Ortsvorsteherin Alexandra Ries und Heiko Katz als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine (kurz ARGE) eröffneten am 27. November um 18 Uhr auf der Karlsburg-Bühne den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. Beide zeigten sich erfreut, dass wieder viel Publikum gekommen war und Frau Ries wünschte gute und aufmunternde Gespräche mit „Wohnzimmergefühl in Durlach“.
Für viele Bürger ist der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt die Möglichkeit, sich zu treffen und miteinander zu reden. Bei einer Tasse Glühwein ist das bei winterlichen Temperaturen gut möglich. Natürlich kommt dabei die kulturelle Seite auch nicht zu kurz. Zahlreiche Konzerte und Vorführungen gibt es bis zum 22. Dezember. Auch die kulinarische Seite darf nicht vergessen werden.
Schon seit vielen Jahren verwöhnt das „Fährhaus Gruna“ aus Sachsen das Publikum mit Steaks, Bratwurst und anderen Köstlichkeiten. Gegenüber befindet sich „Dongus Mandelbrennerei“, wo es allerlei Süßes gibt, von gebrannten Mandeln über Erdnüsse bis hin zu „Liebesherzen“ Stammgast beim Weihnachtsmarkt ist auch die „Lango Länge“, die es schon seit 1978 gibt. Egal, ob mit Knoblauchsauce, Schinken oder Käse oder mit Apfelmus und Nutella: Die ungarische Spezialität kommt beim Publikum immer gut an. Daneben gibt es natürlich noch viele andere kulinarische Spezialitäten.
Einen weiten Weg hinter sich hat Vanessa Waschulewski, die aus Eckernförde angereist kam. An ihrem Stand gibt es Räucherstäbchen, Räucherkegel und allerlei Räucherwerk. „Wir verwenden hier Materialien aus der Natur“, meint die Tanztherapeutin.
Für eine tolle Feuerwerkshow sorgen „Mikien and Friends“ jeden Samstagabend, während jeden Sonntag die Badischen Schwertspieler auftreten. Zahlreiche Musiker wie „MusicClub“ „DIRK & wir“ oder „Cherrys Band“ sowie Musikvereine runden das Programm ab.
Für die musikalische Umrahmung bei der Eröffnung sorgte der Durlacher Gitarrist und Sänger Andy Wilsing mit Coversongs aus der Pop- und Rockgeschichte.
Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt an der Karlsburg dauert bis Sonntag, den 22. Dezember, und ist täglich ab 11.30 Uhr geöffnet. Infos und Bilder gibt es unter www.durlacher.de. (ras)