Pfarrbüro Böttingen (für die ganze Seelsorgeeinheit):
Pfarrgässle 2, Tel. 2385, Fax 910 161, E-Mail: KathPfarrbuero.Boettingen@drs.de
besetzt durch Roswitha Grimm
dienstags von 15 bis 17 Uhr und mittwochs von 9 bis 11 Uhr
Pastoralteam:
Pater Ankit Chaudhary CMF, Tel. 07424/95835-26, Fax -29,
E-Mail: cmfankit@gmail.com
Gemeindereferentin Sylvia Straub, Tel. 07429/3348, E-Mail: sylvia.straub@drs.de
Vikar Pater Vergen Anthony CMF, Tel. 07424/95835-22, Fax -29
E-Mail: antonyvergen@gmail.com
www.kse-oberer-heuberg.de
für die Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Egesheim
und St. Nikolaus Reichenbach
von Donnerstag, 24.07.2025 bis Sonntag, 03.08.2025
„Wir müssen alles tun, was wir können,
aber am Ende steht das Vertrauen auf Gott.“
(Ignatius von Loyola, spanischer Ordensstifter, 1491-1556)
Donnerstag, 24.07.2025
in Bö: 07:45 Uhr Schülergottesdienst
in Kö: 18:30 Uhr Eucharistiefeier
Freitag, 25.07.2025 – Hl. Jakobus, Apostel
in Rei: 18:30 Uhr Eucharistiefeier
Samstag, 26.07.2025 – Hl. Joachim und Hl. Anna
in Kö: 18:30 Uhr Eucharistiefeier
in Eg: 18:30 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 27.07.2025 – 17. Sonntag im Jahreskreis
in Bö: 08:30 Uhr Eucharistiefeier
in Bu: 08:30 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium
in Ma: 10:00 Uhr Eucharistiefeier, zugleich Kinderkirche im Pfarrheim
in Rei: 10:00 Uhr Eucharistiefeier
Dienstag, 29.07.2025 – Hl. Marta, Maria und Lazarus
in Bö: keine Eucharistiefeier
in Bu: 18:30 Uhr Eucharistiefeier
Mittwoch, 30.07.2025
in Bö: 07:45 Uhr Schuljahresabschlussgottesdienst
in Ma: keine Eucharistiefeier
in Bu: 10:30 Uhr Schuljahresabschlussgottesdienst auf dem Schulhof
in Eg: 18:30 Uhr Eucharistiefeier
Donnerstag, 31.07.2025 – Hl. Ignatius von Loyola
in Kö: keine Eucharistiefeier
Freitag, 01.08.2025 – Hl. Alfons Maria von Liguori
in Rei: 18:30 Uhr Eucharistiefeier
Samstag, 02.08.2025
in Ma: 18:30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion
in Rei: 18:30 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 03.08.2025 – 18. Sonntag im Jahreskreis
in Kö: 08:30 Uhr Eucharistiefeier (für die Kirchengemeinde)
in Eg: kein Gottesdienst
in Bö: 10:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion
in Bu: 10:00 Uhr Eucharistiefeier (für verstorbene Angehörige)
07.07. – 26.07.2025: Pater Erwin Honer CMF (Dreifaltigkeitsberg, Tel. 07424/95835-15)
28.07. – 02.08.2025: Gemeindereferentin Sylvia Straub (Tel. 07429/3348, privat 07429/916 1281)
04.08. – 30.08.2/025: Vikar Pater Vergen Anthony CMF (Dreifaltigkeitsberg, Tel. 07424/95835-22)
In Egesheim: Mittwoch, 18:00 Uhr
Am Sonntag, 20.07.2025, gab es in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Egesheim ein besonderes Highlight. Die Freude ist groß, dass sich wieder Jungen und Mädchen dazu entschlossen haben, sich der Schar der Ministranten anzuschließen. In einem feierlichen Gottesdienst wurden Melody Wicherek, AdelaLesiakowska, Noah Reiser und Jonah Quarleiter in den Ministrantendienst aufgenommen und eingeführt. Ebenso wurden zwei Ministrantinnen für ihren treuen Ministrantendienst geehrt. Annelie Sieger konnte ihr fünfjähriges Jubiläum feiern. Luisa Penz ist bereits seit 10 Jahren Ministrantin, davon seit 3 Jahren zusätzlich Oberministrantin. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde Michelle Dreher verabschiedet, die nach 4 Jahren leider ihren Ministrantendienst beendet. Pater Ankit dankte allen Ministranten dafür, dass sie sich in diesem Ehrenamt engagieren und damit auch Verantwortung übernehmen. Auch die Kinder der Kinderkirche unter Leitung von Rosmarie Dreher brachten sich mit einem Bewegungslied in die Feier ein. Die musikalische Umrahmung übernahmen die Familie Penz sowie der Organist Nils Mayer. Nach dem Gottesdienst fand ein kleiner Stehempfang vor der Kirche statt, der sehr gerne angenommen wurde.
Die Kirchengemeinde Reichenbach hat in einem festlichen Gottesdienst drei neue Ministranten aufgenommen. Wir freuen uns, dass sich Mia Grundig, Milan Grundig und Success Ewere dazu entschieden haben, sich in unserer Gemeinde als Ministranten einzubringen und ihre Eltern dies unterstützen! Ebenso freuen wir uns über die Bereitschaft von Wanda und Richard Huget, die sich im Kirchengemeinderat engagieren und nun zusammen mit Judith Engst die Ministranten betreuen.
Pater Ankit durfte im Rahmen dieses Gottesdienstes Dieter Volz für seine vielfältigen Verdienste in der Kirchengemeinde St. Nikolaus die Martinus-Ehrennadel der Diözese Rottenburg-Stuttgart überreichen und ihm einen großen Dank aussprechen. Dieter Volz war von 1996 bis 2005 und von 2008 bis 2025 – also insgesamt 26 Jahre – Mitglied des Kirchengemeinderats und ist außerdem als Lektor und Kommunionhelfer sowie als Wortgottesdienstleiter auch in den anderen Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit tätig und stets mit großem Engagement im Einsatz für die Kirche.
Am Donnerstag, dem 18. September 2025, ist es wieder so weit. Dann startet die große gemeinsame Wallfahrt des Katholischen Altenwerkes im Dekanat Tuttlingen-Spaichingen.
Ziel ist in diesem Jahr das Kloster Kirchberg und das Kloster Alpirsbach. Zu Beginn findet der gemeinsame Gottesdienst im Kloster Kirchberg statt. Die Fahrt geht dann weiter nach Alpirsbach, dort gibt es im Gasthaus Löwen-Post ein gemeinsames Mittagessen. Danach machen wir einen geführten Rundgang durch das Kloster Alpirsbach, dieser ist nicht barrierefrei. Wir werden miteinander sicher wieder einen schönen Tag mit gemütlichem Beisammensein bei gutem Essen, Kaffee und Kuchen und einem interessanten Kulturprogramm erleben.
Die Gesamtkosten für Fahrt, Verpflegung und Eintritt betragen 65 €, die im Bus passend eingesammelt werden.
Die Abfahrtszeiten in den einzelnen Orten werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Wir freuen uns wieder über eine rege Teilnahme und laden Sie ganz herzlich ein.
Ihr Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes und ihr Dekanatsaltenseelsorger Karl-Heinz Reiser.
Anmeldeschluss ist der 08.09.2025.
Anmeldungen und nähere Informationen bei der Dekanatsgeschäftsstelle Tuttlingen, Uhlandstraße 3, 78532 Tuttlingen, Telefon 07461 – 965980-10; E-Mail: dgs.tut@drs.de
Bitte beachten Sie, dass die Dekanatsgeschäftsstelle vom 11.08.2025 bis einschließlich 22.08.2025 geschlossen ist.
In der Diözese Rottenburg-Stuttgart wird vom 03. November – 05. Dezember 2025 der Diözesanrat per Briefwahl neu gewählt. Der Diözesanrat ist auf Diözesanebene das synodale Gremium und vereint drei Funktionen: Pastoralrat: Er berät den Bischof in pastoralen Fragen und zu pastoralen Schwerpunkten. Kirchensteuervertretung: Er entscheidet, für was die Kirchensteuermittel in der Diözese verwendet werden. Katholikenrat: Er ist die Stimme aller Katholiken in die Gesellschaft hinein. Das rund hundertzwanzigköpfige Gremium des Bischofs setzt sich hauptsächlich aus ehrenamtlich gewählten Personen zusammen, ebenfalls aus den Vertretern des Priesterrats, der Verbände und Organisationen und aus den Mitgliedern der Diözesanleitung. Nähere Informationen zum Diözesanrat finden Sie auf dem Onlineportal www.raete.drs.de
In der Vollversammlung kommen die Mitglieder drei- bis viermal im Jahr zusammen.
Bisher wurden dem Wahlausschuss folgende Kandidaten vorgeschlagen:
Herr Norbert Anton Schnee, Drechslermeister, geb. am 22.01.1955, Mühlgasse 7, 78588 Denkingen
Frau Mechthild Wiemuth, Rentnerin, geb. 18.11.1955, Geschwister-Scholl-Straße 10, 78532 Tuttlingen
Jedes wahlberechtigte Mitglied der Kirchengemeinden im Dekanat bzw. der Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache hat nun die Möglichkeit, dem amtierenden Kirchengemeinderat, dem Pastoralrat oder dem Vertretungsgremium weitere Kandidaten vorzuschlagen. Die vorgeschlagenen Kandidaten müssen Kirchengemeindemitglieder sein, die nach § 26 (1) KGO für den Kirchengemeinderat wählbar sind. Der Kirchengemeinderat einer jeden Kirchengemeinde, das entsprechende vom Bischof eingesetzte Vertretungsgremium und der Pastoralrat einer jeden Gemeinde für Katholiken anderer Muttersprache kann dann eine weitere/n Kandidatin/en als Ergänzungsvorschlag dem Wahlausschuss bis spätestens 10. Oktober 2025 über die Dekanatsgeschäftsstelle in Tuttlingen mitteilen. Eine detaillierte Vorstellung der Kandidaten folgt nach dem endgültigen Wahlvorschlag mit dem Versand der Wahlunterlagen.
Hans-Peter Mattes, Dekanatsreferent
Die Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern trifft sich ab August in neuen Räumlichkeiten. Das monatliche Treffen findet am Donnerstag, dem 07.08.2025, um 19:30 Uhr im Haus der Senioren, Honbergstraße 10 in Tuttlingen, im 1. OG im Wohnzimmer statt! Bitte um vorherige Kontaktaufnahme unter 07461/9009036
Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ lädt das Katholische Männerwerk Frauen und Männer zu einer Pilgerfahrt auf den Bussen und ins Kloster Heiligkreuztal ein.
Wir werden an der Wallfahrtsmesse auf den Bussen teilnehmen und eine Führung auf dem Schöpfungsweg erleben.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Bussenstüble werden wir zum Kloster Heiligkreuztal weiterfahren. Dort gibt es eine Führung und später noch Kaffee & Kuchen. Die Kosten für Fahrt, das gemeinsame Mittagessen, sowie Kaffee & Kuchen und die Führungen betragen 70,- €, die im Bus eingesammelt werden. Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes übernimmt dabei die geistliche Begleitung.
Anmeldungen sind bis 17.09.2025 möglich. Anmeldungen und nähere Informationen bei der Dekanatsgeschäftsstelle Tuttlingen, Uhlandstraße 3, 78532 Tuttlingen, Telefon 07461-965980-10; Fax 07461-965980-19; E-Mail: dgs.tut@drs.de
Tuttlingen 107.6 und im Kabel
App, Internetradio und Infos: www.antenne1-neckarburg.de
Mit ermutigenden Gedanken und aktuellen News begleiten Sie die Kirchen der Region durch den Tag:
"Moment mal" – einen Moment zum Nachdenken und Auftanken, täglich gegen 9.15 Uhr und 13.15 Uhr. "Typisch himmlisch – das etwas andere Magazin" mit interessanten Gästen, News und frischer Musik, sonn- und feiertags von 8 bis 10 Uhr:
03.08. „Sommerzeit – im Donaubergland unterwegs“ mit Walter Knittel
10.08. „Liebe sei Tat – das Vinzenz von Paul Hospital“ mit Chefarzt Dr. Klaus Demuth
17.08. „Next Love Music“ mit Musikdiakon Chris Schaible
24.08. „Mörike liebt“ – im Gespräch mit Schriftstellerpfarrer Alexander Köhrer
31.08. „Neue Kraft und Hoffnung schöpfen“ – Thomas Müller von der Nachsorgeklinik Tannheim zu Gast
Hans-Peter Mattes, Kirchlicher Rundfunkbeauftragter