Das vergangene Fasnetswochenende hatte es wieder in sich – mit mitreißenden Auftritten, ausgelassener Stimmung und einem besonderen Wiedersehen auf der Bühne!
Den Auftakt machten am Freitagmittag die Grüne und die Blaue Garde mit einem Besuch im Betzinger Seniorenheim. Die Kinder sorgten mit ihren Tänzen für tolle Fasnetsstimmung bei den Seniorinnen und Senioren.
Am Abend ging es zum Brauchtumsabend bei der NZ Freudenstadt. Unsere Showtanzgruppe und die Aktionsgruppe sorgten mit ihren Darbietungen für Begeisterung und heizten das Publikum ordentlich ein. Die energiegeladenen Tänze begeisterten die Zuschauer und brachten die Halle zum Beben.
Am Samstag stand zunächst der Umzug der NZ Freudenstadt auf dem Programm. Dieses Mal war nur eine kleinere Abordnung unserer Mühla-Katza vertreten, denn der Großteil der Aktiven bereitete sich in der Julius-Kemmler-Halle auf unsere erste von zwei Prunksitzungen vor.
Schon am Mittag um 14 Uhr versammelten sich die Tanzgarden und der Elferrat für den jährlichen Fototermin.
Pünktlich um 19:30 Uhr begann dann der große Abend mit dem Einmarsch von Tanzgarden, Elferrat und Kinderpyramidengruppe. Die Bühne war gut gefüllt, und auch vor der Bühne tummelten sich zahlreiche Aktive. Besonders bemerkenswert: Die Altersspanne der Mitwirkenden reicht von gerade einmal 3,5 Jahren bis hin zu stolzen 74 Jahren – Fasnet verbindet eben Generationen!
Sitzungspräsident Karl-Heinz Kutzbach führte mit viel Charme und Witz durch das abwechslungsreiche Programm, das einen bunten Mix aus tänzerischen und humorvollen Einlagen bot. Neben grandiosen Tänzen sorgten Büttenreden und unterhaltsame Sketche für zahlreiche Lacher. Ein Tanzmariechen plauderte aus dem Nähkästchen über die Herausforderungen des Tanzsports, während ein junges Paar mit auf Namenssuche für ihr ungeborenes Kind ging. Wie sich eine "Neigschmeckte" bei ihren schwäbischen Schwiegereltern in Spe beliebt macht und was die Eigenschaften diverser Sternzeichen sind, können alle auch am nächsten Samstag bei der zweiten Prunksitzung erfahren.
Für Stimmung sorgte auch der Showtanz, der das Publikum mit auf eine Dino-Safari nahm. Ebenfalls mitreißend war das Männerballett, das mit viel Schwung und bunten Westen im "Hof der Wunder" über die Bühne wirbelte und die Zuschauer begeisterte.
Nach fast vier Stunden voller Showeinlagen, folgte ein ganz besonderes Highlight: Ein Männerballett-Tanz feierte Revival - mit fast allen Tänzern, die bereits 2005 auf der Bühne standen. Ein Tanz, der viel Koordination erfordert und sehr viel nackte Haut zeigt. Der Saal tobte, als die Männer ihre Tanzschritte erneut zum Besten gaben und dabei bewiesen, dass sie nichts verlernt haben.
Den krönenden Abschluss bildete das große Finale mit allen Aktiven – ein Moment, der nochmal aufzeigte wie viele Personen am Programm mitwirken.
Während des gesamten Programms und auch im Anschluss sorgte das Duo Karacho für beste Unterhaltung.
Am Sonntag setzte sich die Fasnetsstimmung in Rangendingen fort. Bei strahlendem Sonnenschein schlängelte sich der Tiermaskenumzug der NZ Jägi Rangendinen durch die Straßen – ein kurzweiliges Spektakel für Groß und Klein.
Weitere Termine:
- Freitag, 28.02.: „Lesepaten Lesen Spezial“ um 15:30 Uhr in der Zweigstelle Betzingen der Stadtbibliothek Reutlingen - Eintritt frei
- 01.03.: 2. Prunksitzung - Beginn 19:30 Uhr; Abendkasse (14 €)
- 02.03.: Narrenfrühstück mit anschließender Narrenmesse in der Bruder-Klaus-Kirche Betzingen - Beginn 09:30 Uhr bzw. 11 Uhr
- 02.03. – 04.03.: Kinderfasching (alle drei Tage ausverkauft)
- 04.03.: Kragavergraba/Häsverbrennen um 19 Uhr auf dem Parkplatz der Julius-Kemmler-Halle - Eintritt frei