NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Mitteilungen der Kath. Seelsorgeeinheit Schöntal 2025 - 39

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit Schöntal: Samstag, 27.9. Neusaß 9.00 Uhr Wallfahrtsmesse, anschl....

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit Schöntal:

Samstag, 27.9.
Neusaß

9.00 Uhr

Wallfahrtsmesse, anschl. Beichtgelegenheit
Ernsbach

17.30 Uhr

Hochamt zum Erntedankfest
Schleierhof

19.00 Uhr

Hochamt zum Erntedankfest unter Mitwirkung des Liederkranzes Westernhausen
Sonntag, 28.9.
Schöntal

9.00 Uhr

Hochamt zum Erntedankfest

Bieringen

10.00 Uhr

Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung zum Erntedankfest mit dem Kindergarten
Berlichingen

10.30 Uhr

Hochamt zum Erntedankfest mit dem Kindergarten „Sternschnuppe“
Westernhausen

10.30 Uhr

Hochamt zum Erntedankfest mit dem Kindergarten
Widdern

18.00 Uhr

Ök. Gottesdienst zum Erntedankfest in der ev. Laurentiuskirche

Entwicklungsprozess „Kirche der Zukunft“
Infoveranstaltung am Freitag, 26. September um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Oberkessach
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart möchte sich gemeinsam mit allen Mitgliedern in eine positive und zukunftsfähige Richtung weiterentwickeln und auf die aktuellen Herausforderungen wie Mitgliederverlust, Kostensteigerungen und der damit einhergehenden sinkenden Kirchensteuerkraft und den Rückgang des pastoralen Personals reagieren. Dazu hat Bischof Dr. Krämer gemeinsam mit dem Diözesanrat im Frühjahr 2025 den Entwicklungsprozess „Kirche der Zukunft“ angestoßen. Dieser umfasst verschiedene Projekte wie etwa „Seelsorge in neuen Strukturen“ und das bereits etablierte Projekt „Räume für eine Kirche der Zukunft“. Diese Projekte sind eng aufeinander abgestimmt.

Was das für unsere Seelsorgeeinheit bedeutet, möchten wir Ihnen in einer Informationsveranstaltung am Freitag, 26. September um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Oberkessach erläutern.

Mit dabei sind Dekan Ingo Kuhbach, Regionalmanagerin Christine Pickert und Pfarrer Guido Bömer

Herzliche Einladung.

Wir sind für Sie da

Notfalltelefon: 0151/61499973

Homepage: se-schoental.drs.de

Pfr. Dr. Guido Bömer

Tel. 07943/940053, E-Mail: Guido.Boemer@drs.de

Pfr. Thomas Noorammackal

Tel. 07943/940061, Mobil: 0176/89033327

E-Mail: Thomas.Noorammackal@drs.de

Gemeindereferentin Birgit Keilbach

Tel. 07943/941405, E-Mail: birgit.keilbach@drs.de

Kath. Pfarramt Bieringen, Claudia Schmierer

Tel. 07943/2842, E-Mail: StKilian.Bieringen@drs.de

Öffnungszeiten

Di. 8.00 – 12.00 Uhr

Do. 8.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr

Kath. Pfarramt Kloster Schöntal, Martina Kretzschmar

Tel. 07943/2406, E-Mail: StJoseph.KlosterSchoental@drs.de

Öffnungszeiten

Mo. 9.00 – 12.00 Uhr,

Di. 15.00 – 18.00 Uhr

Do. und Fr. 9.00 – 12.00 Uhr

Kath. Pfarramt Westernhausen, Joana Scharli

Tel. 07943/446, E-Mail: StMartinus.Westernhausen@drs.de

Öffnungszeiten

Mi. 18.00 – 20.00 Uhr

Do. und Fr. 9.00 – 12.00 Uhr

Gesamtkirchenpfleger Heinrich Schega

Klosterhof 18, 74214 Kloster Schöntal

Tel. 07943/5330000, E-Mail: Heinrich.Schega@kpfl.drs.de

Konto der Kath. Seelsorgeeinheit Schöntal:

Sparkasse Hohenlohe, 55 6225 1550 0220 0434 52

Die Katholische Erwachsenenbildung Heilbronn laden in Kooperation mit dem Kath. Frauenbund Hohenlohe 2.0 ein:
Trotzdem dranbleiben – Christlich leben mitten in der Krise
Wir leben in einer Zeit der großen Veränderungen, ob nun politisch, sozial, ökologisch oder wirtschaftlich. Die Konflikte nehmen immer mehr zu. Zugleich ist in uns Menschen die Sehnsucht, würdevoll und sinnvoll mit anderen zu leben, uns für das Gute einzusetzen und an einer hoffnungsvollen Zukunftsgestaltung mitzuwirken.

Der Jesuit Fabian Moos wird an diesem Tag im Nürnberger Ukama-Zentrum einen Einblick in die ignatianische Spiritualität geben, aus der diese Gemeinschaft in Nürnberg lebt. Ein Workshop schließt sich an, in dem die sechs Eingangstüren vertieft werden, wie ein konkretes Handeln aussehen kann.

Den Abschluss bildet ein gemeinsamer Gottesdienst.

Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem Zug. Die genauen Abfahrtszeiten werden kurz vor dem Termin mitgeteilt. Kursgebühr 8,– Euro (ein einfaches gemeinsames Mittagessen auf Spendenbasis, Fahrtkosten trägt jede/jeder selbst).

Anmeldung bis zum 9.10.2025: KEB Heilbronn, Tel. 07131/741 1101
E-Mail: info@keb-heilbronn.de oder zusätzliche Infos über: info@frauenbund2punkt0hohenlohe.de

Erscheinung
Mitteilungen der Stadt Forchtenberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Forchtenberg
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto