Weinbruder Ralph Llewellyn stellte den Antrag, die Vorstandschaft zu entlasten und betonte dabei die ausgezeichnete Vereinsführung. Die Entlastung erfolgte ohne Gegenstimmen.
Im folgenden Tagesordnungspunkt gab der Vereinsvorsitzende einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen.
Am 22.11.2024 findet erneut die traditionelle Weinprobe im Pinot-Treff statt. Wir sind sicherlich alle gespannt, welche edlen Tropfen unser Weinbruder Ingo Reitz wieder präsentieren wird.
Am 31.01.2025 werden wir im Rahmen unserer Winterfeier das zehnjährige Vereinsjubiläum mit einem Festmenü in der Wein-Lounge des Winzerhofes begehen. Es werden die „Letzenberg Stare“ auftreten. Gezeigt wird außerdem ein filmischer Rückblick seit Vereinsgründung.
Rund sechs Wochen später, am 16.03.2025, steht die 4. Rauenberger Rotweinwanderung an. Die Strecke wurde leicht abgeändert, besteht aber großteils aus den bekannten Wegen. Da sind wieder viele helfende Hände gefragt. Die Uhrzeit bleibt mit 12 bis 18 Uhr unverändert.
Wie jedes Jahr wollen wir auch 2025 ein regionales Weingut besuchen. Dieses Mal werden wir am 25.04.2025 das Weingut Clauer in Heidelberg aufsuchen. Der Abschluss wird im Felderbock in Nußloch stattfinden. Wie üblich wird ein Bus eingesetzt.
Der Vereinsausflug findet vom 05. bis 08.06.2025 statt. Die Reise führt uns an die Mosel, genau genommen auf die luxemburgische Seite des Flusses. In Remich werden wir unser Hotel beziehen und einige Weingüter besuchen, Luxemburg Stadt anschauen und eine Schifffahrt auf der Mosel machen.
Da den anwesenden Personen die „Weiße Tafel“ sehr gut gefallen hat, haben wir uns für eine Wiederholung am 27.07.2024 entschieden. Ort ist wiederum der historische Museumshof bei Sonnenschein und bei Regen der alte Pferdestall.
Schon sind wir im August angekommen und somit bei der 9. Rauenberger Weinwanderung am 23.08.2025. Die Strecke wurde in Teilen verändert. Es gibt allerdings auch eine zeitliche Änderung. Wir wollen dieses Mal einen Teil des Abends integrieren und haben deshalb die Veranstaltung auf 12 bis 21 Uhr gelegt. Auch hier sind wieder die Vereinsmitglieder mit ihrem großen Einsatz gefordert. Am 26.09.2025 wollen wir wieder das Helferfest im Ihle-Besen begehen.
Der Tagesausflug am 18.10.2025 wird uns voraussichtlich in den Norden der Deutschen Weinstraße führen. Die Planungsarbeiten werden demnächst erfolgen.
Die Mitgliederversammlung am 07.11.2025 wird sich u. a. mit dem Thema Neuwahlen beschäftigen. Sie findet in der uns bestens vertrauten Wein-Lounge statt.
Schon sind wir bei der letzten Veranstaltung im kommenden Jahr angekommen, der traditionellen Weinprobe im Pinot-Treff des Winzerhofes. Als Termin haben wir den 21.11.2025 vorgesehen.
Sonstiges stand als vorletzter Tagesordnungspunkt auf dem Programm. Neben Anmerkungen zu unseren Veranstaltungen gab es auch neue Vorschläge, die der Vorstand mit Interesse aufgenommen hat.
Nach dem Schlusswort des Vorsitzenden entwickelten sich zahlreiche Gespräche im Rahmen eines geselligen Ausklanges.
Andreas Staar