//Mobilfunk-Chaos in Bad Wildbad: Netzprobleme ärgern Einheimische und Gäste//

Betreiber arbeiten an Lösungen In Bad Wildbad herrscht seit einigen Wochen massive Funkstille – oder besser gesagt: Funkstörungen. So gravierend,...

Betreiber arbeiten an Lösungen

In Bad Wildbad herrscht seit einigen Wochen massive Funkstille – oder besser gesagt: Funkstörungen. So gravierend, dass Mitarbeiter der Kurgärtnerei sowie der Touristik auf der Enzbeleuchtung gezwungen waren, auf Funkgeräte umzusteigen. Telefonieren oder mobiles Surfen über das Handy war bzw. ist an vielen Stellen schlicht nicht mehr zuverlässig möglich. Sowohl Einwohner als auch Urlauber und Gäste sind von der anhaltenden Netzschwäche alles andere als begeistert. Was steckt hinter dem großflächigen Mobilfunkproblem in der Stadt? Der „Wildbader Anzeiger“ hat die Hintergründe recherchiert.

Vodafone: Standortkündigung führt zu Einschränkungen

Ende Juni 2025 musste Vodafone eine Mobilfunkstation in Bad Wildbad, genauer gesagt an der Alten Steige 68, planmäßig außer Betrieb nehmen. Grund dafür war eine Kündigung des Vermieters. „Ein normaler Vorgang im Betreiberalltag, der jedoch in diesem Fall spürbare Folgen hat“, sagte Vodafone-Konzernsprecher Volker Petendorf. Seit der Abschaltung wird der Mobilfunkverkehr vorwiegend über die umliegenden Stationen im Landkreis Calw abgewickelt. Dies führt jedoch zu spürbaren Empfangslücken in Bad Wildbad, wie sie von zahlreichen Nutzern berichtet werden. Vodafone hat deshalb einen Zwei-Stufen-Plan entwickelt, um die gewohnte Mobilfunkversorgung (Telefonie und mobiles Breitband) wiederherzustellen.

Mobiler Funkmast als Übergangslösung

Der Funkmastbetreiber Vantage Towers wurde beauftragt, schnellstmöglich einen mobilen Funkmast nach Bad Wildbad zu bringen. Sobald das passende Grundstück gefunden und gesichert ist, wird der Mast per LKW angeliefert, aufgestellt und in das bestehende Mobilfunknetz integriert. Die Inbetriebnahme dauert nach Aufstellung etwa zwei Wochen, inklusive Anbindung an das weltweite Telekommunikationsnetz und frequenztechnischer Einbindung in die umliegenden Netze.

Dauerhafter Neubau eines Funkmastes

Parallel zu der mobilen Lösung laufen die Planungen für einen festen Mobilfunkmast auf Hochtouren. Der mobile Mast wird solange in Betrieb bleiben, bis der dauerhafte Standort funktionsbereit ist. „Wir bitten die Kunden um Entschuldigung für ihre vorübergehenden Einschränkungen“, sagt Vodafone-Konzernsprecher Volker Petendorf.

O2: Abriss des bisherigen Standorts zwingt zu Umsiedlung

Auch O2 Telefónica ist von den Mobilfunkproblemen in Bad Wildbad betroffen. Am 30. Juni 2025 wurden die Antennen an einem früher genutzten Standort abgebaut – einem Schornstein des Fernheizwerks der Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg am Meisternhang. Grund hierfür sind umfangreiche Sanierungsarbeiten, die einen Abriss des Kamins erforderlich machen. „Bei Kundinnen und Kunden vor Ort kann es daher zu vorübergehenden Einschränkungen bei der mobilen Telefonie und Datennutzung kommen, was wir sehr bedauern“, so O2-Pressesprecher Florian Streicher. Er versichert, dass die Netztechniker mit Hochdruck an der Suche nach einem geeigneten Ersatzstandort arbeiten und auch eine temporäre Standortlösung prüfen, um die Netzversorgung so bald wie möglich wieder zu stabilisieren.

Bürgermeister Marco Gauger zur Lage

Auch Bürgermeister Marco Gauger bestätigte die Situation und erläuterte: „Die Antennen der Mobilfunkanbieter am Schornstein des Fernheizwerks mussten aufgrund von Sanierungsmaßnahmen demontiert werden. Dies führt aktuell zu deutlichen Empfangsproblemen in der Stadt.“ Er ergänzt, dass eine Kompensation der Netzleistung angestrebt wird, nennt aber noch keinen konkreten Zeitrahmen für eine spürbare Verbesserung. (mm)

Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
von Stadt Bad WildbadRedaktion NUSSBAUM
17.07.2025
Orte
Bad Wildbad
Enzklösterle
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto