Schwarzwaldverein Malsch e. V.
76316 Malsch
Tiere, Natur & Umwelt

Mitgliederversammlung mit vielen Ehrungen

Unter großer Beteiligung fand die Mitgliederversammlung des Schwarzwaldvereins Malsch im Wanderheim Spielfinken statt. Nach Begrüßung der Anwesenden...
Für fleißiges Wandern geehrte Mitglieder, hinten: Mertz und Stoffel, vorne Sekulic, Seitz, Krupp, Balic, Oehler und Mauderer.
Für fleißiges Wandern geehrte Mitglieder, hinten: Mertz und Stoffel, vorne Sekulic, Seitz, Krupp, Balic, Oehler und Mauderer.Foto: hm

Unter großer Beteiligung fand die Mitgliederversammlung des Schwarzwaldvereins Malsch im Wanderheim Spielfinken statt. Nach Begrüßung der Anwesenden wurde Gabriele Nold, die bereits kommissarisch tätig war, zur Schriftführerin gewählt. Der 1. Vorsitzende Heinrich Mertz berichtete über das vergangene Jahr, Veranstaltungen wie Frühlings-, Sommer- und Herbstfest sowie der Adventskaffee wurden erfreulich gut besucht. Kassier Albert Milbich verlas seinen Kassenbericht. Das Jahr 2024 endete mit einem leichten Überschuss. Die Kassenprüfer Rolf Ott und Peter Jung bestätigten eine einwandfreie Buchführung. Der 1. Wanderwart Eberhard Stoffel konnte auf ein umfangreiches Wanderjahr zurückblicken. Er berichtete von insgesamt 70 Wanderungen, davon 46 Halbtageswanderungen mit durchschnittlich 17 Teilnehmern und einer durchschnittlichen Strecke von rund 9,9 Kilometern. An den leichteren 16 Mittwochswanderungen, mit durchschnittlich 6,1 km, nahmen zehn Wanderer teil. Außerdem nahmen durchschnittlich 12 Teilnehmer an acht Tageswanderungen teil. Stoffel dankte im Besonderen Wilhelm Kunz, Albert Milbich und Milo Sekulic, die neben ihren Mittwochstouren auch zusätzliche Sonntagstouren anboten. Wegewart Egon Radtke hat die 53 km Wanderwege im Bereich des Schwarzwaldvereins Malsch abgefahren, dabei die Hinweisschilder gereinigt und auf Vollständigkeit geprüft sowie ergänzt. Naturschutzwart Josef Hable ließ ausrichten, dass er sich wegen seiner gesundheitlichen Verfassung, auf die Winterführung der Vögel und die Nistkastenpflege beim Wanderheim, beschränkt. Aber auch dabei bräuchte er dringend eine Unterstützung. Das gilt auch für Dagmar Hable, die für die Hausverwaltung zuständig ist. Beide werden Ende des Jahres ihre Aufgaben beenden. Die von Jürgen Rust, Sprecher der Region Nord des Schwarzwaldvereins, vorgeschlagene Entlastung der Verwaltung erfolgte einstimmig. Zur Betreuerin der Homepage wurde Gisela Huber gewählt. Sie hat diese Aufgabe bereits kommissarisch übernommen. Besondere Aufmerksamkeit galt den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, besondere Leistungen und den Wanderehrungen. Bereits 25 Jahre Mitglied im Schwarzwaldverein Malsch war Peter Jung. Er wurde mit einem silbernen Treueabzeichen und einer Urkunde vom 1. Vorsitzenden geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft mit dem goldenen Treueabzeichen ehrte Mertz: Christa Cerbobruja. Josef Becker, Marianne Grässer, Petra und Walter Haustein, Ralf Reiter sowie Gerold Zimmer waren leider verhindert und bekamen ihre Auszeichnung in den Tagen danach. Für fleißiges Wandern konnte der Wanderwart Stoffel mit einer Urkunde auszeichnen für 100 Wanderungen: Angelika Dürrschnabel, Ursula und Franz Kopp sowie Rainer Krupp; für 200 Wanderungen: Mila Balic, Karl Hertweck, Herbert Oehler und Wolfgang Seitz; für 300 Wanderungen Marianne Häbich-Plachetka und Klaus Mauderer; für 400 Wanderungen Milo Sekulic. Die verhinderten Wanderer bekamen ihre Urkunde in den folgenden Tagen. Jürgen Rust gab zunächst einen Einblick in die Aufgaben des Hauptvereins, der nicht nur für die Übernahme einer Unfallversicherung für alle Mitglieder gesorgt hätte, sondern auch federführend sich der Themen rund um Marketing und digitale Aufstellung widme und den Ortsvereinen so bei der Aufgabenerfüllung helfe. Er wies zudem auf das 125-jährige Jubiläum des Westweges und die damit verbundenen Feierlichkeiten hin. Einzelne Mitglieder helfen immer wieder die Aufgaben des Vereins zu bewältigen. Nach den ersten Jahren dieser besonderen Verdienste und ihres ehrenamtlichen Engagements erhalten sie das Ehrenzeichen in Bronze. Damit ehrte Jürgen Rust Albert Milbich und Milo Sekulic. Mitglieder, die bereits mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet wurden und auch Jahre danach noch aktiv mitarbeiten, können für dieses herausragende Engagement und außerordentliche Verdienste das Ehrenzeichen in Silber erhalten. Jürgen Rust verlieh diese Ehrung an Manfred Hennhöfer (vertreten durch seine Frau), Wilhelm Kunz, Egon Radtke, Herbert Rull und Heinrich Mertz, in der Hoffnung auf viele weitere Jahre ehrenamtlicher Tätigkeiten im Schwarzwaldverein Malsch.

Erscheinung
MAZ – Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier
Ausgabe 15/2025

Orte

Malsch

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Schwarzwaldverein Malsch e. V.Redaktion NUSSBAUM
07.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto