Tiere, Natur & Umwelt

Monilia

1. Vorsitzender: Michael Moll Telefon: 0711-7979109 E-Mail: info@ogv-echterdingen.de www.ogv-echterdingen.de Fachwartkurs 2026 Im kommenden Jahr...

1. Vorsitzender: Michael Moll

Telefon: 0711-7979109

E-Mail: info@ogv-echterdingen.de

www.ogv-echterdingen.de

Fachwartkurs 2026

Im kommenden Jahr besteht wieder die Möglichkeit, einen Kurs zum „Obst- und Garten-Fachwart“ zu belegen. Hierzu findet am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 um 18:00 Uhr eine Info-Veranstaltung in unserem Vereinsheim (Bohnackerstr. 11, Echterdingen) statt. Anmeldung zur Info-Veranstaltung ist nicht erforderlich. Näheres auf unserer Internetseite unter www.ogv-echterdingen.de/aktuelles.

Monilia fructigena

Die häufigste Ursache für faulige Äpfel, Birnen, Quitten usw. ist ein Pilz namens Monilia fructigena. Er befällt vorwiegend Kernobst, bei günstigen Bedingungen aber auch Steinobst. Erste Infektionen erfolgen bereits über die Blüte, später über kleine Verletzungen der Frucht, z. B. Fraßschäden oder Schorfbefall. Ausgehend von der Befallsstelle fault die Frucht, im weiteren Verlauf bilden sich konzentrische Kreise aus weißlichen, sog. Konidien (Sporenlager des Pilzes), die an Schimmelbefall erinnern. Auch als Lagerfäule tritt Monilia auf, befallene Früchte werden dabei schwarz und ledrig (sog. Schwarzfäule), die typischen Konidienringe fehlen hier jedoch häufig, da diese nur bei guter Belichtung ausgebildet werden. Zur Bekämpfung ist es wichtig, befallene Früchte laufend aus dem Bestand zu entfernen und durch Schnittmaßnahmen für eine gute Durchlüftung und schnelle Abtrocknung der Bäume nach Niederschlag zu sorgen. Mit der Ernte sollten möglichst alle Früchte aus den Obstanlagen entfernt werden, vor allem aber gehören die manchmal im Baum verbleibenden „Fruchtmumien“, also nicht abgefallene moniliabefallene Früchte, die den Befallsdruck im kommenden Jahr deutlich erhöhen, spätestens mit dem Winterschnitt entfernt. Moniliabefallene Früchte über Hausmüll oder Biotonne entsorgen, nicht kompostieren.

Erscheinung
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 39/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Leinfelden-Echterdingen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto