NUSSBAUM+
Bildung

Mittlerer Bildungsabschluss mit Fokus Elektro- oder Metalltechnik – Abschlussfeier krönt zwei ganz besondere Jahre

Die Schüler und Schülerinnen der Zweijährigen Berufsfachschule für Metall- und Elektrotechnik der Hubert-Sternberg-Schule Wiesloch erhielten jetzt...
Absolventen der Zweijährigen Berufsfachschule Elektrotechnik mit ihren Lehrkräften.
Absolventen der Zweijährigen Berufsfachschule Elektrotechnik mit ihren LehrkräftenFoto: Di

Die Schüler und Schülerinnen der Zweijährigen Berufsfachschule für Metall- und Elektrotechnik der Hubert-Sternberg-Schule Wiesloch erhielten jetzt ihre Abschlusszeugnisse des mittleren Bildungsabschlusses.
„Es waren zwei ganz besondere Jahre“, so eröffnete Klassensprecherin Jelena Twarz ihre Rede zur selbst organisierten Abschlussfeier. Die zwei Jahre waren mit vielen Inhalten, aber auch, so zeigten die Schüler in ihrer Präsentation, mit ganz vielen besonderen Erlebnissen und vor allem Spaß gefüllt – im Unterricht und außerhalb der Schule. Die Abschlussfahrt nach Berlin war ein besonderes Highlight.
Die Schüler dankten den Fachlehrern und vor allem den Klassenlehrern Petra Rees und Maximilian Diebold für die Unterstützung. Ohne diesen Beistand sei das alles nicht möglich gewesen, auch „wenn es oft Nerven gekostet habe“, wie Frau Rees betonte.
Mit ihrem Fachschulabschluss haben die Schüler nun alle Möglichkeiten. Einige beginnen eine Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Metall, andere wechseln den Arbeitsbereich und wieder andere werden weiterhin die Hubert-Sternberg-Schule besuchen, um am Technischen Gymnasium die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder am Berufskolleg die Fachhochschulreife zu erwerben.
Doch zunächst wurde einmal gefeiert. „Man sieht an dieser kleinen Feier und wie ihr sie vorbereitet habt, dass ihr euch bewusst seid, was ihr Tolles geschafft habt“, betonte der Schulleiter Andreas Herrmannspahn.
Nach dem offiziellen Teil folgte ein gemeinsames Grillen. „Schule ist eben nicht nur der Erwerb von Wissen, sondern auch das Zwischenmenschliche muss stimmen“, resümierte der Abteilungsleiter Jürgen Edinger.

Erscheinung
Rauenberger Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rauenberg
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto