Evangelische Kirchengemeinde Weiler zum Stein
71397 Leutenbach
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Mitteilungen der Evang. Kirchengemeinde Weiler zum Stein

Mittwoch, 14.05.2025 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht in Weiler zum Stein mit Generalprobe Sonntag, 18.05.2025 10.00 Uhr Gottesdienst mit...
Foto: GKG Leutenbach Weiler zum Stein

Mittwoch, 14.05.2025

16:15 Uhr Konfirmandenunterricht in Weiler zum Stein mit Generalprobe

Sonntag, 18.05.2025

10.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation in Weiler zum Stein (Pfr. Habeck)

Konfirmiert werden von links nach rechts: Ben Sauer, Iwen Metzler, Leo Servatius Knödler, Jonas Koch, Nils Knobel, Max Kröker, Moritz Wittwer, Leyla Soykan, Jana Michaela Häni, Alexandra Wienß, Nimoe Wahl

Sonntag, 18.05.202

19.00 Uhr Herzschlag-Gottesdienst in NELLMERSBACH „Leben mit dem Heiligen Geist – von Gaben und Aufgaben“ mit Pfrin. Tina Arnold

Freitag, 23.05.2025

19:00 Uhr Jugendtreff im Gemeindehaus

Ausblick: Nächster Gottesdienst in Weiler ist am 01.06. um 10:00 Uhr.

Krabbelgruppe in Weiler zum Stein pausiert im Moment.

Wenn Sie Interesse haben, diese Gruppe zu leiten oder mitzuorganisieren, melden Sie sich bitte bei Pfr. S. Habeck.

Tischabendmahl in Weiler zum Stein am Gründonnerstag

An Gründonnerstag erinnern wir uns daran, wie Jesus sich mit seinen Jüngern an einen Tisch gesetzt, das Passahmahl mit ihnen gefeiert und über ihren gemeinsamen Weg geredet hat: über das, was war und über das, was kommen würde. Denn sie waren gemeinsam unterwegs. So wie wir auch gemeinsam unterwegs sind: miteinander – und mit Jesus. Zu diesem Anlass wurde am Gründonnerstag in Weiler zum Stein ein gemeinsames Tischabendmahl aller drei Kirchengemeinden organisiert.

Alle waren eingeladen: die Konfirmanden-Familien und die Gemeinde. Die Einladung wurde von vielen angenommen, wobei nicht einmal das regnerische Wetter Gemeindemitglieder aus Leutenbach und Nellmersbach davon abhielt.

Schon beim Betreten des Gemeindehauses fällt die besondere Atmosphäre auf: Alles ist feierlich geschmückt; auf drei langen Tafeln stehen Kerzenleuchter, Olivenzweige dienen als antik wirkende Deko. Schalen und Körbchen gefüllt mit Oliven und Fladenbrot erwarten die Gäste. Es werden noch Schälchen mit Knoblauchdip dazugestellt; schärfere und nicht ganz so scharfe, damit auch für jeden was dabei ist. Das gesamte besondere Treffen wird von einem Trio aus Klavier, Bass und Querflöte mit der passenden Musik umrahmt. Auf keinen Fall darf das Altarkreuz fehlen: einfach, aber wunderschön, mit Olivenzweigen geschmückt, steht es zwischen der Osterkerze und einer kleinen Zimmerpflanze auf einem Tischchen an der Stirnseite des Raumes.

Ehrfürchtig nehmen wir an einer der Tafeln Platz. Das Anfangslied und die Glocken leiten den Anfang des friedlichen Zusammenkommens ein. Pfarrer Habeck führt uns sehr anschaulich durch den Abend: Gemeinsam sprechen wir Psalm 23 und singen „Stille vor dir, mein Vater“ – es kehrt tatsächlich Ruhe ein. Ein paar von uns stellen das Gespräch nach, das Jesus mit seinen Jüngern führte: Wir machten uns Gedanken darüber, was die Jünger damals und was wir heute mit Jesus erlebt haben. Im stillen Gebet durften wir ihm dafür danken – freiwillig auch laut – und beteten anschließend gemeinsam das Vaterunser. Im weiteren Verlauf des Abendmahls kündigte Jesus seinen Tod und den Verrat eines seiner Jünger an. Die Jünger fragten ihn, wer es letztendlich sein würde, der ihn verrät: „Herr, bin ich’s?“ Später ist klar: Judas wird ihn verraten – und trotzdem darf er mit am Tische sitzen! Zum Unterstreichen dieser unglaublichen Gnade singen wir „Herr, deine Gnade, sie fällt auf mein Leben“ und feiern zu seinem Gedenken das Abendmahl mit den Worten, die er uns lehrte. Wir teilen das Fladenbrot mit Dip und Oliven – Christi Leib, für uns gegeben – und wahlweise Wein oder Traubensaft – Christi Blut, für uns vergossen. Indem wir uns diese Worte gegenseitig zusprachen, konnten wir Jesus ganz nahe sein und sicherlich werden einige von uns diese eindrückliche Form des Abendmahls nicht so schnell wieder vergessen. Zum schönen Abschluss sangen wir dann noch „Du bist heilig, du bringst Heil“ und „Geh unter der Gnade“. So ging ein wunderschöner Abend zu Ende.

Einerseits ist es ja traurig, weil es das letzte Zusammentreffen zwischen den Jüngern und Jesus war. Er sagte „Meine Zeit ist nahe“, doch andererseits spendete dieser Abend – damals wie heute – auch Trost und Hoffnung, denn Jesus sagte auch: „Ich gehe voraus zum Vater und warte dort auf euch.“ Wow, Jesus wartet dort! Auf MICH!

Von E. und J. Häni (Konfirmandin)

Wir suchen Ehrenamtliche, die gerne Artikel schreiben, fotografieren und über unsere Veranstaltungen berichten. Hier gibt es einen Workshop, wo man das noch besser lernen kann. Bei Interesse bitte melden bei Sebastian.Habeck@elkw.de.

Jugendtreff Weiler zum Stein

Unser Retro-Spieleabend war ein voller Erfolg! Gestartet haben wir nass mit Apfelfischen. Hier lag die Bestzeit bei unglaublichen 2,20 Sekunden! Weiter ging es mit Schokolade auspacken. Hier kam es besonders auf Schnelligkeit an. Für das dritte Spiel haben wir das Gemeindehaus verlassen und sind vor die Kirche, um dort Sackhüpfen zu spielen. Auch hier sind nur Bestzeiten entstanden. Den Parkour beim Eierlaufen haben ebenfalls alle mit Bravour gemeistert, und es sind fast alle Eier heil geblieben. Bei einem weiteren Kinderspiel kam es wieder auf Schnelligkeit an: Reise nach Jerusalem. Das nachfolgende Spiel war Blinde Kuh, und hier gab es sehr unterschiedliche Taktiken. Am Ende waren aber alle mal die Blinde Kuh. Das letzte Spiel an diesem Abend war Topfschlagen. Auch hier wurden alle Töpfe sehr schnell gefunden, die Bestzeit lag bei unter 7 Sekunden. Im Anschluss und um wieder zu Atem zu kommen, haben wir noch Werwolf gespielt. Nach diesem Abend sind alle mit viel Spaß und guter Laune nach Hause gegangen. Uns hat es großen Spaß gemacht!

Der nächste Jugendtreff findet am 23.05.2025 statt. Wir freuen uns auf euch!

Erscheinung
Leute – Amtsblatt der Gemeinde Leutenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025

Orte

Leutenbach

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto