Der geschichtlich jüngste Grenzstein im „Ammerbucher Grenzstein-Refugiums“ (AGR) stammt aus dem Schönbuch und wohl aus den 1960er Jahren. Er ist heute als AGR-Nummer 29 im Grenzstein Refugium eingebaut.
Davor lag er gestapelt mit anderen gleichartigen Grenzsteinen hinter der königlichen Jagdhütte. Sein früherer Standort war vermutlich die Grenze Entringens zum Staatswald in der Nähe des Saurucken. Solche Steine wurden um 1960 gesetzt, um den durch den Waldtälertausch arrondierten und vergrößerten Entringer Gemeindewald vom Staatsforst abzugrenzen.
Sie wissen von einem weiteren Grenzstein aus Ammerbuch, der zerstört ist und/oder nicht mehr an seinem historischen Standplatz steht sowie besondere Inschriften trägt? Dann melden Sie sich gerne bei uns: z. B. unter heimatgeschichte@hwv-ammerbuch.de. Grenzsteine sind geschützte Kleindenkmale und Rechtswahrzeichen, für deren Erhalt wir uns mit dem AGR einsetzen.
Ihr AGR-Team, Reinhold Bauer, Markus Hermann und Boris Dieter