NUSSBAUM+
Bühne

„Mord im Orient-Express“ – Spannung, Talent und Leidenschaft auf der Bühne

Mit viel Engagement, Talent und Liebe zum Detail hat die Theater-AG der Zinzendorfschulen Agatha Christies berühmtes Kriminalstück „Mord im Orient-Express“...
Ein toller Trick: Um allen Darstellerinnen eine Rolle zu geben, gab es Hercule Poirot gleich in dreifacher Ausführung, gespielt von Clara Borowski, Helena Janiszewski und Luisa Ege (von links).
Ein toller Trick: Um allen Darstellerinnen eine Rolle zu geben, gab es Hercule Poirot gleich in dreifacher Ausführung, gespielt von Clara Borowski, Helena Janiszewski und Luisa Ege (von links).Foto: Zinzendorfschulen

Mit viel Engagement, Talent und Liebe zum Detail hat die Theater-AG der Zinzendorfschulen Agatha Christies berühmtes Kriminalstück „Mord im Orient-Express“ im Haus des Gastes auf die Bühne gebracht – präzise inszeniert und mit spürbarer Leidenschaft gespielt.

Das Publikum tauchte ein in die faszinierende Welt des belgischen Meisterdetektivs Hercule Poirot, der sich scheinbar zufällig an Bord eines luxuriösen Zuges wiederfindet. Charmant begrüßte Eisenbahnbesitzer Constantine Bouc (Nepheli Amanatidis) die Fahrgäste in Istanbul: „Sie fahren heute nicht mit einem Zug – Sie fahren mit einer Legende.“
Doch was als entspannte Reise durch eine verschneite Winterlandschaft beginnt, wird schnell zum nervenaufreibenden Kammerspiel. Ein Mord erschüttert die Gesellschaft an Bord – und der Täter muss einer von ihnen sein.

Jede der Figuren trägt ihr eigenes Geheimnis mit sich. Poirot gelingt es in akribischer Ermittlungsarbeit, Schicht für Schicht die Fassade der Mitreisenden zu durchdringen. Ob Adlige, Offizier oder Buchhalter – niemand ist, was er zu sein scheint.

Das Ensemble nahm sein Publikum mit auf eine Reise voller Rätsel, falscher Fährten und überraschender Wendungen. Auch die aufwendig gestaltete Kulisse trug zur dichten Atmosphäre bei: Unter der Leitung von Kunstlehrerin Anna Saurer entstanden Bühnenbilder mit vielen liebevollen Details wie Rauch aus dem Lok-Schornstein. Wirbelnde Schneeflocken, die während des Sturms durch das Fenster zu sehen waren, sorgten ebenfalls für überraschte Gesichter im Publikum.

So vielfältig wie der Mordfall waren auch die Talente auf der Bühne: Weil sich in der Theater-AG über die Jahre viele begabte Schauspielerinnen und Schauspieler zusammengefunden haben, ließen sich die Regisseure Claudius Schiffer und Laura Lindemann einen besonderen Kunstgriff einfallen – einige Rollen wurden mehrfach besetzt. So gab es gleich drei Poirots (Clara Borowski, Helena Janiszewski, Luisa Ege), aus Prinzessin Dragomiroff wurden zwei Adlige (Jule Schmidt, Kiara Dik) und Greta Ohlsson (Ylva Hak) bekam mit Greti (Emily Hagen) kurzerhand eine Schwester.

Trotz der teils umfangreichen Rollen brauchte die Souffleuse (Nele Rottler) kein einziges Mal einzuspringen – ein Beweis für die Professionalität der jungen Darstellenden.

Ein besonderes Highlight der Inszenierung: Immer wenn Poirot neue Indizien entdeckt, leuchten diese als Glühbirnen auf – ein cleverer Regieeinfall, der ebenso begeisterte wie die authentischen Akzente der Figuren. Hercule Poirot, Bouc und Schaffner Michel (Florentin Waas) überzeugten mit französischem Akzent, die Prinzessinnen stilecht auf Russisch.

Eine rundum gelungene Aufführung, die zeigte, wie viel kreatives Potenzial im Schultheater steckt – und wie lebendig Klassiker werden können.

Hercule Poirot (Clara Borowski, Mitte), Constantine Bourc (Nepheli Amanatidis, links) und Gräfin Andrenyi (Rebekka Eiternik) wundern sich, dass sich Hector McQueen (Luisa Distel, liegend) nicht gegen seine Ermordung gewehrt hatte, obwohl er einen Revolver bei sich trug.
Hercule Poirot (Clara Borowski, Mitte), Constantine Bourc (Nepheli Amanatidis, links) und Gräfin Andrenyi (Rebekka Eiternik) wundern sich, dass sich Hector McQueen (Luisa Distel, liegend) nicht gegen seine Ermordung gewehrt hatte, obwohl er einen Revolver bei sich trug.Foto: Zinzendorfschulen
Erscheinung
Königsfeld im Schwarzwald mit den Ortsteilen – Bürgerinfo und Gästejournal
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
von Zinzendorfschulen
24.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Königsfeld
Kategorien
Bühne
Kultur
Theater, Kleinkunst & Comedy
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto