Am 21. Februar hielt das Forum seine Mitgliederversammlung im Gasthaus Löwen ab.
Hier ein kurzer Bericht darüber:
In diesem Jahr feiert Ebhausen sein 750-jähriges Jubiläum, das Forum hat dazu bereits einiges auf den Weg gebracht. Christel Hellwig und Marianne Ottmar haben eine Festschrift erstellt, Peter Eisele hat dazu aus seiner großen Fotosammlung viele Bilder beigesteuert. Die Gemeinde wird das Layout und den Druck übernehmen.
Ein besonderes Ereignis wird beim Festakt am 12. April eine Theaterszene zur Erstnennung sein. Cornelia Hildebrandt-Büchler hat sich seit September 2023 dazu Gedanken gemacht, eine Theatergruppe wurde gebildet, die bereits mit Eifer und viel Spaß bei der Probe ist. Für den kulturellen Abend am 18. Oktober ist geplant, die Geschichte von Ebhausen in Theaterszenen auf die Bühne zu bringen. Cornelia Hildebrandt-Büchler hat das Konzept erstellt und die Szenen geschrieben. Die Theaterpädagogin Sylvia Kadner fungiert als Regisseurin. Die Theater-AG der Gemeinschaftsschule und das Vokalensemble Inspiration werden ebenfalls beteiligt sein.
Am Schluss der Versammlung bedankte sich die Vorsitzende Silvia Wacker bei ihrem engagierten Vorstandskollegium für die gute und harmonische Zusammenarbeit. Der Dank galt Gisela Basalla für die Kassenführung und Gerhard Werner, der immer bereit ist, besondere Aufgaben zu übernehmen. Christel Hellwig schreibt die Beiträge im Mitteilungsblatt und organisiert das Café Forum. Peter Eisele hat mit seiner umfangreichen Fotosammlung immer das passende Foto bereit. Außerdem verwaltet er akribisch den Nachlass, den Frau Schmidt dem Forum überlassen hat, und richtet im alten Rathaus das Archiv neu ein. Besonders hervorgehoben wurde das Engagement von Cornelia Hildebrandt-Büchler, die mit ihren Ideen beim Jubiläum der Gemeinde neue Akzente setzt.
Die üblichen Regularien einer Mitgliederversammlung wurden problemlos über die Bühne gebracht. Bei der Kassenprüfung durch Walter Baumann und Margret Salzer gab es wie immer keinerlei Beanstandungen, auch bei der Entlastung des Vorstandes konnte Jürgen Wacker Einstimmigkeit feststellen. Bei den Wahlen gab es eine Veränderung: Christel Handte tauschte auf eigenen Wunsch ihr Mandat der zweiten Vorsitzenden mit Cornelia Hildebrandt-Büchler, somit ist diese zweite Vorsitzende und Christel Handte Beisitzerin. Auch diese Wahlen wurden einstimmig angenommen.
mit Nanni Fingerhut
am Freitag, den 04. April 2025,
von 14:30 bis 16:00 Uhr
im Gemeindehaus (Raum Erdgeschoss, Eingang Parkplatz).
Thema: Leben in den 50er-Jahren
Nanni Fingerhut hat wieder einiges Interessantes zu diesem Thema vorbereitet:
„Wenn wir an die 50er Jahre zurückdenken, dann kommen uns spontan jede Menge Schlagwörter in den Kopf. Von Wirtschaftswunder bis zu Mädchenträumen, von Petticoat und Hula-Hoop. Gummibaum und Nierentische schmückten die Wohnungen. Kulinarische Köstlichkeiten wie Currywurst und Toast Hawaii wurden erfunden. Jungs trugen Elvis-Tolle und wünschten sich Motorroller. Auch von Sputnikschock und dem Wunder von Bern – dem Erzählen sind keine Grenzen gesetzt und das könnte ein bunter April-Nachmittag werden“. Wir lassen uns überraschen und freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.