10:30 Uhr Gottesdienst im Haus Elim in Weiler zum Stein (Pfr. Habeck)
19:00 Uhr Jugendtreff im Gemeindehaus
Wir werden gemeinsam Pizza backen und essen.
18:00 Uhr Gottesdienst in Weiler (Pfrin. Blatt)
10:00 Uhr Herzschlag Gottesdienst in Nellmersbach mit Mareike Sachs + Herzschlag Team
KEIN GOTTESDIENST IN WEILER
18:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Tischabendmahl in Weiler
(Pfr. Habeck)
Gerne kann zu diesem Abendmahl jeder eine Kleinigkeit mitbringen
10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Weiler (Pfr. i.R. T. Küenzlen)
9:30 Uhr Gottesdienst in Weiler mit Taufe Levio Strobl (Pfr. Habeck)
8:00 Uhr Ökumenischer Emmausgang Treffpunkt und Start an der Rems-Murr-Halle in Leutenbach (Pfr. Habeck + Pastoralreferent Zahn)
Am 11.4. trifft sich der Jugendtreff um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Weiler zum Stein. Wir werden gemeinsam Pizza backen und natürlich auch essen. Wir freuen uns auf euch!
Er verstarb am 19. März im Alter von 84 Jahren nach längerer Krankheit. Die Trauerfeier zur Erdbestattung fand am 27. März auf dem Sulzbacher Friedhof statt. Auch einige Gemeindemitglieder aus Weiler zum Stein begleiteten ihn zu seiner letzten Ruhestätte.
Von 1977 bis 1989 war Albrecht Wörner Pfarrer der Kirchengemeinde Weiler zum Stein. Er wirkte vor allem als Seelsorger, der durch seine feine, freundliche und zugewandte Art Menschen begleitet und getröstet, bestärkt und ermutigt hat. Seine Predigten waren sorgfältig ausgearbeitet. Er legte das Wort in klarer, aktueller Sprache und mit Tiefgang aus. Freundlich, zugewandt und, wenn nötig, mitfühlend begrüßte er vor seiner Peterskirche am Sonntagmorgen die Gottesdienstbesucher. Nach dem Gottesdienst fand er immer noch Zeit für ein kurzes Gespräch, denn um 11.00 Uhr begann der Kindergottesdienst, den Albrecht Wörner selbstverständlich auch hielt. Überhaupt war ihm die religiöse Erziehung der Kinder und Jugendlichen sehr wichtig. So unterrichtete er an der örtlichen Grundschule, auch der Konfirmandenunterricht war ihm sehr wichtig. Pfarrer Wörner hat seinen Beruf geliebt und war von starkem Pflichtbewusstsein geprägt. Nicht fordernd, sondern begleitend, für die Menschen da sein, wenn er gerufen und gebraucht wurde, das war seine Haltung. Und er war ein Mensch großer Hilfsbereitschaft. Er sah persönliche Not und tat Gutes im Verborgenen, tatkräftig und großzügig.
Den hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Kirchengemeinde war er Partner, er sprach mit ihnen auf Augenhöhe, hatte viel Zeit für sie, nahm ihre Probleme ernst und gab ihnen das Gefühl, wertgeschätzt zu sein. Er war ein Vorbild für viele und gab Denkanstöße in die Runde.
Albrecht Wörner war nicht nur Pfarrer und Seelsorger, sondern auch Bauherr. Als er 1977 in Weiler zum Stein seinen Dienst antrat, gab es noch kein Gemeindehaus. Alle Veranstaltungen mussten im kleinen Saal im Untergeschoss des Pfarrhauses in drangvoller Enge stattfinden. Seit 1977 beschäftigte sich der Kirchengemeinderat mit dem Umbau der Pfarr- und Zehntscheuer. Unvergessen sein Engagement beim Bau des Gemeindehauses, wobei der Pfarrer sich nicht zu schade war, auch selbst zur Schaufel zu greifen. Zur Finanzierung des Projekts wurden jedes Jahr Gemeindefeste veranstaltet. Pfarrer und Schulleiter traten als die „Weilermer Straßenkehrer“ auf. Die Begebenheiten aus Kirche und Gemeinde wurden glossiert. Bewundernswert waren Albrecht Wörners vielfältigen Begabungen und Talente, die hier offenkundig wurden. Eingeweiht wurde das Gemeindehaus 1985. Zu seiner Finanzierung trug auch seit 1978 der jährlich stattfindende musikalische Sommerabend auf dem idyllischen Platz vor der Kirche statt. In der Pause gab es Getränke und frische Waffeln. Beteiligt waren der Kirchenchor und der Männerchor des TSV Weiler zum Stein. Überhaupt war Pfarrer Wörner ein gutes Miteinander mit allen Vereinen wichtig. So besuchte er immer die Weihnachtsfeiern, Jahresfeiern und Feste der örtlichen Vereine. Genauso wichtig war ihm auch ein vertrauensvolles Verhältnis zum Bürgermeister und zur bürgerlichen Gemeinde.
Wir hier in Weiler zum Stein verlieren einen Wegbegleiter, vor allem einen Menschen, der über viele Jahre unser Leben geteilt hat, der für viele ein glaubwürdiger Pfarrer war. Pfarrer Albrecht Wörner hat in unserer Gemeinde tiefe Spuren hinterlassen. Er hat sich um die Kirchengemeinde Weiler zum Stein verdient gemacht. Lassen Sie uns alle dankbar sein, so einen Menschen gekannt zu haben. In festem Vertrauen darauf, dass er nun schauen darf, was er geglaubt und verkündet hat, verbinden wir uns in der Trauer mit der Familie.
Die dankbare Kirchengemeinde Weiler zum Stein