So., 16.02., | 10.30 Uhr | Mathea Weber – Josepha Weber Hannes Rauser – Anna Rauser Leni Schneider – Leon Haag |
Sa., 22.02., | 18.00 Uhr | Dominik Kammerer – Georg Haag Jonas Mauch – Johanna Rogoll Rosalie Werner – Tizian Werner |
So., 16.02., | 10.30 Uhr | Albin Haag – Kinder |
Sa., 22.02., | 18.00 Uhr | Helmut Haag – Edgar Holzer |
Am kommenden Sonntag, 16.02. werden nach dem 10.30 Uhr-Gottesdienst Waren aus Fairem Handel verkauft: Kaffee, Tee, Honig, Schokolade, Rosinen ...
Der Erlös ist für Chachapoyas bestimmt.
Einladung zum Tag der Ewigen Anbetung am Montag, 24.02.2025
Am Montag, dem 24. Februar, halten wir den „Tag der Ewigen Anbetung“ in Seedorf. Um 15.00 Uhr ist Aussetzung des Allerheiligsten und im Anschluss sind Betstunden, welche um 17.00 Uhrmit der Eucharistiefeier enden. Wir laden herzlich zur Teilnahme an den Betstunden und an der Eucharistiefeier ein.
† Gerhard Keller, 59 Jahre.
Liebe Gemeindemitglieder,
aus Hygienegründen und auch zu Ihrem Selbstschutz möchten wir Sie freundlich darauf hinweisen, möglichst die beiden an der Wand angebrachten Weihwasserspender im hinteren Teil der Kirche zu nutzen. Die Spender bieten eine hygienischere Möglichkeit, sich mit Weihwasser zu segnen, ohne dass viele fremde Hände mit dem Wasser in Berührung kommen.
Die Schälchen, die wir in den Wasserbecken im Eingangsbereich bereitgestellt haben, sind lediglich ein Versuch, um bestimmten Personen entgegenzukommen, die Schwierigkeiten mit der Nutzung des Weihwasserspenders haben. Dennoch bitten wir Sie, soweit möglich, einen der Spender zu verwenden, um die Verbreitung von Keimen zu minimieren.
Wir möchten Sie an dieser Stelle ebenfalls höflich darauf hinweisen, dass beim Gebrauch des Weihwasserspenders darauf geachtet werden sollte, nicht gegen den Sensor zu schlagen. Der Sensor ist empfindlich und kann bei unsachgemäßer Handhabung beschädigt werden. Bitte bedienen Sie den Weihwasserspender mit Geduld und warten Sie einen Moment, bis das Weihwasser austritt.
Durch einen sorgsamen Umgang können wir sicherstellen, dass die Weihwasserspender für alle Gemeindemitglieder funktionsfähig bleiben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. Möge der Segen Gottes stets bei Ihnen sein.
Ihr Kirchengemeinderat
Bekanntmachung des endgültigen Wahlvorschlags.
Der Wahlausschuss hat den Wahlvorschlag gem. § 5 der WahlO/KGR wie folgt festgestellt:
Name, Vorname | Alter | Beruf | Wohnort |
Braun, Ralf | 60 Jahre | Ingenieur | Seedorf |
Haag, Maria | 22 Jahre | Studentin Soziale Arbeit | Seedorf |
Haag, Martina | 64 Jahre | Rentnerin | Seedorf |
Haag de Ampuero, Sabine | 54 Jahre | Erzieherin | Seedorf |
Roth, Beate | 60 Jahre | Restaurantfachfrau | Seedorf |
Roth, Silvia | 51 Jahre | Industriemechanikerin | Seedorf |
Schmid, Karin | 51 Jahre | Bilanzbuchhalterin | Seedorf |
Stern, Tamara | 40 Jahre | Hebamme | Seedorf |
Wagner, Manuela | 41 Jahre | Reiseverkehrskauffrau | Seedorf |
Werner, Michael | 53 Jahre | Produktionsleiter | Seedorf |
In Seedorf stehen 10 Kandidaten zur Wahl. Gewählt werden können bis zu 10 Kandidierende. Sie dürfen einer/einem Kandidierenden nicht mehr als eine Stimme geben.
Die Wahlbenachrichtigungskarten und die Briefwahlunterlagen werden den Wahlberechtigten in den kommenden Wochen zugestellt. Damit haben Sie die Möglichkeit, entweder per Briefwahl oder durch persönliche Stimmabgabe im Wahllokal zu wählen.
Wahlberechtigt sind Kirchengemeindemitglieder, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens 3 Monaten in der Kirchengemeinde ihren Wohnsitz haben. Wer Mitglied mehrerer Kirchengemeinden ist, kann sein Wahlrecht nur in der Kirchengemeinde ausüben, die er zu seinem Hauptwohnsitz erklärt.
Der Wahlausschuss