CDU Stadtverband Bad Wildbad
75323 Bad Wildbad
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Mitgliederversammlung: Neuwahlen und Jahresbericht

Im Hotel „Alte Linde“ fand kürzlich die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Bad Wildbad statt, bei der zwei zentrale Themen im Fokus standen:...
Der neu gewählte CDU-Vorstand des Stadtverband Bad Wildbad mit Bürgermeister Marco Gauger und Mitglied des Bundestages Klaus Mack (vlnr.): Marco Gauger, Marcus Eisele, Silke Kappel, Bettina Borg, Anette Gärtner, Simon Kappel, Stephanie Weiss, Roswitha Schwartz, Markus Noack, Claudia Becht, Gabi Reich, Jochen Borg, Harald Herrmann, Florian Bäuerle, Klaus Mack.       Auf dem Bild fehlen Sabine Zenker, Dieter Neher und Wilfried Rist.
Der neu gewählte CDU-Vorstand des Stadtverband Bad Wildbad mit Bürgermeister Marco Gauger und Mitglied des Bundestages Klaus Mack (vlnr.): Marco Gauger, Marcus Eisele, Silke Kappel, Bettina Borg, Anette Gärtner, Simon Kappel, Stephanie Weiss, Roswitha Schwartz, Markus Noack, Claudia Becht, Gabi Reich, Jochen Borg, Harald Herrmann, Florian Bäuerle, Klaus Mack. Auf dem Bild fehlen Sabine Zenker, Dieter Neher und Wilfried Rist.Foto: CDU-Stadtverband

Im Hotel „Alte Linde“ fand kürzlich die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Bad Wildbad statt, bei der zwei zentrale Themen im Fokus standen: der Jahresbericht des ersten Vorsitzenden Jochen Borg sowie die turnusgemäße Neuwahl des Vorstands und weiterer Funktionäre.

Wiederwahl des Vorstandes und Neuwahlen

Einstimmig wiedergewählt wurden der Vorsitzende Jochen Borg, der gleichzeitig das Amt des Pressewarts übernimmt, sowie sein erster Stellvertreter Rainer Weiss. Neu an der Spitze ist der zweite stellvertretende Vorsitzende Simon Kappel. Weiterhin wurden die Funktionäre Roswitha Schwartz als Schatzmeisterin, Florian Bäuerle als Schriftführer und Bettina Borg als Mitgliederbeauftragte bestätigt. Die Beisitzerpositionen wurden mit Claudia Becht, Marcus Eisele, Harald Hermann, Silke Kappel, Dieter Neher, Markus Noack, Wilfried Rist, Jörg Schober, Stephanie Weiss und Sabine Zenker neu besetzt oder bestätigt. Anette Gärtner und Gabriele Reich wurden als Rechnungsprüferinnen gewählt. Rudolf Schmied, bisheriger Beisitzer aus Höfen, wurde verabschiedet.

Bericht des Vorsitzenden Jochen Borg

Jochen Borg blickte auf ein arbeitsreiches Jahr zurück, das besonders durch die Kommunalwahl geprägt war. Die Suche nach Kandidaten für die Nominierungsversammlung am 22. April 2024 sei nicht einfach gewesen, doch er dankte allen Bewerbern für ihr Engagement. Ein Themenabend mit dem ehemaligen Bürgermeister und jetzigen Bundestagsabgeordneten Klaus Mack sowie dem Geschäftsführer der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald, René Skiba, sei gut besucht gewesen. Weitere Veranstaltungen wie die Bürgerwerkstatt zur Sanierung des Calmbacher Waldfreibades und die Vorstellung der CDU-Kandidaten für die Gemeinderatswahl in allen Stadtteilen hätten das Jahr ebenfalls bereichert. Trotz eines Sitzverlustes im Gemeinderat zeigte sich Borg zufrieden mit den Ergebnissen der Kreistags- und Gemeinderatswahlen. Besonders freute er sich über die erneute Nominierung von Klaus Mack als CDU-Wahlkreiskandidat für die kommende Bundestagswahl. Insgesamt fanden mehr als 20 Termine statt.

Finanzen und Mitgliederentwicklung

Schatzmeisterin Roswitha Schwartz berichtete von soliden und stabilen Finanzen. Besonders hervorzuheben sei die gestiegene Mitgliederzahl, die inzwischen 55 beträgt. Die Kassenprüfer Simon Kappel und Stephanie Weiss bescheinigten der Schatzmeisterin eine hervorragende Arbeit, was zur einstimmigen Entlastung der Schatzmeisterin durch die Mitgliederversammlung führte.

Bericht der CDU-Fraktion im Gemeinderat

Der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Uwe Göbel, gab einen Einblick in die ersten Monate der neu formierten Fraktion nach der Gemeinderatswahl. Dabei hob er hervor, dass sich die Fraktion noch in der Findungsphase befinde. Besonders die Mehrheit im Gemeinderat, die für die Sanierung des Calmbacher Waldfreibades gestimmt hatte, wurde thematisiert. Göbel betonte, dass in der CDU-Fraktion keine Disziplinierung durch einen Fraktionszwang bestehe, was zu unterschiedlichen Meinungen über das Projekt geführt habe.

Grußwort des Bürgermeisters

Bürgermeister Marco Gauger sprach in seinem Grußwort über mehrere wichtige Themen: die geplante Einführung der Kinder-Ganztagsbetreuung, den Neubau des Feuerwehrhauses in Aichelberg und die Sanierung des Calmbacher Waldfreibades. Letztere bezeichnete er als eine zukunftsweisende Entscheidung, die insbesondere den kommenden Generationen zugutekommen werde. Trotz der angespannten Finanzsituation sei es wichtig, mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken und nicht in passiver Haltung zu verharren.

Bericht aus der Bundespolitik

MdB Klaus Mack berichtete aus der Bundespolitik und ging dabei auf aktuelle Themen wie die Wirtschaftslage, die Krankenhausreform, die Flüchtlingsproblematik sowie die angespannten Haushaltsverhältnisse des Bundes ein.

Fragen und Diskussionen

Im letzten Teil der Versammlung gab es eine lebhafte Fragerunde, bei der zahlreiche Anregungen und Diskussionen zur Stadtentwicklung, dem Stadtbild und dem Tourismus aufgegriffen wurden. Einige dieser Fragen konnten direkt von Bürgermeister Gauger beantwortet werden. (jb/red)

Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024

Orte

Bad Wildbad
Enzklösterle

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto