Stadtverwaltung Möckmühl
74219 Möckmühl
Aus den Rathäusern

Möckmühl Open Air

Drei Tage Open Air in unserer Stadt Rund 2.000 Gäste fehlen Ein Open Air in Möckmühl – Es war ein lang vorbereitetes und aus vielen Richtungen...
Optisch und stimmlich verblüffend ähnlich dem Original: Kevin als Andereas-Gabalier-Double
Optisch und stimmlich verblüffend ähnlich dem Original: Kevin als Andereas-Gabalier-Double

Drei Tage Open Air in unserer Stadt

Rund 2.000 Gäste fehlen

Ein Open Air in Möckmühl – Es war ein lang vorbereitetes und aus vielen Richtungen gewünschtes Event für die Sommerferien in unserer Stadt. Groß geplant und groß gedacht, perfekt gemanagt, mit hochprofessionellen Kooperationspartnern, mit Bühnentechnik, die keine Wünsche offen lässt und an einem Platz, der sich besser nicht eignen könnte.

Stadtmanagerin Stefanie Keck hat alles gegeben und in Zusammenarbeit mit ML Events ein professionelles Drei-Tage-Event auf die Beine gestellt. Die Organisation war ein Mammutprojekt. ML Events hat eine sagenhafte Bühne mit einer ausgezeichneten Technik präsentiert. Sowohl die Klangqualität als auch die Lichtshows, Showeffekte und die LED-Wände waren absolut beeindruckend.

So konnten die Bands ihr Bestes zeigen. Und das taten sie auch. Insgesamt acht Bands waren für das Wochenende engagiert. Und alle haben sie gute Laune, Stimmung und Party-Atmosphäre auf den Festplatz gezaubert.

Der Freitag gehörte vier Bands aus der Region. Dreams Instead, Sons of OXI, Page und als Highlight Snow. Samstagnachmittag zogen Blackys Kool Katz die Kids mit deutsch gesungenem Rock’n’Roll in ihren Bann. Kevin als perfektes Andreas-Gabalier-Double eröffnete den Samstagabend und brachte gute Laune und so manche Fans des Originals zum Staunen und Tanzen. Die landesweit bekannten Dorfrocker hatten danach leichtes Spiel, nicht nur, weil sich hier viele mit dem „Dorfkind“ identifizieren können, auch weil die drei Brüder so viel Kraft und Lust zum Feiern von der Bühne transportieren, dass man sich dem Schunkeln, Wippen und Klatschen nicht entziehen kann.

Wer dabei war, war ausnahmslos begeistert. Jeder Tag hatte seine ganz eigene Energie. Mit einem rockigen Beginn am Freitag setzte der Samstag eher auf hochkarätige volkstümliche Partykracher und der Sonntag schloss mit zünftiger Biergartenunterhaltung der Götz Buam.

Und doch blieb die erhoffte Resonanz weit unter den Mindestzahlen an Besuchern, die die Veranstaltung auch nur annähernd gebraucht hätte. Am Freitag liegt die Bilanz bei rund 330 verkauften Karten und 500 waren es am Samstag. Bis zu 3.000 Besucher hätte der Festplatz und die Gastronomie gut bewältigen können (und die sehr sehenswerte Bühnentechnik samt Künstlern auch verdient). 3.000 Karten waren in der Gesamtkalkulation für das Wochenende anvisiert. Dass diese Zahl nicht unrealistisch ist, zeigen die Erfahrungen aus anderen Veranstaltungen, wie dem Winterglühen und dem Mittelaltermarkt.

Die Bilanz – trotz eines für diejenigen, die da waren, absolut gelungenen Festivals – fällt ernüchternd aus. Absolut enttäuscht gibt Stefanie Keck unmittelbar nach dem Großereignis kaum Hoffnung auf eine Neuauflage. Zu groß der Aufwand für eine Verwaltung und zu groß das Risiko der Kostendeckung über den Kartenverkauf. Einziger Punkt, den man bei der Planung hätte ins Auge nehmen müssen, war der Blick in die Veranstaltungsplanungen der umliegenden Gemeinden und Städte. Das bleibt unter dem Aspekt Erfahrung zu verbuchen.

Dennoch gilt es Dank zu sagen an unsere Partner für das Möckmühl Open Air

  • Volksbank Möckmühl eG
  • Schneider Bau
  • Kriwak Gerüstbau

DankK geht auch an die Mitarbeiter des Möckmühler Bauhofs für deren Unterstützung und Kreativität beim Aufbau sowie den Helfern beim Auf- und Abbau. Und natürlich geht ein herzlicher Dank an alle Besucher, die beim Möckmühl Open Air dabei waren. (cp)

Erscheinung
Möckmühler Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2024

Orte

Möckmühl

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Stadtverwaltung Möckmühl
15.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto