NUSSBAUM+
Feste & Märkte

Mittelalter Lager Bad Ditzenbach

Die Hiltenburgritter e.V Bad Ditzenbach Freundschaftslager im Kloster Lorch bei den Söldnern zu Lorch Vom 18. Juli bis zum 20. Juli waren wir Hiltenburgritter...
Spielstraße Lorch
Foto: Wolfgang Wiedmann

Die Hiltenburgritter e.V Bad Ditzenbach

Freundschaftslager im Kloster Lorch bei den Söldnern zu Lorch

Vom 18. Juli bis zum 20. Juli waren wir Hiltenburgritter wieder im historischen Stauferkloster in Lorch. Zu Gast bei den Söldnern zu Lorch. Am Sonntag, am Tag der offenen Tür im Kloster, war unsere Spielstraße beliebt bei Alt und Jung. Der älteste Mitspieler war ein 87-jähriger Spielstraßen -Nutzer. Unter einem wunderschönen Regenbogen und dem Kloster wieder eine Traum-Kulisse.

Die Söldner hatten wieder ihr Schwertkampfturnier, bei dem Söldner aus der Schweiz, aus Köln und Hannover teilgenommen haben. Eine Traumkombination, die Söldner in der Perfektion Mittelalter und Schwertkampf und wir, die Hiltenburgritter, mit einer einmaligen Spielstraße im mittelalterlichen Stil.

Historisch sogar belegt ist von den Söldnern zu Lorch und uns Hiltenburgritter die Stauferkönigin Irene von Byzanz.

Nach Lorch? Kommt das Mittelalterlager der Hiltenburgritter in Bad Ditzenbach.

An 2 Tagen, am 2. August und am 3. August, erleben die Besucher ein mittelalterliches Ritterlager, so wie Ritter und Söldner im Tross damals durch die Lande zogen und sich dann zur nicht gerne gesehen Rast nieder gelassen haben.

Söldner, Ritter, Wikinger, Sarazenen aus den verschiedensten Zeitepochen lagern.

Handwerkskunst, Fußkneterei, sowie Kraut und Rauch, Hexerei Druide vieles was die Augen wach hält.

Es gibt Lagerführungen mit Schauzelt Besichtigung, hautnah Rüstung und Schwertberührung.

Natürlich unsere einzigartige Spielstraße landesweit.

Am 2. August am Abend, das historische Nachspielen der Hiltenburggeschichte von 1208 - 1516. (Ablauf auf das machbare zugeschnitten) Start ca. 18:00 Uhr

Die Stauferkönigin Irene von Byzanz übergibt an den Edelherren Eberhard zu Titzimbah die Lehensurkunde der Hiltenburg 1208. Die Leibsöldner der Irene kommen zur Festtafeley. An der Tafeley sind mit dabei die Soldaten der Hiltenburg. Lagerkinder zeigen Allerley Spielkunst. Unser erster Ritter schießt den Gästen mit unserer Burgkanone Salut. Die Kanonenkugel trifft die Tafeley, an der die Söldner sitzen. Man schreibt das Schicksalsjahr der Burg 1516. Kampfgebrüll, die Schwerter klingen, dumpf die Treffer auf die Rüstungspanzer, die Schlacht um die Burg tobt. Als der letzte Söldner sich ergibt, kommt der Bogenschütze mit brennenden Pfeilen und gibt der Hiltenburg den Gnadenstoß. Doch falsch gedacht, unsere Jugendfeuerwehr eilt herbei und dreht das Schicksal der Hiltenburg zum Guten. Burg brennt!

Nach einer Pause von ca. 20 Minuten entführen wir Sie, Dich in die Welt der Zähmung des Feuers. Ein einmaliges Erlebnis mit Majandras Feuerkunst und der Tochter des Feuers Flyowa.

An Abend verwöhnt Dich unser Burgkoch mit Speis und Trank.

Am 3. August verwöhnt Sie ebenfalls unser Burgkoch. Im Angebot am Sonntag ist auch Kaffee und Kuchen.

Für Spielstraße, Lagerbesichtigung und das historische Nachspielen verlangen wir keinen Eintritt, freuen uns aber auf jede Spende. Habt Dank

2. August von 11:00 bis 17:00 Mittelalterlager, ab 18:00 historisches Nachspielen der Hiltenburggeschichte.

3. August von 11:00 bis 17:00 Familientag

So seyd denn willkommen und schaut.

Die Hiltenburgritter

1. Vorstand Wolfgang Wiedmann, 2. Vorstand Alexandra Schneider

Werbung
Foto: Gemeinde Bad Ditzenbach W.W
Erscheinung
Mitteilungsblatt Bad Ditzenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Ditzenbach
Kategorien
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto