NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Mitt. Seedorf

Ministrantendienst: Sa., 05.07., 18.00 Uhr Ministrantenaufnahme Matilda-Soley Weber – Jakob Holzer Metteo Neff – Benjamin Rogoll Finja...
-

Ministrantendienst:

Sa., 05.07.,

18.00 Uhr

Ministrantenaufnahme

Matilda-Soley Weber – Jakob Holzer

Metteo Neff – Benjamin Rogoll

Finja Stahnke mit ihren Minileitern

So., 13.07.,10.00 UhrBei Rottlers Schuppen:
Emmi-Lynn Kammerer – Tizian Werner
Rosalie Werner – Leon Haag

Lektorendienst:

Sa., 05.07.,18.00 UhrMinistranten
So., 13.07.,10.00 UhrBei Rottlers Schuppen:
Helmut Haag – Albin Haag

Ministrantenaufnahme in Seedorf

Am kommenden Samstag, 05.07. werden im Rahmen der Eucharistiefeier um 18.00 Uhr die 5 neuen Ministranten Matilda-Soley Weber, Jakob Holzer, Matteo Neff, Benjamin Rogoll und Finja Stahnke in die Gemeinschaft der Minis aufgenommen.

Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Seedorf am Mittwoch, 9. Juli 2025, 19.30 Uhr im Pfarrheim Seedorf

Tagesordnung:

1. Abschiedsgebet – Verstärkung für das Team

2. Mesnerteam

3. WC Kirche

4. Gebäude

5. Reversefreiwillige

6. Anfragen und Informationen

Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Zu der öffentlichen Sitzung sind Interessenten und Zuhörer unserer Kirchengemeinde herzlich eingeladen.

Pfarrer Gerhard HuberRalf Braun

AdministratorGewählter Vorsitzender

Fronleichnam – gelebter Glaube in Seedorf

Den Glauben sichtbar machen, lebendige Gemeinschaft leben – das wurde an Fronleichnam in Seedorf spürbar.

Im Anschluss an die Eucharistiefeier um 8 Uhr mit Pater Bala fand die Prozession durch den Ort statt. Traditionelle Elemente waren dabei die Begleitung durch den Kirchenchor, den Musikverein „Eintracht Seedorf“ und den Fahnenabordnungen der Vereine sowie das Mittragen der Marienstatue. Kernstück der Fronleichnamsprozession ist das Allerheiligste, nach katholischem Verständnis also Jesus selbst in der Gestalt des eucharistischen Brotes. In diesem Jahr trug Wortgottesdienstleiter Rudolf Holzer das Allerheiligste durch die festlich geschmückten Straßen, welche von der freiwilligen Feuerwehr Seedorf abgesichert wurden. Der erste Altar im Schulhof wurde von den Erstkommunionkindern mitgestaltet und griff die Schöpfungsthematik auf. Der zweite Altar am Kreisverkehr wurde von den „Frühschopplern“ gestaltet und zeigte das Bild einer Friedenstaube. Der dritte Altar befand sich bei der Agathakapelle und wurde von Familie Anja und Heinz Haag betreut. Hier wurde das Herz Jesu thematisiert. Den vierten Altar an der Kirche gestaltete die Schönstatt-Müttergruppe. Im Anschluss fand hinter dem Pfarrhaus ein Frühschoppen mit Getränken und roter Wurst statt, bei dem wertvolle Begegnungen entstanden.

Ein herzliches Vergelts Gott allen, die zum Gelingen unseres Fronleichnamsfests beigetragen haben: Pater Bala und Rudolf Holzer, den Trägern von Fahnen und Himmel, den Trägerinnen der Muttergottes, dem Musikverein „Eintracht“ Seedorf und dem Kirchenchor für die musikalische Gestaltung, der Freiwilligen Feuerwehr Seedorf für das Absperren, den Erstkommunionkindern, allen, die einen Altar vorbereitet und gestaltet haben, allen, die ihre Häuser geschmückt haben und allen, die durch ihre Mithilfe die Bewirtung im Anschluss ermöglicht haben.

Vorschau:

Am Sonntag, 13.07.2025, findet im Rahmen des Sonnenaufgangskonzertes des Männergesangvereins Seedorf in Rottlers Schuppen (Beginn 5 Uhr) eine Wortgottesfeier um 10 Uhr statt, zu der wir herzlich einladen.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Dunningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dunningen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto