Am Samstag, den 15. März 2025, fand in Taunusstein die Mitteldeutsche Meisterschaft des Deutschen JKA-Karatebundes (DJKB) statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer an und bot spannende Wettkämpfe in verschiedenen Disziplinen des Karate.
Eine der herausragenden Athletinnen des Tages war Ina Häcker, ein talentiertes Mitglied der deutschen Nationalmannschaft. In der Kategorie Kata zeigte Ina beeindruckende Leistungen und gewann beide Vorrundenkämpfe mit 4:0. Ihre technische Präzision und Ausstrahlung auf der Matte überzeugten die Kampfrichter. Im Finale musste sie sich jedoch geschlagen geben und belegte den zweiten Platz, was ihren starken Auftritt nicht mindern konnte.
Im Kumite trat Ina ebenfalls an und konnte in der ersten Runde einen Sieg erringen. Leider schied sie im Halbfinale aus und musste sich auch im Kampf um Platz drei geschlagen geben. Trotz der Enttäuschung bleibt Häcker eine vielversprechende Athletin mit viel Potenzial.
Besonders herausfordernd war die Situation im Kumite-Team, in dem Ina zusammen mit Kaltrina, die für den Verein Konstanz startete, nur zu zweit antreten konnte. Dies bedeutet, dass alle Kämpfe gewonnen werden mussten. Insgesamt waren vier Teams am Start (Ina und Kaltrina starteten für Konstanz), und die Plätze drei und vier wurden ebenfalls ausgekämpft. Trotz der schwierigen Umstände gaben Ina und Kaltrina ihr Bestes und zeigten Teamgeist. Trotz der Umstände erreichten Sie den dritten Platz.
Die Mitteldeutsche Meisterschaft war eine wertvolle Probe für Ina, die sich mit Blick auf die bevorstehende Deutsche Meisterschaft am 5. April 2025 aufstellen möchte. Ihr Ziel ist es, sich für eine Nominierung zur Europameisterschaft zu empfehlen. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus diesem Wettkampf werden ihr sicherlich helfen, sich weiter zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen.
Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg und bot den Athleten eine hervorragende Plattform, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
Das Dojo in Wildberg gratuliert seiner Kaderathletin und drückt weiterhin die Daumen!