Eine Stunde früher, schon um 17 Uhr, trafen sich 12 Radbegeisterte auf dem Talheimer Rathausplatz. Der neue Radweg sollte in beiden Richtungen getestet werden.
Über die Bachstraße rollten die Räder flott schozachabwärts nach Horkheim und anschließend am Neckar entlang bis zur Otto-Konz-Brücke.
Über den Neckar wurde auf einer neuen Fahrradstraße die Böckinger Schanz angesteuert und an dem Sportpark der TG Böckingen vorbei in Richtung Leingarten geradelt. Auf der Höhe südlich des Leinbaches konnte eine weite Rundumsicht zum Heuchel- und Stromberg, zum Haigern, zu Schweinsberg, Wartberg und dem davorliegenden Heilbronner Osten genossen werden.
Danach ging’s bergab zum Großgartacher Umspannwerk. Kurz davor wurde links abgebogen, die B 293 unterquert und an den Böckinger Aussiedlerhöfen vorbei südwärts nach Klingenberg gefahren. Unterhalb der besonderen Felsformation, den „Nadelfluh“-Felsen, ging es bergab an den Neckar und hinüber nach Horkheim. Von hier aus wurde wieder der neue Radweg angesteuert.
Auf super ausgebauten und großteils frisch asphaltierten Wegen war die Strecke von ca. 25 km eine „leichte Übung“. Tatsächlich führte die Tour zu Beginn versprochen - auf „bisher noch völlig unbekanntes Terrain“. Zum Einkehrschwung wurde die „Mühlau“ angesteuert.
Nach ausgiebiger Stärkung konnte noch vor dem einsetzenden Regen jeder seinen individuellen Heimweg ansteuern.
Text und Bild: Hermann Wilhelm