NUSSBAUM+
Dies und das

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstands und Ausschusses

Am 16.05. fand die diesjährige Mitgliederversammlung des CVJM statt. Nach der Eröffnung durch einen musikalischen Beitrag einer Bläsergruppe des Posaunenchors...

Am 16.05. fand die diesjährige Mitgliederversammlung des CVJM statt. Nach der Eröffnung durch einen musikalischen Beitrag einer Bläsergruppe des Posaunenchors eröffnete der amtierende 1. Vorstand Bernd Hanak die Versammlung mit einem Impuls zu den Emmausjüngern (Lukas 24, 13-35). Darin betonte er, dass die Emmausjünger damals, wie wir auch heute, von Jesus begleitet werden, auch wenn wir ihn nicht immer erkennen. Jesus ist als Kraftquelle in den Höhen und Tiefen unseres Lebens an unserer Seite und er wünscht sich von uns, dass wir diese Kraft, die wir durch ihn erfahren, auch nach außen tragen.

Es folgte der Bericht des Vorstandes (Bernd Hanak) mit dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Der Verein hat aktuell 309 Mitglieder und ist, wie unsere ganze Gemeinde, beschenkt durch eine vielfältige Jugendarbeit, die sich auch in andere Vereine hinein auswirkt. Daneben bereichern die weiteren Gruppen des CVJM das Vereins- und Gemeindeleben in vielfältiger Weise. Bernd Hanak, der nicht erneut kandidieren wird, bedankt sich bei seiner letzten Ansprache nochmals explizit bei Kerstin Schubert, dem Ausschuss und den Mitgliedern für die gemeinsame Zeit.

Im Anschluss folgt der Kassenbericht (Petra Ilg). Im aktuellen Jahr ist ein Minus auf dem Hauptkonto zu verzeichnen, das der Erneuerung der Küche im CVJM Haus und der Weitergabe der zweckgebundenen Ukrainespenden geschuldet ist. Auch auf dem Waldsportplatzkonto ist ein kleines Minus entstanden, da dort die Fassade saniert wurde und wir für die Schaffung der 2. Jugendreferentenstelle die Rücklage dem Waldsportplatzkonto entnommen haben. Trotzdem lässt sich feststellen, dass der Verein finanziell solide aufgestellt ist und über ausreichend Rücklagen verfügt. Die Kassenprüfer Doro Waibel und Bea Marx berichten von der erfolgreichen Kassenprüfung und bedanken sich sehr für die vorbildliche Kassenführung, die in der Summe ihrer Buchungen der eines kleinen Unternehmens entspricht.

Anträge sind im Vorfeld der Versammlung keine eingegangen, im Rahmen der Aussprache wurde aus der Mitgliedschaft jedoch angeregt, wieder einen Fahrradständer am CVJM Haus zu installieren. Der bisherige „Holzbalken“ wurde vor geraumer Zeit entfernt, da er vielfach als Sitzgelegenheit bzw. Aufenthaltsort für Personen gedient hat, die viel Verschmutzung ums Haus hinterlassen haben. Es wurden Fahrradständer wie beim Rathaus vorgeschlagen, an denen auch hochwertige Fahrräder sicher angeschlossen werden können.

Nach einem Grußwort beantragt Bürgermeister Sven Müller die Entlastung von Kassiererin, Vorstand und Ausschuss. Er bedankt sich für den großen Beitrag des CVJM im Bereich der Jugendarbeit in der Gemeinde Winterbach, so wie der Vereinsarbeit insgesamt. Kassiererin, Vorstand und Ausschuss werden einstimmig entlastet.

Es folgt die Wahl von Vorstand, Ausschuss und Kassenprüfer. Kerstin Schubert stellt sich als 1. Vorstand, Maren Gerst als 2. Vorstand zur Wahl, beide werden einstimmig gewählt. Bernd Hanak kandidiert nicht mehr.

Für den Ausschuss stellen sich zur Wahl: Ute Herb, Petra Ilg, Kevin Doll, Bernd Schiek, Nick Sommer, Michael Schubert, Pia Stöhr, Steffen Erhardt, Stefan Silué. Alle wurden einstimmig gewählt.

Aus dem Ausschuss scheiden aus: Fabian Baumgart und Hannah Eller.

Doro Waibel und Bea Marx stellen sich erneut als Kassenprüfer zur Wahl und wurden einstimmig gewählt

Es folgen Berichte zur Baumaktion um das CVJM Haus, der Jugendarbeit bzw. Arbeit des Jugendreferenten (Gruppen, Freizeiten, neuer Gottesdienst Unfiltered, Remsrock Kids, etc.), Familienwinterfreizeit, Posaunenchor und Joyful Voice, sowie zum Waldsportplatz.

Es schließt sich der Bericht des Förderkreises durch Ann-Kathrin Gerst an. Sie berichtet, dass Bolles Vertrag um weitere 5 Jahre verlängert wurde und geht auf die geplante Schaffung einer 2. Jugendreferentenstelle ein. Diese neue Stelle soll mit einem Umfang bis zu 100 % auf 2 Jahre befristet geschaffen und im Sommer 2025 ausgeschrieben werden. Benötigt werden für beide Stellen insgesamt ca. 160.000 € pro Jahr, die durch Fixbeiträge, Spenden und Aktionen aufgebracht werden müssen. Etwa 50.000 EUR pro Jahr kommen durch Fixbeiträge von CVJM und Kirchengemeinde sowie durch Mitgliedsbeiträge zusammen. Die übrigen 110.000 EUR müssen über Spenden, Veranstaltungen, Aktionen, Sponsoring etc. aufgebracht werden. Hier sollen neben Privatpersonen gezielt Firmen als Spender bzw. Sponsoren gewonnen werden, hierzu wurden verschiedene Sponsorenpakete geschnürt (Gold Sponsor: 5.000 € pro Jahr, Silber Sponsor: 2.500 € pro Jahr, Bronze Sponsor: 1.000 € pro Jahr). Das Team im und um den Förderkreis ist sich der Größe der Aufgabe bewusst, sieht jedoch großes Potential, wenn mit einer weiteren Stelle in die Kinder und Jugendlichen unserer Gemeinde investiert wird. Daher wollen wir die Aufgabe motiviert und mit Gottvertrauen angehen und bitten alle Mitglieder, Freunde, Teilnehmende, Eltern, etc. um Unterstützung – im Gebet und finanziell mit Spenden oder Vermittlung von Sponsoren.

Zum Schluss wird noch bekannt gegeben, dass Vroni und Frieder Erhardt die Betreuung des Waldsportplatzes Ende 2026 nach 26 Jahren abgeben werden. Hierfür wird ein Team gesucht, das sich dieser Aufgabe annimmt. Wer gerne hier mitarbeiten möchte oder Ideen hat, wer angesprochen werden kann, darf sich sehr gerne bei den Vorständen melden.

Mit dem Segen und einem Abendlied der Bläsergruppe wird die Mitgliedersammlung geschlossen und zum gemütlichen Beisammensein eingeladen.

Erscheinung
Winterbach mehr als Heimat Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
von CVJM Winterbach
25.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Winterbach
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto