NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Mitwirkung des Kirchenchores beim Festgottesdienst und der Prozession an Fronleichnam

Am vergangenen Donnerstag, 19. Juni 2025, bereicherte der katholische Kirchenchor St. Remigius Hambrücken und der Vocalitas durch seinen Gesang den Festgottesdienst...
Fronleichnamsprozession
FronleichnamsprozessionFoto: Steffen Riedel

Am vergangenen Donnerstag, 19. Juni 2025, bereicherte der katholische Kirchenchor St. Remigius Hambrücken und der Vocalitas durch seinen Gesang den Festgottesdienst zu Fronleichnam und der sich anschließenden Prozession.

Das Fronleichnamsfest ist ein Hochfest im katholischen Kirchenjahr. Hierbei wird der bleibenden Gegenwart des Gottessohnes Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie gefeiert. Fronleichnam wird auch als „Hochfest des Allerheiligsten Leibes und Blutes Christi“ bezeichnet. Durch die Fronleichnamsprozession soll zum einen die Gegenwart Christi in der Eucharistie als „Sakrament der Einheit“ und der „Mitte, aus der wir leben“ und zum weiteren das öffentliche Bekenntnis – also eine „Demonstration“ – des Christseins und das Bild der pilgernden Kirche im Alltag vor Ort sichtbar werden. Fronleichnam wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten beziehungsweise 60 Tage nach Ostern gefeiert.

Dirigent Markus Zepp hatte für diesen feierlichen Anlass besondere Stücke ausgewählt. Diese boten die Sängerinnen und Sänger gekonnt dar. Begleitet wurden sie dabei von Alexander Burghardt an der Orgel und E-Piano. Dieser verstand es ausgezeichnet, sein Spiel zum Wohle des Gesanges zu gestalten.

Neben den mit der Kirchengemeinde gemeinsam gesungenen Liedern aus dem Gotteslob, brachte der Chor das „Celtic Prayer“ von Karl Jenkins, das „Magnificat“ von Wilson, das „Agnus Die“ und das „Benedictus“ von Jacob de Haan sowie das „Ave Verum“ von Jenkins zu Gehör.

Somit trugen die Sängerinnen und Sänger mit ihrem Gesang zur festlichen Note des Gottesdienstes bei. Hierfür gilt allen Aktiven, dem Organist Alexander Burghardt und Dirigenten Markus Zepp ein großes Dankeschön.

Bei der anschließenden Fronleichnamsprozession sang der Chor – musikalisch begleitet vom Musikverein Hambrücken – an den vier Altar-Stationen „Erfreut euch, liebe Seelen, ein Wunder ist geschehn“ zum Wohle Gottes und der Anwesenden.

Text: Steffen Riedel

Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors
Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors.Foto: Steffen Riedel
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Hambrücken
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hambrücken
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto