Am 31. März 2025 um 20 Uhr kamen im neuen Bürgertreff Achalmstraße 18 (ehemals städtischer Kindergarten) in Rottenburg-Seebronn 23 Personen zur jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung zusammen. Frau Manuela Beck begrüßte als Versammlungsleitung und Vereinsvorsitzende die Anwesenden herzlich. Nach einem kurzen Überblick der korrigierten Tagesordnung verkündete sie im Bericht des Vorstandes, dass der Verein zurzeit aus 215 Mitgliedern besteht. Ehrenamtliche Helfer leisten weiterhin ca. 50 Stunden/Woche Unterstützung (Einräumteam: 10+ Personen, Bestellteam: 7 Personen, Vorstand: 4 Personen, sonstige Unterstützung: ca. 5+ Personen z.B. Verkauf, IT, Reinigen, Flyer verteilen, handwerkliche Unterstützung, Bücherschrank …), zusammen mit dem Verkaufsteam bestehend aus 7 Personen, davon 2 auf Basis der geringfügigen Beschäftigung, sorgen sie für den Betrieb des Dorfladens. Allen ein herzliches Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz!
Dann erfahren die Teilnehmenden die besonderen Aktionen, die im Jahr 2024 umgesetzt wurden. Darunter beispielsweise die Kooperation mit dem Verein Zuhause in Seebronn mit dem Mittagstisch und dem Dorfladenblättle oder das Jubiläumsfest zum vierjährigen Bestehen sowie der Adventsnachmittag.
Die aktuellen Umsatzzahlen und deren Verteilung innerhalb der Sortimentsgruppen wurden im Anschluss von Frau Beck vorgestellt. Die Molkerei und Tiefkühlprodukte verkaufen sich gut, ebenso die stabilen ‚Metzgerei Egeler Produkte‘ und das Obst und Gemüse. Rückläufig sind die Backwaren auf der Grundlage, dass die "Bio-Bäcker Baier Waren" hochpreisig sind.
Danach stellte die Versammlungsleiterin in Vertretung der Kassiererin Issaad Stephan den Finanzbericht vor. Das Jahr 2024 wurde mit einem kleinen Plus abgeschlossen. Der Kassenprüfer Stefan Weiß stellte eine einwandfreie Beleg- und Kassenführung fest. Der Vorstand wurde auf Antrag von Sonja Rimmele aus dem Ortschaftsrat entlastet. Wahlen fanden dieses Jahr keine statt.
Dafür hatten die Anwesenden wieder tolle Vorschläge zur Werbung des Dorfladens, bspw. soll der Dorfladen-Gutschein vor Festen oder generell Werbe-, bzw. Rabattaktionen in der DorfApp konkret beworben werden, ebenso falls noch viele Backwaren übrig sein sollten, dies als Hinweis in die DorfApp.
Im Anschluss wurden die Projektideen für 2025/26 vorgestellt; z.B. die jährige Apfelernteaktion, die Aktualisierung der Homepage und die „Renovierung“ des Flurs, zu dem fleißige HelferInnen gesucht werden. Ebenso wird zur Diebstahlprävention eine Videokamera aufgestellt.
Um 21:11 Uhr schloss Manuela Beck die Versammlung mit einem herzlichen Dank der regen Teilnahme.
Im Dorfladen sind nähere Informationen zur Versammlung ausgehängt.