Berneuchener Haus
72172 Sulz am Neckar
Glaubensgemeinschaften

Mitgliederversammlung des Vereins Berneuchener Haus e. V.

Die Mitgliederversammlung des Vereins Berneuchener Haus e. V. stand am 30. Juni ganz im Zeichen von Neuanfängen. Für den Vorstand und den Verwaltungsrat...
Vorstand und Verwaltungsrat des Vereins Berneuchener Haus mit dem Sulzer Bürgermeister Jens Keucher (vorne mitte)
Vorstand und Verwaltungsrat des Vereins Berneuchener Haus mit dem Sulzer Bürgermeister Jens Keucher (vorne mitte)Foto: Dagmar Kötting

Die Mitgliederversammlung des Vereins Berneuchener Haus e. V. stand am 30. Juni ganz im Zeichen von Neuanfängen. Für den Vorstand und den Verwaltungsrat standen Neuwahlen an und es gab zahlreiche neue Mitarbeitende zu begrüßen.

Franziska Dieterich, die in ihrem Amt als Vorsitzende des Vereins bestätigt wurde, begrüßte die mehr als 40 Anwesenden und gab einen Einblick in das vergangene Jahr.
Im Verein gab es Personalveränderungen: Zwei langjährige Mitglieder hatten ihr Ausscheiden aus dem Vorstand angekündigt, der stellvertretende Vereinsvorsitzende und Dekan in Rente Jürgen Renner sowie Harald Nier, der nach 13 Jahren sein Amt als Schatzmeister niederlegte. Auf Renner folgt nun Dr. Manuel Zahn; Nachfolgerin Niers ist die Diplom-Kauffrau Dörte Rasch-Vollaard. Im Verwaltungsrat folgte auf den bisherigen Sprecher Ulrich P. Klein der Jurist Harald Spinner, Ursula Schmitt-Korff wurde neu in das Gremium gewählt. Von der Evangelischen Michaelsbruderschaft wird Peter Schwarz neu entsandt, von der Gemeinschaft St. Michael Matthias Gössling.

In seinem letzten Bericht vor den Vereinsmitgliedern erklärte Ulrich P. Klein: „Das Haus ist nach dem aktuellen finanziellen Stand nicht gefährdet. Das ist keineswegs selbstverständlich, denn man sieht ringsum viele Häuser, die schließen müssen.“

Die Vorstellung des Jahresabschlusses übernahm Andreas Teufel, seit Juni neuer kaufmännischer Leiter auf dem Kirchberg. 533 Mitglieder zählte der Verein Berneuchener Haus e. V. 2023, 2022 waren es noch 546. 2023 gab es im Haus insgesamt 16.253 Übernachtungen. Stand Kalenderwoche 25 sind für das laufende Jahr bereits 14.940 Übernachtungen gebucht, knapp 200 mehr als zum Vorjahreszeitpunkt. Gut 50 Beschäftigte mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen gibt es im Haus, was 23 Vollzeitstellen entspricht. Die Personalkosten sind in 2023 im Vergleich zu 2022 um mehr als 100.000 Euro gestiegen. Die eklatante Erhöhung erklärt auch, dass der Jahresüberschuss des Vereins von 140.000 Euro im Jahr 2022 auf knapp 5.500 Euro in 2023 sank. „Es wurde trotzdem gut gewirtschaftet“, so Andreas Teufel.

An der Mitgliederversammlung nahm auch der Sulzer Bürgermeister Jens Keucher teil. „Das Berneuchener Haus ist ein Kleinod, und ich bin froh, dass das Haus eine Konstante ist und nach Corona wieder Fahrt aufnimmt. Schließlich ist Kloster Kirchberg mit seinen Übernachtungszahlen der Haupt-Leistungsträger für den Tourismus in Sulz.“

Musikalisch begleitet wurde die Mitgliederversammlung von der neuen Kirchberg-Kantorin Anna Maria Wilke, dem Violinisten Ansgar Schwarzer und dem Gitarristen Benjamin Geggus.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Sulz am Neckar
Ausgabe 27/2024

Orte

Sulz am Neckar

Kategorien

Glaubensgemeinschaften
Kirche & Religion
Panorama
von Berneuchener Haus
05.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto