. Unter den Besuchern war auch Oberbürgermeister Florian Kling. Marion Buck ließ die vergangenen Monate mit den durchgeführten und künftig geplanten Aktionen des Treffpunkt Sicher in Calw Revue passieren. Erster Polizeihauptkommissar Andreas Stäble aus Pforzheim berichtete von den Präventionsaktivitäten im Landkreis Calw. Insbesondere bei der Schulwegsicherheit, bei der Gewaltkriminalität und bei Mediensicherheit wurden teilweise bis zu 1.600 Personen erreicht. Insgesamt erreichte man bei allen Aktionen annähernd 7.000 Personen – eine beeindruckende Bilanz. Marion Buck berichtete vom Tag der offenen Tür am 8. Februar 2024 am Hermann-Hesse-Gymnasium. An diesem Tag fand auch das Präventionsprojekt „Tanzrausch statt Vollrauch“ von danekdance in der Realschule in Althengstett statt. Am 12. Februar 2024 begleitete ein Jugendschutzteam den Calwer Nachtumzug. Am 11. Juli 2024 nahm die Vorsitzende am 4. Netzwerktreffen für Kommunale Kriminalprävention in Stuttgart teil. Am 20. Juli 2024 rückte auf dem Calwer Wochenmarkt die Fahrradsicherheit in den Mittelpunkt. Dabei wurden drei Fahrradhelme, die vom Fahrradfachhandel Ohngemach aus Calw-Wimberg gespendet wurden, verlost. Am 19. Oktober 2024 fand in den Räumen von danekdance Calw ein Familienworkshop zum Thema „Digitale Medien“ statt. Dabei wurde insbesondere das Thema Handysucht thematisiert. Die Fachstelle Sucht aus Calw war ebenfalls mit zwei Personen beteiligt. Der Workshop wurde auch von Mania Pictures mit einem Filmbeitrag zur Mediennutzung in der Familie unterstützt. Die Schulleiterinnen und Schulleiter der Calwer Schulen wurden im Rahmen der Schulleiterkonferenz am 31. März 2025 der Familienworkshop Digitale Medien vorgestellt. Der Leiter der Abteilung Prävention des Polizeipräsidiums Pforzheim Andreas Stäble informierte zudem über die Präventionsangebote der Polizei speziell für Schulen. Die letzte Aktion fand am 12. April 2025 auf dem Calwer Wochenmarkt mit einem Aktionsstand zum Thema Verkehrsregeln für Fahrradfahrer mit Quiz statt. Auch hier waren wieder drei vom Fahrradfachhandel Ohngemach aus Calw-Wimberg gespendete Fahrradhelme für Kinder zu gewinnen. Daneben gab es noch jede Menge Trostpreise bei einem Glücksrad zu gewinnen. Erneut hat der Treffpunkt Sicher in Calw das Projekt Schutzengel des Polizeipräsidiums Pforzheim mit 500 Euro unterstützt. Am 29. Juni 2025 wird sich der Treffpunkt Sicher in Calw an der 950-Jahr Feier Calw mit einem Go-Cart-Parcours beteiligen. Für den verkaufsoffenen Feiertag am 3. Oktober 2025 hat der Verein das Einbruchschutzfahrzeug des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg reserviert. Die Besucher der Veranstaltung haben damit die Möglichkeit sich umfassend über das Thema „Einbruchschutz“ zu informieren. In diesem Zusammenhang wird der Verein Treffpunkt Sicher auch ein Gewinnspiel durchführen. Schatzmeister Steffen Schüle berichtete von den aktuellen Mitgliederzahlen und vom Kassenstand. Kurt Hartmann bestätigte, dass die Kasse ordentlich geführt wurde. Oberbürgermeister Florian Kling nahm die Entlastung des Vorstandes vor und dankte der Vorsitzenden Marion Buck und allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit. Der derzeitige Calwer Leiter des Polizeireviers, Erster Polizeihauptkommissar Jörn Talmon Gros, hatte noch eine PowerPoint-Präsentation zur Kriminal- und Unfallstatistik 2024 mitgebracht. Der Landkreis Calw gehört nach wie vor zu den sichersten Landkreisen in Baden-Württemberg.
Winfried König, 30. April 2025