Wochenspruch: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Timotheus 1,10b
Evang. Kirchengemeinde Graben-Neudorf, Karlsruher Str. 29
Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo., Mi., Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr, Do. 15.00 bis 18.00 Uhr
Internetadresse: www.ev-gn.de
Pfarramt: Tel. 07255-9335, Fax -7188804, E-Mail graben-neudorf@kbz.ekiba.de
Pfarrer Micha Willunat: Tel. 0151-57721284, E-Mail micha.willunat@kbz.ekiba.de
Pfarrerin Katja Willunat: Tel. 0151-42061454, E-Mail katja.willunat@kbz.ekiba.de
Sprechstunde mittwochs von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr und nach Vereinbarung
Gemeindediakonin Lydia Seitz: Tel. 0151-56341843, E-Mail Lydia.Seitz@kbz.ekiba.de
14.30 Uhr Senioren-Nachmittag im Henhöferhaus
18.00 Uhr Männervesper: Fahrt mit Besichtigung der Fa. Interpares-Mobau in Karlsdorf
Treffpunkt mit dem Fahrrad am Männervesperkeller, Hauptstr 4 (Schreinerei Seipel)
Bei Regenwetter mit Autos (Fahrgemeinschaften)
09.45 Uhr Krabbelgruppe „Rabe Rudi“ im Begegnungszentrum Hebelhaus
19.30 Uhr Kirchenchorprobe
09.00 Uhr – 13.00 Uhr Konfi-Samstag im Henhöferhaus
10.00 Uhr LIVE-Gottesdienst im Henhöferhaus
Kollekte für evangelische Frauenarbeit in Baden
10.00 Uhr „Kiki“ und Kindergottesdienst
Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, sich in der Kapelle des Henhöferhauses segnen zu lassen oder für sich und seine Anliegen beten zu lassen.
19.30 Uhr Selbsthilfegruppe des Blauen Kreuzes, Ansprechpartner: A. Fetzner, Tel. 4412
20.00 Uhr Posaunenchorprobe
11.00 Uhr Taufgottesdienst
17.30 Uhr Konfi-Unterricht
19.00 Uhr Lila Pause – Salat+ -Abend, um eine Anmeldung wird gebeten!
16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Spielplatz-Aktion auf dem „Flugzeugspielplatz“, Friedrichstaler Straße
20.00 Uhr Frauenkreis Lichtblick
Thema: „Der Träumer – moderne Interpretation der Josefsgeschichte“ mit Pfr. Micha Willunat
Am Donnerstag, dem 12. September, laden wir alle Gemeindemitglieder der älteren Generation herzlich ins Henhöferhaus ein. Von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr bieten wir ein abwechslungsreiches Programm, Kaffee und Kuchen und genügend Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Falls Sie von zuhause abgeholt und nach der Veranstaltung wieder nachhause gebracht werden möchten, melden Sie sich bitte im Ev. Pfarramt.
Am Donnerstag, dem 12. Sept., lädt das Männervesper zu einer Radtour ein. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr am Männervesperkeller, Hauptstr. 4, bei der Fa. Seipel. Die Fahrt geht nach Karlsdorf, zum Zentrallager der Fa. Interpares Mobau in Karlsdorf, Fahrzeit mit dem Rad ca. 30 – 40 Minuten. Bitte ein fahrtaugliches Fahrrad und einen Fahrradhelm mitbringen. Es ist auch möglich, mit dem Auto dorthin zu kommen, Adresse: Karlsdorf, Im Ochsenstall 8. Bei Regenwetter fahren alle in Fahrgemeinschaften mit Autos.
Bei der Fa. Mobau Interpares wird Joachim Schneider durch die Hallen des Zentrallagers führen.
Nach der Rückfahrt gibt es im Männervesperkeller ein gemeinsames Vesper, hierzu darf jeder wieder essbares beisteuern. Für Brot und Getränke sorgt wie immer das Männervesperteam.
Unter dem Motto: „Wasser des Lebens“ bieten wir am Samstag, dem 21. September, um 19.30 Uhr eine Einführung in die Spiritualität des Whiskys an. Tatsächlich ist Whisky mehr als nur ein Getränk oder Genussmittel. Mit Bedacht und in Maßen genossen, ist er beinahe so etwas wie eine „flüssige Predigt“, weil er die Fülle und Vielfalt der Schöpfung und die Zuwendung des Schöpfers zum Menschen mit allen Sinnen erfahrbar macht.
Wir laden ein zu einem spannenden, fröhlichen und genussvollen Abend mit einem Impuls von Pfarrer Micha Willunat und anschließendem Whisky-Tasting.
Der Kostenbeitrag beträgt 15,– Euro pro Person. Eine formlose Anmeldung bis Freitag, dem 13. September, über das Pfarramt benötigen wir für die bessere Planung.
Am Donnerstag, dem 19. September, findet die letzte „Spielplatz-Aktion“ in diesem Jahr statt. Treffpunkt ist dieses Mal der „Flugzeugspielplatz“ in der Friedrichstaler Straße. Von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr gibt es dort ein buntes Programm mit Geschichte, Spielen und Kasperle-Theater. Wir freuen uns auf euch!
Wir laden alle Frauen herzlich ein zum 1. Lichtblick-Abend nach der Sommerpause am Donnerstag, dem 19. September um 20.00 Uhr im Henhöferhaus. Pfarrer Micha Willunat ist zu Gast und bringt eine moderne Interpretation der Josefsgeschichte mit – „Der Träumer“.
Am Mittwoch, dem 30. Oktober, wird in der Pestalozzihalle in Graben-Neudorf von Kindern und Jugendlichen das Musical „Petrus der Apostel“ aufgeführt. Das Besondere daran: Die Teens üben das Musical innerhalb von drei Tagen ein und sind anschließend vier Tage lang auf Konzerttournee. Während der Tour übernachten die Mitwirkenden in Privatquartieren. Als Pfarrehepaar wenden wir uns mit einem wichtigen Anliegen an euch:
Übernachtungen: Wir sind immer noch dringend auf der Suche nach Gastfamilien/Privatunterkünften für die jungen Menschen! Wer hat die Möglichkeit, zwei oder mehr Teens für eine Nacht bei sich aufzunehmen? Die Teens haben einen Schlafsack dabei, benötigen also nur eine Matratze. Die Mitarbeitenden freuen sich über ein gemachtes Bett, sie haben keinen Schlafsack dabei.
Die Teens können direkt nach dem Konzert (ca. 2 Std. nach Konzertbeginn) mitgenommen werden, lediglich die Mitarbeitenden und die Teens im Technikteam brauchen noch ca. 1 Std. länger. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück werden die Teens, ausgerüstet mit einem Lunchpaket, auf 9 Uhr zum Treffpunkt gebracht.
Rückmeldungen mit Zahl der Übernachtungsmöglichkeiten und Angabe Teens oder Mitarbeiter bitte ans Pfarramt unter Tel. 07255/9335 oder graben-neudorf@kbz.ekiba.de!
Du wolltest schon immer ein Blechblasinstrument lernen und Teil der Posaunenchor-Gemeinschaft werden? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
Die „Brass-Akademie“ – die Schule für Blechblasinstrumente im Landkreis Karlsruhe – startete im Herbst 2024. Die Brass-Akademie bietet hochwertigen Unterricht für Blechblasinstrumente und unterstützt teilnehmende Posaunenchöre des Landkreises.
Der Posaunenchor Graben freut sich über deine Anmeldung als Jungbläser oder Jungbläserin! Dein Alter spielt dabei keine Rolle.
Alle Infos gibt es unter dem Link: posaunenarbeit.ka-land.de/blaeserschule
– Bitte beachten Sie die Ferientermine der einzelnen Gruppen und Kreise! –
In den Jungscharen treffen wir uns wöchentlich mit Gleichaltrigen, um Geschichten aus der Bibel zu hören, gemeinsam Spiele zu spielen und Spaß zusammen zu haben.
Für Fragen zu unseren Jungschargruppen bitte an Jan-Lukas Vollrath wenden, Tel. 0178-8312712 oder eine E-Mail schreiben an: jungschar@cvjm-gn.de
Ortsteil Graben: Henhöfer-Gemeindehaus, Karlsruher Str. 29a:
Donnerstag:
19.00 Uhr De Kroais – junger Erwachsenenkreis (M. Holzer, Tel. 07251-9378977)
20.00 Uhr Glaubenskurse - Folgekurse
20.00 Uhr Frauenkreis „Lichtblick“ (U. Wabersich, Tel. 4736)
Freitag:
17.30 Uhr Bubenjungschar 5.-8. Klasse
17.30 Uhr Mädchenjungschar 5.-8. Klasse
18.30 Uhr Friedensgebet – Kapelle Henhöferhaus (A. Fetzner, Tel. 4412)
19.30 Uhr Kirchenchorprobe (C. Herbster, Tel. 4723)
Montag:
17.30 Uhr Bubenjungschar 1.-4. Klasse
Von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr finden die Jugendkreise im Henhöferhaus statt.
Herzlich eingeladen sind Jugendliche von 14 bis 17 Jahren. Kontakt unter jugend@cvjm-graben-neudorf.de.
19.00 Uhr Männerkreis 60+ (monatl.) (R. Rösch, Tel. 1426)
19.30 Uhr Selbsthilfegruppe des Blauen Kreuzes (A. Fetzner, Tel. 4412)
Dienstag:
17.00 Uhr Mädchenjungschar 1.-4. Klasse
17.30 – 20.30 Uhr Sport in der Pestalozzihalle (B. Melder, Tel. 719989)
20.00 Uhr Posaunenchorprobe (G. Süss, Tel. 9538)
Mittwoch:
10.00 Uhr Frauenbibelkreis „Truth Seekers“ (S. Schönung, Tel. 900182)
18.30 Uhr Gebetskreis (Kapelle Henhöferhaus, Eingang über Parkplatz Kirche)
Ortsteil Neudorf: Begegnungszentrum Hebelhaus, Hebelstr. 1:
Mittwoch:
17.00 Uhr Gemischte Jungschar 1.-6. Klasse
Treffpunkt vor dem Hebelhaus!
20.00 Uhr Frauenkreis „Lila Pause“ (monatl.) (J. Karavaki, Tel. 0151-53722909)