Heimatverein Leingarten
74211 Leingarten
NUSSBAUM+
Kultur

Mitgliederversammlung Heimatverein – Zahlreiche Ausstellungs- und Veranstaltungshighlights geplant

„Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns“, bilanzierte der Zweite Vorsitzende des Heimatvereins Leingarten, Kristian Eichholz, am Montag vergangener...
Die Gäste dürfen sich nicht nur auf die bevorstehende Osterfeiertage freuen, sondern auch auf ein vielseitiges  Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm
Die Gäste dürfen sich nicht nur auf die bevorstehende Osterfeiertage freuen, sondern auch auf ein vielseitiges Ausstellungs- und VeranstaltungsprogrammFoto: Josef Staudinger

„Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns“, bilanzierte der Zweite Vorsitzende des Heimatvereins Leingarten, Kristian Eichholz, am Montag vergangener Woche bei der im Lothar-Böhringer-Saal des Heimatmuseums Altes Rathaus abgehaltenen Mitgliederversammlung.

In kurzen Zügen ließ er die umfangreichen Aktivitäten noch einmal Revue passieren. „Ein großartiges, abwechslungsreiches Programm steht uns auch in diesem Jahr bevor“, betonte er.

Nach der noch bis zum 27. April dauernden Ausstellung „soft power“, findet in den Museumsräumen vom 18. Mai bis 29. Juni bereits das nächste Highlight statt: „Meine Lieder“, eine Hommage an die am 16. April 1849 in Großgartach geborenen Dichterin Lina Herrlinger-Ludwig, deren Todestag sich am 17. Juni zum 100. Mal jährt. Acht Jahre lang war sie mit ihrem Vetter, dem Großgartacher Mühlenbesitzer Gustav Herrlinger verheiratet, dessen unerwarteter Tod sie aber schon früh zur Witwe machte.

Ihr bewegtes Leben, reich an schmerzlichen Erfahrungen, verlieh ihren Gedichten eine ernste Färbung. Ein Teil von Lina Herrlinger-Ludwigs Gedichte sowie auch Verschiedenes in Prosa erschien in dem damals von G. Gerok redigierten Blatt „Grüss Gott“ im Greiner- und Pfeiffer-Verlag Stuttgart. Der Senior der schwäbischen Dichter, Professor Dr. J. G. Fischer, veranlasste die Verfasserin zur Herausgabe ihrer Gedichte unter dem Titel „Meine Lieder“.

Als weitere, demnächst vor der Tür stehende Termine nannte Kristian Eichholz die Veranstaltungen „Lesetipps“ am 21. Mai, „Lange Museumsnacht“ am 6. Juni auf dem Museumsvorplatz, die ab der Festhalle startende Kulturwanderung „Lebensstationen“ mit Petra Grupp (17. Juni) und die Teilnahme am Gassenfest (29. Juni). Und im Zuge der Reihe „Junge Kunst“ stellt Alara Kinay vom 6. bis zum 27. Juli im Museum Altes Rathaus unter dem Titel „Farbflüstern“ ihre sehenswerte Gemälde aus.

Der Leiter des Kulturmarkts, Fritz Eichholz, berichtete den Anwesenden voller Stolz von „einem wirklich großen Interesse an den fünf Ausstellungen“. Diese seien von über 5.000 Besuchern besucht worden. Es freute ihn ganz besonders, dass auch Schülerklassen der Eichbottschule, die Leingartener Landfrauen und der SV Leingarten mit seinen Senioren im Museum zu Gast waren. Ein großes Dankeschön richtete Eichholz an sein engagiertes Mitarbeiterteam.

Eine „ordentliche Arbeit“, bescheinigte die Revisorin Gudula Achterberg dem Hauptkassierer Heiko Kramer für seine Tätigkeit.

Bei den Wahlen wurden Hildegard Uehlin jeweils einstimmig zur dritten Vorsitzenden, Gudula Achterberg zur Schriftführerin sowie Götz Koster und Wolfgang Reuther in den Ausschuss gewählt.

Das komplettierte Vorstandsteam des Heimatvereins setzt sich nunmehr zusammen aus Sevinc Kramer (Vorsitzende), Kristian Eichholz (zweiter Vorsitzender), Hildegard Uehlin (dritte Vorsitzende), Fritz Eichholz (Kulturmarktleiter), Jürgen Bahr (Museumleiter) und Gudula Achterberg (Schriftführerin). Das Ausschussgremium wird gebildet von Horst Leibbrand, Josef Staudinger, Götz Koster, Wolfgang Reuther, Petra Conrad, Jürgen Bahr, Hildegard Uehlin, Lisa May Hofmann, Nina Rügner und Gudula Achterberg.

Repair-Café

Der Heimatverein beabsichtigt im Museum Altes Rathaus ein so genanntes Repair-Café einzurichten, um in diesem defekt angelieferte Geräte und Apparate, die sonst vielleicht auf dem Müll landen würden, zu reparieren.

Für diese Tätigkeit werden handwerklich geschickte, ehrenamtlich tätige Frauen und Hobbybastler gesucht, die Freude an Reparaturarbeiten haben oder andere durch ihr Fachwissen unterstützen.

Interessentinnen und Interessenten melden sich bitte gerne per E-Mail an Horst Leibbrand. E-Mail-Adresse: h.leibbrand@gmail.com.

Neue Mitglieder

Wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, die Kultur in Leingarten unterstützen wollen, können Sie gerne Ihren Beitritt zum Heimatverein und Kulturmarkt erklären. Bitte dazu das entsprechende Formular von der Heimatverein-Homepage unter der Rubrik Mitgliedsantrag & Satzung ausdrucken, ausfüllen und unterschrieben an folgende Adresse schicken: per Post an Heimatverein Leingarten, Eppinger Straße 150, 74211 Leingarten oder per E-Mail an museum@leingarten.de. Der derzeitige Jahresbeitrag beträgt 26 Euro. Josef Staudinger



Die Aussteller und das Museumsteam freuen sich über ihren Besuch im Museum Altes Rathaus
Die Aussteller und das Museumsteam freuen sich über ihren Besuch im Museum Altes Rathaus.Foto: Josef Staudinger
Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Leingarten
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Leingarten

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto