Am Dienstag, den 1. April 2025, war die Mobile Jugendarbeit Rauenberg zu Gast am Leibniz-Gymnasium Östringen (LGÖ). Anlass war der diesjährige Informationstag rund um das Sozialpraktikum, bei dem sich soziale Einrichtungen und Träger der Region präsentierten.
Unsere Kollegen Lukas Staab und Jannik Thome stellten den interessierten Schüler*innen die Arbeit der Mobilen Jugendarbeit vor und gaben spannende Einblicke in den Arbeitsalltag – von Streetwork bis zur Einzelfallhilfe.
Für unsere Präsentation durften wir ein eigenes Klassenzimmer nutzen, was uns ideale Bedingungen bot, um in Ruhe mit den Schüler*innen ins Gespräch zu kommen. Die Jugendlichen kamen in Kleingruppen zu uns – insgesamt vier Gruppen nahmen teil. In jeweils 20- bis 30-minütigen Vorträgen stellten wir unsere Arbeit vor. Im Anschluss gab es immer eine Fragerunde, bei der viele interessierte Nachfragen gestellt wurden und ein lebendiger Austausch entstand.
Ziel des Infotages war es, den Jugendlichen Möglichkeiten für ihr anstehendes Sozialpraktikum aufzuzeigen und zugleich ein Bewusstsein für soziale Themen zu schaffen. Die Rückmeldungen aus der Schülerschaft waren durchweg positiv – viele zeigten großes Interesse an unserer Arbeit und stellten engagierte Fragen.
Auch wir ziehen ein rundum positives Fazit: Die Organisation durch das Sozialpraktikums-Team des LGÖ war hervorragend und der Austausch mit den Schüler*innen sowie mit anderen Trägern bereichernd.
Ein besonderer Dank gilt dem Team des LGÖ, Frau Gugumus und Frau Köhler für die Einladung und die gelungene Zusammenarbeit. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Infotag 2026!
Ebenfalls herzlich bedanken wir uns bei der engagierten Schülerin Elsa Angerer, welche den Infotag fotographisch begleitet hat und uns ihre Schnappschüsse zur Verfügung gestellt hat.