Herzliche Einladung zu unserem Monatstreffen am 12. Juni 2025, 19:30 Uhr, im Bürgertreff am Berliner Platz 2.
Auch nach dem „Tag der Artenvielfalt“ am 24./25. Mai und jetzt erst recht gilt es, sich für Umwelt und Artenvielfalt einzusetzen. An Ideen und Vorhaben fehlt es nicht. Wie steht es z.B. um die Kenntnis und Bereitschaft, in Gärten, Vorgärten und auf Balkonen geeignete Blühpflanzen zu kultivieren? Wie sieht es aus mit der „Nachtretter-Initiative“ (unnötige Lichtquellen vermeiden)? Usw.
Zu diesen und ähnlichen Initiativen brauchen wir Mitstreiter und Mitstreiterinnen, die sich in den vielfältigen Belangen des Umwelt- und Naturschutzes nach ihren Neigungen und Interessen engagieren.
Gäste sind bei unserem Treffen wie immer herzlich willkommen, und sei es auch nur zum Schnuppern.
Engagieren kann man sich demnächst auch bei der Stadtradel-Initiative (29.6. bis 19.7.), gerne auch im Team des BUND (vgl. www.ettlingen.de/stadtradeln+beginnt+bald_ ). Im Rahmen des Stadtradelns planen wir eine ökologisch orientierte Exkursion.
Hingewiesen sei hier auch auf eine Exkursion zur Freiflächen-PV-Anlage Hagbruch in Ettlingen-Bruchhausen am Montag, den 7.7.2025, 16 Uhr (Führung durch Dr. Stefan Blüm von den Stadtwerken Ettlingen, Anmeldung u.a. über bund.mittlerer-oberrhein@bund-bawue.de – Hartmut Weinrebe).
Geplant ist auch eine Führung in unserem ökologisch orientierten BUND-Garten. Näheres dazu demnächst.
BUND-Ettlingen@gmx.de
bund-ettlingen.de