Freitag, 16.08.
18:00 Uhr Bezgenriet Eucharistiefeier (Pfarrer Lemchukwu)
Sonntag, 18.08. – 20. Sonntag
09:15 Uhr Jebenhausen Eucharistiefeier mit Kräuterweihe (Pfarrer Kley)
10:00 Uhr Hattenhofen Wortgottesfeier mit Kräuterweihe (Frau Kübler)
Montag, 19.08.
19:30 Uhr Jebenhausen Lobpreis
Freitag, 23.08.
18:00 Uhr Bezgenriet Eucharistiefeier (Pfarrer Lemchukwu)
Samstag, 24.08.
11:00 Uhr Bezgenriet Tauffeier (Diakon Bähr)
14:00 Uhr Jebenhausen Traufeier (Diakon Putz)
Sonntag, 25.08. – 21. Sonntag
09:15 Uhr Bezgenriet Eucharistiefeier (Pfarrer Lemchukwu)
Sonntag, 18.08. Am 15. August feiert die Kirche das Fest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel, im Volksmund schlicht „Mariä Himmelfahrt“ genannt. Obwohl die Bibel nichts über den Tod der Gottesmutter berichtet, gehört es zum ältesten Glaubensgut der Kirche, dass das Grab Mariens schon wenige Tage nach ihrem Tod im Kreis der Apostel leer war. Gottesdienste mit Kräuterweihen sind seit dem 9. Jahrhundert bekannt und lösten wohl germanische Erntebräuche ab. Die "Weihe" sollte die von Maria ausgehenden heilsamen Einflüsse und Kräfte auf die Kräuter übertragen.
Heute geht es nicht mehr so genau, welche und wie viele Kräuter zu Sträußen gebunden werden. Sie können auch schlicht einen kleinen Blumenstrauß gestalten, beispielsweise mit Rosen. Neben einem schönen Schmuck für die eigene Wohnung könnte ein solcher Kräuterstrauß auch ein lieber Gruß für einen Freund oder Nachbarn sein.
Sie können ihre eigenen Sträußchen weihen lassen oder welche in der Kirche gegen eine kleine Spende erwerben.