Der 1. Vorsitzende des Vorstandes des TVB, Christoph Buchele, eröffnete die Mitgliederversammlung und begrüßte 67 Teilnehmer, davon 63 anwesende Mitglieder. Als Gäste konnte er Ehrenmitglieder,
Ortsvorsteher Christian Hummel, Ortschaftsräte und die Vertreter der Kooperationsvereine SC Weiler und SV Ebersbach, sowie Brigitte Buchele vom VEV begrüßen.
1 .Vorsitzender des Vorstandes zum Vereinsjahr 2024/25
Mit Stand vom 01.01.2025 konnte die Mitgliederzahl auf 775 Mitglieder gesteigert werden, davon sind ⅓ Kinder und Jugendliche.
80 % unserer Mitglieder sind sportlich aktiv im Verein, mit der größten Abteilung Handball in Kooperation mit der HSG und der SG Untere Fils.
Die neue Organisationsstruktur mit dem erweiterten Vorstand, dem Turnrat und den Unterstützungsfunktionen bewährte sich bestens. Schwerpunkte in der Arbeit des Vorstandsteams bildeten die Satzungsänderung, die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung zur Hallenverwaltung und der Außenanlage sowie die Zusammenarbeit in der Kooperation der Vereine. Das Engagement im Verein, die neue Vereinsförderrichtlinie sowie das Außensportgelände werden uns im erweiterten Vorstand noch intensiv beschäftigen.
Seit der letzten Mitgliederversammlung im April 2024 wurde im Verein viel bewegt. Insgesamt 10 monatliche WKD-Abende mit ihrem abwechslungsreichen Speiseangebot füllten unser Vereinsheim. Die Theaterabteilung führte vom 3. bis 5. Januar 2025 das Lustspiel „Döner, Durst und Dosenwurst“ in ausverkaufter Halle auf. Ein reibungsloser Ablauf mit einem gut funktionierenden Bewirtungsservice ermöglichte eine Spende von € 1.000,- an die NWZ-Benefizaktion „Gute Taten“. Erstmals seit Corona fand am 22. Februar 2025 wieder ein sehr gut besuchter TVB-Fasching in einer bunt geschmückten Halle statt. Bereits zum zweiten Mal wurde am 4. März 2025 der Kinderfasching veranstaltet, bei dem DJ Laura im vollen Haus für ausgelassene Stimmung bei unseren Kindern sorgte. Die Senioren des Turngau Staufen trafen sich am 15. Juni 2024 auf Einladung der Abteilung Fit im Alter in der neuen TVB-Halle zum Zirkeltraining und anschließender Bewirtung im TVB-Vereinsraum. Unsere Jubilare wurden am 21. Juni 2024 zu einem Ehrungsabend eingeladen.
Bei regnerischem Wetter fand am 6. Juli 2024 wieder unser Sommerfest statt, das pandemiebedingt in den vorangehenden Jahren ausfallen musste. Sportlich bildete das Volleyballturnier den Auftakt, das von der Abteilung Volleyball Mixed gewonnen wurde.
Ein mehrmonatiger Heizungsausfall, der durch einen Wassereinbruch verursacht wurde, konnte bis Mitte Dezember 2024 behoben werden.
Zur Maibaumaufstellung am 25. April 2025 übernahm der TVB die Bewirtung.
Für das kommende Vereinsjahr sind das Sommerfest am 27. Juni 2025, die Theatertage vom 9. bis 11. Januar 2026, der TVB-Fasching am 07.02.2026 und das 130-jährige Bestehen des TVB fest eingeplant.
Zum Abschluss seines Berichtes bedankt sich Christoph Buchele bei allen Helfern und Mitgliedern, die mit ihrem engagierten Einsatz zu einem funktionierenden Vereinsleben beitragen.
Die Leiterin des Sportteams, Laura Gromer, stellte die sportlichen Aktivitäten 2024-2025 des TVB in einem Überblick vor.
Im Gerätturnen erreichte das Turnteam Staufen mit der 1. Mannschaft den 2. Platz in der Verbandsliga und mit der 2. Mannschaft den 4. Platz in der Kreisliga.
Die größte Abteilung Handball veranstaltete am 3. August 2024 ein Benefizspiel mit Frisch Auf Göppingen zugunsten der Hochwasseropfer. Die 1. Herren-Mannschaft krönte eine starke Saison mit dem 3. Relegationsplatz in der Landesliga. Herren 2 erreichten den 7. Platz in der Bezirksklasse und Herren 3 den 10. Platz in der 3. Bezirksklasse. Unsere 1. Damenmannschaft geht mit dem 5. Platz in der Bezirksoberliga in die Relegation. Erfolgreich waren unsere A- und B-Jugend mit dem Meistertitel in der Bezirksoberliga und die weibliche A- und B-Jugend mit einem 2. und 5. Platz in der Bezirksliga. Der umfangreiche Spielbetrieb mit den Liga-Wettkämpfen ist nur dank der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, der Trainer, Betreuer und Schiedsrichter möglich.
Abteilung Dance zeigte ihr Können beim Dance Cup in Laichingen und Dance Festival in Rechberghausen. Ausgezeichnet wurde unser Kinderturnen mit dem 1. Platz für gute Jugendarbeit. Die Teilnahme am Gaukinderturnfest und die Jugendevents waren Höhepunkte des Sportjahres.
Den Breitensport pflegen die Abteilungen des TVB umfangreich in ihren Trainingsstunden, als auch den Gesundheitssport im ausgebuchten Kursangebot. Alle sportlichen Aktivitäten mit Übungsterminen sind auf der TVB-Homepage dokumentiert.
Ellen Kellerhoff als Sprecherin des Finanzteams zeigte eine positive Entwicklung des Vereinsergebnisses im Jahr 2024 auf.
Die Einnahmen aus dem Wirtschaftsbetrieb konnten im Vergleich zum Vorjahr massiv gesteigert werden, bei denen die große Nachfrage in der Vermietung unseres Vereinsraumes einen Beitrag leistete. Auf der Ausgabenseite bilden der Sportbetrieb, Verwaltung und die Personalkosten sowie die Darlehenstilgung für unseren Vereinsraum die Schwerpunkte.
Mit der Neuorganisation des Vereins wurde auch die Änderung und Anpassung der Vereinssatzung in der letzten Mitgliederversammlung angekündigt. Dies bildete einen Schwerpunkt in der Arbeit des erweiterten Vorstands mit dem Ziel, die neue Struktur und das Zusammenarbeitsmodell in der Satzung abzubilden. Die Anpassung aktueller Regelungen ausgerichtet an der Mustersatzung des WLSB, Bereinigung und Verschlankung der Satzung sowie die Stärkung der Kooperation waren Ziele, die mit der Satzungsänderung erreicht wurden. In einer Gegenüberstellung der bisherigen Struktur zur Neuorganisation erläuterte Christoph Buchele das neue Zusammenarbeitsmodell.
Der Versammlung erläuterte er anschließend detailliert sämtliche Änderungen in einem Vergleich der alten, bestehenden Formulierungen zur überarbeiteten, neuen Formulierung.
Die Satzungsänderung wurde der Mitgliederversammlung zur Beschlussfassung in einer offenen Abstimmung präsentiert und einstimmig angenommen.
Zur Wahl standen die Leitungen der Teams Finanzen, Sport, Wirtschaft, Technik, der Schriftführer, Beisitzer und Kassenprüfer.
Ellen Kellerhoff wurde einstimmig zur Leitung Finanzteam gewählt.
Die von Laura Gromer und Annkathrin Karpischek kommissarisch besetzte Leitung Sportteam wurde von der Versammlung einstimmig gewählt.
Anna Lena Keller und Melanie Kaller wurden als Leitung Wirtschaftsteam einstimmig gewählt.
Marc Karpischek wurde als Leitung Technikteam einstimmig gewählt.
Schriftführer Alfons Huber wurde einstimmig wiedergewählt.
Als Beisitzer wurde Uwe Haidle einstimmig wiedergewählt.
Johanna Oppermann wurde einstimmig wiedergewählt.
Mit den erfolgreichen Wahlen konnten alle Positionen im erweiterten Vorstand und im Turnrat des TV Bünzwangen lückenlos besetzt werden.
Aus dem Teilnehmerkreis wurde die junge Vorstandschaft für ihre intensive und erfolgreiche Arbeit gelobt. Besonders die gute Vorbereitung der Mitgliederversammlung mit verständlicher Präsentation und stringenter Moderation wurde positiv betont.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, schloss unser 1. Vorsitzender Christoph Buchele, die Veranstaltung mit einem herzlichen Dank an alle Gäste.
Alfons Huber
Schriftführer