Mörtelstein: Es ist in Mörtelstein mittlerweile gute Tradition: Am Samstag vor Ostern brennt im Hof des Gemeindehauses das Osterfeuer. Schon seit über zehn Jahren lockt diese besondere Feier Menschen aus der gesamten Region an. Wie schon in den letzten Jahren beginnt der Abend mit einer kreativen Andacht, die von Dr. Dorothee Schlegel gestaltet wird. Dabei geht es immer darum, mit einem etwas anderen Blick auf die biblischen Ereignisse in der Osternacht zu schauen.
„In diesem Jahr geht es um das Thema Gerechtigkeit und Wahrheit“ so die Prädikantin, die schon in den vergangenen Jahren die Feier im Mörtelsteiner Gemeindehaus gestaltete. „Da haben wir natürlich überlegt, dass es schön wäre, jemanden mit juristischer Ausbildung zu gewinnen und wir freuen uns sehr, dass unser Landrat und Präsident des Deutschen Landkreistages Dr. Achim Brötel in diesem Jahr aktiv dabei sein wird und in eine ganz besondere Rolle schlüpft.“ „Mehr soll aber noch nicht verraten werden“, ergänzt das Team aus Mörtelsteinern, das Jahr für Jahr diese besondere Andacht mitgestalten.
Wie in den vergangenen Jahren wird nach der Andacht im Mörtelsteiner Gemeindehaus das Osterfeuer im Hof entzündet. In christlicher Hinsicht steht das Feuer für die Auferstehung. Und das Licht des Feuers symbolisiert Jesus Christus selbst: „Ich bin das Licht der Welt“, sagt Jesus im Johannesevangelium (Johannes 8,12). So feiern deutschlandweit viele Kirchengemeinden in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag Gottesdienste und entzünden anschließend ein Osterfeuer.
Die Andacht im Mörtelsteiner Gemeindehaus beginnt am Samstag, 19.4. um 20.00 Uhr. Bewirtet werden die Gäste beim anschließenden besinnlichen Beisammensein um das Feuer vom Förderverein des Mörtelsteiner Gemeindehauses. Für Groß und Klein ist es ein besonderer Moment, wenn schließlich nach der Andacht das große Feuer im Hof entzündet wird.