Ältere Menschen am Steuer haben oft einen schlechten Ruf. Dafür sorgen unter anderem auch Presseberichte, in denen das Alter der Unfallbeteiligten besonders hervorgehoben wird. Doch ist das tatsächlich so? Mit diesem Einstieg begann der April-Stammtisch des VdK, Herr Plischke vom ADAC hatte interessante Themen mitgebracht. Entscheidend für eine unfallfreie Teilnahme ist nicht nur das Lebensalter, sondern auch der Gesundheitszustand und die Fahrerfahrung. Doch wie kann der ADAC ältere Verkehrsteilnehmer unterstützen? Der ADAC bietet Beratungen vor Ort sowie Fahrsicherheitstraining oder einen Fahr Fitnesscheck an. Mitgebracht hatte Herr Plischke auch einige Neuerungen in der StVO (Straßenverkehrsordnung), er stellte die wichtigsten neuen Verkehrsschilder vor und ging zum Ende seines Vortrages noch auf die Umtauschfrist der alten Führerscheine ein. Eigenständige Mobilität bringt Unabhängigkeit. Spätestens jedoch, wenn körperliche und mentale Einschränkungen eine sichere Verkehrsteilnahme nicht mehr ermöglichen, sollte man sich freiwillig nach geeigneten Alternativen umsehen.
Den ausführlichen Bericht finden Sie wieder auf unserer Homepage www.vdk-leimen.de.