Bei der 61. Mitgliederversammlung konnte der stv. Vorsitzende Reiner Brändle zusammen mit Kassiererin Regina Steinbring wieder zahlreiche Ehrungen vornehmen.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Julia Bolsinger, Nico Bolsinger, Stefan Hettenbach.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Gudrun Rösch, Jörg Gebhard, Franz Neumeister.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Dieter Mayer-Keller, Reiner Schempp, Ernst Werz.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft: Ingeborg Kölle, Hermann Bökel, Hans-Christian Altwasser, Eberhard Bodmer, Gottfried Tyrolt.
Im Anschluss, unter dem Applaus der Anwesenden, wurde Heinz Kümmerle für seine langjährigen herausragenden Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt.
Auch bei der langjährigen Abteilungsleiterin Nordisch/Biathlon, Simone Feurich, bedankte sich die Vorstandschaft für ihre Tätigkeit und überreicht ihr zum Abschied einen Geschenkkorb. Ebenso wurde die ausscheidende 1. Vorsitzende, Corinna Fuchs, für ihre bisherige Tätigkeit mit einem Geschenkkorb geehrt.
Zu Beginn der Versammlung begrüßte der stv. Vorsitzende Reiner Brändle die Mitglieder, übernahm die Totenehrung, bedankte sich nach einer Schweigeminute für die Ehrerbietung!
Im Geschäftsbericht wurde auf das abgelaufene Jahr zurückgeblickt. Zuerst an den 8. November 2023, den 60. Jahrestag der Gründung der Ski-Zunft Uhingen, welcher am Freitag, dem 1. Dezember 2023, bei der letztjährigen Mitgliederversammlung, gefeiert wurde. Die 1. Vorsitzende Corinna Fuchs konnte damals erfreulich viele Gründungsmitglieder im Vereinsheim zum 60-jährigen Jubiläum der Ski-Zunft Uhingen willkommen heißen, um sie zu ehren.
Weiter wurde an den Skibasar im November 2023 und das Sommerfest in diesem August, welches bei bestem Biergartenwetter gut besucht war, erinnert. Beide Veranstaltungen dürfen als Erfolgsmodelle bezeichnen werden. In diesem Zusammenhang ein großer Dank an alle Helfer beim Skibasar und Sommerfest.
Es folgte ein Schwenk in den Spitzenssport-Bereich.
Nachdem unser Vorzeige-Biathlet Simon Schempp seine aktive Karriere 2021 beendet hat, ist als einziger aktiver ehemaliger Biathlet der SZU Florian Baumann als Begleitläufer der sehbeeinträchtigten Linn Kazmaier im Para-Weltcup sehr erfolgreich unterwegs.
Die Erfolge, das Saisonergebnis 2024, des Duos:
3 Goldmedaillen und eine Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften im kanadischen Prince George und zehn erste Plätze, sowie zwei zweite Plätze im Weltcup. Mit diesen Siegen eroberten sie sich den Gesamtweltcupsieg im Biathlon und auch im Langlauf!
Bei der Wahl zum “Sportler des Jahres 2023“ am 03.03.2024, in der Stauferlandhalle in Salach, landete Florian Baumann auf dem 3. Platz.
Danach ein Blick zurück auf Simon Schempp: Am 9. September 2024 die Meldung des Internationalen Sportgerichtshofs CAS: Die Berufung des Russen Jewgeni Ustjugow gegen seine Dopingsperre wurde abgewiesen. Somit dürfte das IOC nachträglich Gold an das deutsche Quartett mit Erik Lesser, Daniel Böhm, Arnd Peiffer und Simon Schempp mit der Biathlon-Staffel bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi verleihen.
Der Geschäftsbericht endete mit den Worten: „Wir gratulieren unseren Herren nachträglich zum Olympiasieg“.
Die Abteilungsleiter hatten ihre Berichte ausgedruckt bereits vorab unter den Anwesenden verteilt.
Heinz Kümmerle, verantwortlich für das Vereinsheim, berichtete über die Belegungen im abgelaufenen Geschäftsjahr und dass die neue Einbauküche bei den Gästen sehr gut ankommt.
Bei den Neuwahlen konnte der vakante Posten des 1. Vorsitzenden leider nicht besetzt werden.
Reiner Brändle durfte sich nach zwei Stunden bei den Mitgliedern für ihr Kommen bedanken und die Versammlung schließen.