Im Seniorenzentrum Mittelstadt fand Anfang Juni 2024 die Mitgliederversammlung des Fördervereins Seniorenzentrum Mittelstadt statt. Der erste Vorsitzende, Klaus-Günther Olhorn, konnte zur diesjährigen Mitgliederversammlung viele Mitglieder und Gäste im Seniorenzentrum sehr herzlich begrüßen. Ein Antrag zur Tagesordnung über die Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde fristgerecht eingereicht und in TOP 7/8 Wahlen/Ausblick ausführlich behandelt.
Im Anschluss an das Grußwort der Diakonie berichtete der Vorsitzende über die Aktivitäten und Veranstaltung. Die Zwangspause der Corona-Zeit, in der der Verein nicht tätig sein konnte, machte sich voll im Jahr 2023 bemerkbar. Zusätzlich hat der Verein auch mit seiner Altersstruktur zu kämpfen. Ehrenamtliche Helfer waren daher Mangelware. Ältere Ehrenamtliche standen nicht mehr zur Verfügung und neue, jüngere Ehrenamtliche sind sehr schwer zu finden. Viele der Älteren waren nicht mehr bereit, sich erneut zu engagieren und wollten ihre neu gewonnene Altersruhe genießen. Somit fanden nur in sehr geringem Umfang Aktivitäten und Veranstaltungen im Seniorenzentrum statt.
Ein absolutes Highlight war das 20-jährige Jubiläum des Vereins, das mit einem sehr gut besuchten ökumenischen Gottesdienst begonnen wurde. Danach standen nach einer kleinen Pause die Neckar-Knurrhähne, ein Shanty Chor aus Nürtingen, auf dem Programm. Mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen, sowie Clowns zur Unterhaltung der Gäste und den Mitgliederehrungen fand das Fest einen guten, harmonischen Ausklang.
Weitere Aktivitäten waren die Film- und die Skatnachmittage. Phänomenal und erwähnenswert ist ein Skatpartner, ein blinder Bewohner im Alter von ca. 95 Jahren, mit einer Konzentration von mind. 1 ½ Stunden. Eine tolle Leistung in diesem hohen Alter.
Der Jahresausklang fand mit der Nikolausfeier und dem Duo Bach, bekannt als „Duo HOPE lala“, statt, die mit ihren Liedbeiträgen für eine gute vorweihnachtliche Stimmung sorgten.
Nach dem „Sozialbericht“ erfolgte der Kassenbericht. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassier eine vollständige und einwandfreie Führung der Kasse. Die Entlastung von Vorstand, Kassier und Prüfer erfolgte jeweils einstimmig.
Im Anschluss fanden die Wahlen von Vorstand und Beirat statt.
Der 1. Vorsitzende und der Kassier standen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Die Schriftführerin hatte bereits zum Ende des Jahres 2023 ihr Arbeit aufgekündigt. Somit mussten 3 neue Vorstandsmitglieder gewählt werden.
Für den scheidenden Kassier konnte Herr Thomas Nussmann gewonnen werden. Dieser und der 2. Vorstand, Andreas Schmid, wurden einstimmig von der Versammlung gewählt.
Einen Kandidaten für den 1. Vorsitzender konnte leider nicht gefunden werden. Bleibt diese Position vakant, so kann der Verein nicht ordnungsgemäß weitergeführt werden und eine außerordentliche Mitgliederversammlung wird dann notwendig werden, um entweder einen neuen 1. Vorsitzenden zu wählen, oder die Auflösung zu beschließen. Klaus Olhorn hat sich bereiterklärt, sich als „Interimsvorstand“ befristet zur Verfügung zu stellen. Er wurde von der Versammlung mit einer Befristung zum 31.12.2024 einstimmig gewählt.
Diese führte zu einer entsprechend längeren Diskussion, in der auch über den eingebrachten Antrag: „Austausch über eine Einladung zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung, in der als einziger Tagesordnungspunkt die Überlegungen stehen soll, wie die Arbeit des Fördervereins weitergeführt werden kann und welche Schwerpunkte dabei gelegt werden. Die Einladung dazu soll über einen persönlichen Brief an alle Mitglieder mit einem Begleitschreiben erfolgen, der genau die aktuelle Situation und die Probleme des Vereins beschreibt, damit alle Mitglieder einen gleichen Informationsstand haben“.
Dieser Antrag wurde ausgiebig vor den Wahlen diskutiert und nochmals auf den TOP 8 verwiesen.
Aus dem Beirat schieden die 2 Beiräte, Hans u. Heidi Hirn, aus. Neue Beiratsmitglieder konnten nicht gefunden werden. Der restliche Beirat, die Vertreter der Kirchen und des Seniorenzentrums wurden wieder einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Der Vorsitzende, Klaus Olhorn, wagte sodann einen Blick ins Jahr 2024/5. Große Ankündigungen fand hier jedoch nicht statt, da die Weiterführung des Vereins ungewiss ist.
Für den eingebrachten Antrag wird eine Arbeitskreissitzung zur Aussprache durchgeführt werden. Durch die Interimslösung im Vorstand hat der Verein nochmals Zeit gewonnen, die bestehenden Geschäfte und Arbeiten abzuwickeln und vielleicht doch noch einen Nachfolger zu finden. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung wird gegen Ende des Jahres erfolgen.
Zu guter Letzt ehrte der Vorsitzende die ausgeschiedenen Beiräte und Kassier und bedankte sich für die langjährige Mitarbeit mit einem Blumenarrangement und Weinpräsent. Ausgeschieden sind Heidi und Hans Hirn (Beirat) und Ditmar Rau (Kassier).
Mit dem Leitspruch von Gustav Werner „Was nicht zur Tat wird, hat keinen Wert“ schloss er die Versammlung.
Vorstand