Freitag, 08.08.
18:00 Uhr Bezgenriet Eucharistiefeier
Sonntag, 10.08. – 19. Sonntag
Kein Gottesdienst in Jebenhausen und Bezgenriet
Montag, 11.08.
19:30 Uhr Jebenhausen Lobpreis
Freitag, 15.08.
18:00 Uhr Bezgenriet kein Gottesdienst
Sonntag, 17.08. – 20. Sonntag
10:00 Uhr Jebenhausen Wortgottesfeier (Diakon Bähr)
mit Segnung der Kräuterbüschel
10:00 Uhr Hattenhofen Wortgottesfeier (Frau Dursch)
mit Segnung der Kräuterbüschel
Nächster Termin 13.08. um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum Bezgenriet-Schopflenberg.
Am 15. August feiert die Kirche das Fest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel, im Volksmund schlicht „Mariä Himmelfahrt“ genannt. Obwohl die Bibel nichts über den Tod der Gottesmutter berichtet, gehört es zum ältesten Glaubensgut der Kirche, dass das Grab Mariens schon wenige Tage nach ihrem Tod im Kreis der Apostel leer war. Gottesdienste mit Kräuterweihen sind seit dem 9. Jahrhundert bekannt und lösten wohl germanische Erntebräuche ab. Die "Weihe" sollte die von Maria ausgehenden heilsamen Einflüsse und Kräfte auf die Kräuter übertragen.
Heute geht es nicht mehr so genau, welche und wie viele Kräuter zu Sträußen gebunden werden. Sie können auch schlicht einen kleinen Blumenstrauß gestalten, beispielsweise mit Rosen. Neben einem schönen Schmuck für die eigene Wohnung könnte ein solcher Kräuterstrauß auch ein lieber Gruß für einen Freund oder Nachbarn sein.
Sie können ihre eigenen Sträußchen weihen lassen oder welche in der Kirche gegen eine kleine Spende im Gottesdienst am 17.08. erwerben.
Am Mittwoch, 20. August 2025, werden sich wieder Tausende von Pilgern auf den Weg zum Albuch bei Lauterstein-Weißenstein machen, zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem eigenen Auto oder im Omnibus.
Seit Jahrhunderten hat die Bernharduswallfahrt eine ungebrochene Tradition. Jedes Jahr finden sich die Gläubigen auf dem Bernhardusberg ein, um ihre kleinen und großen Sorgen und Anliegen zu diesem alten Gnadenort zu bringen.
Als Zelebrant und Festprediger dürfen wir Josef Wagner begrüßen. Er stammt aus der Pfarrei St. Magnus in Kühbach. Nach dem Abitur am Deutschherrengymnasium in Aichach studierte er Theologie in Augsburg und Madrid. Er war bis zu seiner Weihung als Diakonatspraktikant in der Pfarreiengemeinschaft Königsbrunn tätig.
Der Festgottesdienst am Bernhardustag beginnt um 9:00 Uhr und wird musikalisch von der Stadtkapelle Weißenstein mitgestaltet.
Die Feuerwehr Weißenstein ist vor Ort. Heinz Hupfer aus Donzdorf sorgt für eine gute Beschallung. Auch für das leibliche Wohl ist im Anschluss an den Gottesdienst durch den Turnverein Weißenstein gesorgt. Das Rote Kreuz Degenfeld steht wie immer zur Verfügung.
Vom 07. – 15. August 2025 ist das Pfarrbüro in Jebenhausen und Bezgenriet geschlossen.
Vertretung in dringenden Fällen übernimmt das Pfarrbüro in Faurndau Tel.: 07161/21239.