Am vergangenen Samstag fand der alljährliche Dorfhock in Bünzwangen statt. Und trotz zunächst widriger Wetterbedingungen wurde das Fest zu einem echten Highlight. Während des Aufbaus goss es noch wie aus Eimern und manch einer befürchtete schon das Schlimmste. Doch pünktlich zum offiziellen Start um 17 Uhr hatte der Himmel ein Einsehen: Der Regen hörte auf, die Wolken verzogen sich und zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen es sich nicht nehmen, bei bester Stimmung gemeinsam zu feiern. Kulinarisch wurde wieder einiges geboten: Von Grillwürsten, vegetarischen Maultaschen mit Kartoffelsalat, Wurstsalat und Käsebrot über Popcorn und Eis bis hin zu Cocktails – für jeden Geschmack war etwas dabei. Auch für die kleinen Gäste war gesorgt: Mit einer Hüpfburg und Spielen im Freien wurde der Dorfhock auch für Kinder zu einem besonderen Erlebnis.
Gleichzeitig fand der Tag der offenen Tür im historischen Rathaus statt. Die Besucher konnten das Gebäude besichtigen und einen Eindruck vom aktuellen Zustand und der aktuellen Substanz gewinnen. Projektpläne zur zukünftigen Entwicklung und Neugestaltung des Rathauses wurden ausgehängt und an einer Pinnwand konnten die Gäste ihre eigenen Ideen und Anregungen festhalten. Die rege Beteiligung zeigte, wie groß das Interesse an der Zukunft dieses zentralen Ortes in unserem Dorf ist.
Bis spät in die Nacht wurde gefeiert, gelacht und geschlemmt – ein tolles Zeichen für das lebendige Miteinander in Bünzwangen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, das Organisationsteam sowie an alle Gäste, die diesen Abend so besonders gemacht haben. Ein besonderer Dank geht außerdem an den TV Bünzwangen für das Leihen der Biertischgarnituren sowie an Hagen und Markus für die Bereitstellung der Zelte – ohne eure Unterstützung wäre die Veranstaltung so nicht möglich gewesen.
Kaffeeduft liegt in der Luft, ein leises Knistern von heißem Öl mischt sich mit fröhlichem Lachen – die Küche im historischen Rathaus verwandelte sich am 22. Juli in eine duftende Seifenküche. Die Regisseurin dieses bunten Spektakels: Monika Schiller, zertifizierte Kräuterpädagogin und leidenschaftliche Seifensiederin.
Mit einem Augenzwinkern und jeder Menge Wissen führt sie Interessierte in die Welt der handgemachten Naturseifen ein.
„Ich arbeite mit dem, was die Natur mir gibt“, sagt Monika, während sie sorgfältig getrocknete Ringelblumen, Lavendelblüten und Rosenblätter auf den Tisch stellt. Die Kräuter stammen oft aus dem eigenen Garten – frisch geerntet, schonend getrocknet und mit viel Liebe weiterverarbeitet. Ob zitronige Melisse, erfrischende Minze oder duftender Lavendel – jedes Pflänzchen bringt seine eigene Wirkung mit.
Rühren, duften, staunen. Das Sieden von Seife ist fast wie Kochen – nur dass man am Ende keine Suppe, sondern kunstvoll gestaltete, duftende Stücke in den Händen hält. Mit Schutzbrille, Rührlöffel und Geduld entstehen ganz individuelle Naturseifenstücke. „Das ist echte Handarbeit“, erklärt Monika. „Und ein kleines Stück Glück zum Mit-nach-Hause-Nehmen.“
Natur pur – zum Anfassen und Mitmachen
Die Kurse sind offen für alle – ob Seifen-Neuling oder Kräuterliebhaber. Neben dem handwerklichen Teil geht es vor allem um Achtsamkeit und das Wiederentdecken alter Traditionen. Und spätestens, wenn die selbst gemachte Melissen- oder Kaffeeseife die Haut streichelt, ist klar: Naturkosmetik kann man nicht nur sehen – man kann sie spüren.
Mittwoch, 6. August:14:30 Uhr Kinder-Kreativ-Club-Minis „Kerzen herstellen“
Mittwoch, 6. August19:00 Uhr „Mäschlestreff“
Freitag, 8. August11:30 Uhr Kinder-Kreativ-Club „Was macht die Kuh im Kühlschrank“
Freitag, 8. August12:00 Uhr Mittagstisch
Freitag, 8. August14:30 Uhr Kinder-Kreativ-Cub „Kerzen herstellen“
Mittwoch, 13. August 13:30 Uhr Kinder-Kreativ-Club-Minis „Was macht die Kuh im Kühlschrank“
Mittwoch, 20. August14:30 Uhr Kinder-Kreativ-Club-Minis „Kerzen herstellen“
Mittwoch, 20. August 19:00 Uhr „Mäschlestreff“
Freitag, 29. August 18:00 Uhr Kinder-Kreativ-Cub „Fledermaus-Event“
Ob Balkonien, Berge oder Meer, der Sommer gehört euch! Wir wünschen allen eine erholsame Ferienzeit mit viel Leichtigkeit und allem, was gut tut. Genießt die freien Tage, tankt Energie und bleibt gesund!