Gemeindeverwaltung Bubsheim
78585 Bubsheim
NUSSBAUM+
Dies und das

Mittagstisch für Senioren am Klinikum

Vielen älteren Menschen fällt das Kochen und Einkaufen nicht mehr so leicht, andere wünschen sich Gesellschaft beim Essen – aus diesen Gründen bietet...

Vielen älteren Menschen fällt das Kochen und Einkaufen nicht mehr so leicht, andere wünschen sich Gesellschaft beim Essen – aus diesen Gründen bietet das Klinikum Landkreis Tuttlingen in Kooperation mit dem Kreisseniorenrat ab Freitag, 2. Februar, wieder den Mittagstisch für Senioren an.

Seniorinnen und Senioren können ab dann jeden Freitag im Speisesaal des Klinikums ein frisch zubereitetes Mittagessen einnehmen und sich in gemütlicher Runde treffen, kennenlernen und austauschen. Der Speisesaal hat von 11 Uhr bis 13.30 Uhr geöffnet.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Plätze sind im Speisesaal für Seniorinnen und Senioren vorreserviert.

Öffnungszeiten des Landratsamtes und der Deponien über Fasnet

Das Landratsamt Tuttlingen, die Kfz-Zulassungsstelle sowie alle Außenstellen des Landratsamtes bleiben am Schmotzigen Donnerstag, 8. Februar 2024, geschlossen.

An den übrigen Tagen rund um die Fasnet haben das Landratsamt, die Kfz-Zulassungsstelle und alle Außenstellen regulär geöffnet.

Die Deponien, Wertstoffhöfe und das Abfallzentrum bleiben am Rosenmontag, 12. Februar und Fasnetsdienstag, 13. Februar, geschlossen.

KREISLANDFRAUENVERBAND TUTTLINGEN

Der KreislandFrauenverband Tuttlingen bietet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen folgende Veranstaltungen an:

Do., 22.02.2024, 20.00 Uhr: Vortrag mit Workshop „Schwäbische Spätzle – geschabt, gehobelt und gepresst“

Wissenswertes über die verschiedenen Herstellungsmöglichkeiten der Spätzle mit praktischen Beispielen.

Referentin: Sigrid Manger, Kosten: 5 / 7 €

Ort: Amselweg 18, 78607 Talheim

Anmeldung bis 18.2.22 bei S. Manger, Tel. 07464 2857

Sa., 24.02.2024, 8 bis 16 Uhr: Kinder und Säuglings Erste-Hilfe-Notfallkurs

Kurskosten: 50 / 55 €. Ersthelfer-Zertifikat kann auf Anfrage ausgestellt werden. I.d.R. erstatten die Berufsgenossenschaften dann die Kurskosten. (Bitte Betriebsnummer mitbringen)

Ort: DRK Schulungsraum, Eckenerstr. 1, 78532 Tuttlingen

Anmeldung bis 14.2.24 bei S. Kapp, Tel. 0151 43126291

Weitere Infos finden Sie auch unter www.landfrauenverband-wh.de

Einladung zur Hauptversammlung

Zur Hauptversammlung des Sozialverband VdK laden wir alle Mitglieder des Ortsverband Gosheim, auch aller angeschlossenen Orten, herzlich ein.

Termin: Do., 29.02.2024 18.00 Uhr Ort: Gasthaus „Bären“ Hauptstr. 42 Gosheim

Tagesordnung

1. Begrüßung

2. Genehmigung der Tagesordnung

3. Totenehrung

4. Bericht der KV-Vorsitzenden

5. Bericht des KV-Kassiers

6. Bericht der KV-Revisoren

7. Bericht der Schriftführerin

8. Aussprache zu den Berichten

9. Entlastungen

10. Wahl des gesamten Vorstands

11. Anträge

12. Verschiedenes

Anträge sind schriftlich bis 22.02.2024 zu richten an: Geschäftsstelle Sozialverband VdK, Hauptstr. 13, 78570 Mühlheim oder E-Mail an: KV-Tuttlingen@vdk.de

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Haus der Natur

Beuron. Weidenbau im Garten. Freitag, 9. Februar, 15 Uhr (Anmeldung bis 07.02.)

Weiden gehören im Frühjahr zu den ersten Pflanzen, die Pollen und damit Nahrung für die früh fliegenden Insekten liefern. Ihr Blattwerk bietet Insekten und Vögeln Schutz, Nistraum und Versteckmöglichkeiten. Sie sind äußerst biegsam, wachsen schnell und eignen sich hervorragend als natürliches Baumaterial für die Gestaltung im Garten. In der freien Natur dürfen sie nur vom 1. Oktober bis Ende Februar geerntet werden, damit Brutvögel und frühe Insekten nicht gestört werden. Erich Briel zeigt, worauf geachtet werden muss, damit die Gartengestaltung mit Weidenruten erfolgreich wird. Leitung: Erich Briel; Treffpunkt: Haus der Natur; Gebühr: 7,- €; Anmeldung bis 7. Februar beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Gutenstein. Winterschnittkurs für Obsthochstämme kompakt. Freitag, 23. Februar, 9 bis 12 Uhr (Anmeldung bis 16.02.)

Wer junge Obstbäume schneidet, spart sich später viel Arbeit. Wird die Krone des Obstbaumes gut herangezogen, ist dies die beste Voraussetzung für Stabilität und hohe Erträge. Bei diesem Kurs wird praktisch demonstriert und unter Anleitung selbst ausprobiert, wie man dabei zu Werke geht. Falls vorhanden, bitte Scheren und Astsägen mitbringen. Treffpunkt: Gutenstein; Leitung: Markus Ellinger; Gebühr: 20,- €; Anmeldung bis 16. Februar beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Bubsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 05/2024

Orte

Bubsheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Gemeindeverwaltung Bubsheim
01.02.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto