Wenn es Sommer wird in Mosbach, wird es bunt, laut, poetisch, musikalisch – und vor allem lebendig. Auch 2025 verwandelt sich die Stadt über die Sommermonate hinweg in ein kulturelles Erlebnis unter freiem Himmel. Vom Großen Elzpark über den Hospitalhof bis zum Marktplatz, vom Stadtgarten bis zum Burggraben – der Mosbacher Sommer bringt Künstler*innen aus aller Welt zusammen und bietet ein vielfältiges Programm für Jung und Alt: Musik und Theater, Kabarett und Film, Straßentheater und Kinderspaß, Ausstellung und Mitmachformate. Kultur soll verbinden, inspirieren und Freude machen – das gelingt auch in diesem Jahr mit einem Programm, das so abwechslungsreich ist wie die Stadt selbst.
Eröffnet wird der Mosbacher Sommer mit dem eindrucksvollen Weltkulturenfest im Kleinen Elzpark. Dieser Start lädt zum Feiern, Entdecken und Begegnen ein. Musikgruppen aus verschiedenen Kulturkreisen, internationale Köstlichkeiten, kreative Mitmachangebote und eine ausgelassene Atmosphäre machen dieses Fest zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie. Zeitgleich wird im Alten Schlachthaus die Ausstellung Real Dragons Don’t Appear On Command eröffnet – eine bildstarke und fantasievolle Auseinandersetzung mit Mythen und Emotionen des Künstlers Ivan Zozulya. Seine Werke sind während des gesamten Sommers zu sehen und laden dazu ein, die Welt aus neuen Perspektiven zu betrachten.
In der darauffolgenden Woche bringt die Lachnacht mit gleich mehreren Comedians den Burggraben zum Beben. Feinste Stand-up-Comedy, schnelle Pointen und jede Menge Situationskomik garantieren einen Abend voller Lacher. Auch musikalisch geht es hochkarätig weiter: Die German Gents, ein junges A-cappella-Ensemble aus Berlin, verbinden klassische Stimmkultur mit frischem Esprit und präsentieren Popsongs und Evergreens in brillanten Arrangements – charmant, witzig und musikalisch auf höchstem Niveau. Für Familien steht mit dem Spielblüten-Spielefest ein erlebnisreicher Nachmittag auf dem Programm: Wasserrutschen, Mitmachstationen, Riesenspiele und eine Menge Raum zum Toben und Lachen machen den Kleinen Elzpark zum Paradies für Kinder.
Kultur für Kinder und Erwachsene bietet die Badische Landesbühne mit einem Doppelauftritt: Am Nachmittag entführt das Theater mit „Robin Hood“ in die Wälder von Nottingham – ein Abenteuer mit Herz und Humor. Am Abend dann wird Shakespeare lebendig, wenn „Was ihr wollt“ unter freiem Himmel gespielt wird – ein Verwechslungsspiel voll Wortwitz, Musik und großer Gefühle. Wer Musik liebt, darf sich auf die Rückkehr von SWR1 Pop und Poesie in Concert freuen. Die Mischung aus Rockklassikern, deutschen Übersetzungen und literarischen Texten sorgt für Gänsehautmomente.
Ein weiteres musikalisches Highlight ist das Konzert von Wincent Weiss, der mit seiner Mischung aus Gefühl, Energie und eingängigen Songs ein breites Publikum begeistert. Nur einen Tag später folgt mit der Mosbacher Rock Night der große Abend für Rock-Fans: Drei internationale Bands bringen den Elzpark zum Kochen – ein Muss für alle, die den Sound der großen Bühnen lieben. Das beliebte Folk am Neckar-Festival geht in die 11. Runde. Mit Künstler*innen aus Schottland, Irland und England wird der Burggraben erneut zum Hotspot für alle, die handgemachte Musik und die Vielfalt europäischer Folk-Traditionen lieben. Neben etablierten Größen stehen auch junge, frische Acts auf der Bühne.
Nicht fehlen darf das Figurentheater Köln. Mit dem liebevoll inszenierten Stück „Der Grüffelo“ werden die Kleinsten auf eine lebendige Reise mitgenommen. Neu im Programm ist Mosbach liest – ein Literaturformat, das sich über zwei Tage hinweg dem Lesen und Vorlesen widmet. Mit Lesungen, Gesprächen und literarischen Aktionen auf dem Marktplatz soll das Lesen als gemeinschaftliches Erlebnis im Mittelpunkt stehen. Klassisch und zugleich überraschend wird es mit BrightBrass, einer Blechbläserformation, die mit dem Werk „Der Amerikaner“ eine klangvolle Reise zwischen europäischer Tradition und amerikanischem Selbstverständnis unternimmt.
Die Kinofans erwartet wieder das beliebte Open-Air-Kino: Zwölf Abende mit aktuellen Filmen, Klassikern und Überraschungen unter dem Sternenhimmel, mit duftendem Popcorn und in sommerlich entspannter Atmosphäre. Kurz darauf bringt das Marotte-Figuren-Theater„Furzipups, der Knatterdrache“ Humor, Musik und ganz viel Fantasie auf die Bühne – ein Spaß für kleine Abenteurer*innen. Bunt und überraschend wird es beim internationalenStraßentheater, wenn Künstler-Gruppen aus mehreren Ländern die Innenstadt in eine Bühne verwandeln: Akrobatik, Tanz, Comedy und Poesie verzaubern an jeder Ecke.
Zum Ende des Sommers laden inspirierende Veranstaltungen zum Nachdenken und Mitmachen ein: Joey Kelly erzählt in seinem Vortrag von Grenzerfahrungen, Ausdauer und dem Mut, neue Wege zu gehen. Wenige Tage später bringt Volker Rosin als „König der Kinderdisco“ den Burggraben zum Tanzen. Mit Liedern zum Mitsingen und einer ansteckenden Energie schafft er ein unvergessliches Konzerterlebnis für Kinder und Familien. Mit ihrer Hommage „So oder so ist das Leben“ehrt Nicole Metzger im 100-jährigen Jubiläumsjahr die großartige Künstlerin und Persönlichkeit Hildegard Knef. Ein Abend zwischen Chanson, Schauspiel und Erinnerung.
Zum Schmunzeln und Staunen laden die Kabarettisten Berni Wagner und Stefan Waghubinger ein: Wortgewandt, tiefgründig und stets mit einem Augenzwinkern kommentieren sie das Leben und seine Absurditäten. Für alle, die Musik am liebsten auf der Straße erleben, bietet das Gassen-Musik-Fest einen ganzen Abend voller Livemusik an vielen Orten der Altstadt – dazu regionale Bewirtung, spontane Begegnungen und jede Menge gute Stimmung. Den Abschluss bildet in diesem Jahr das Projekt StromWandlungSchall IV: Mit experimenteller elektronischer Musik, die das Hören neu denkt, endet der Mosbacher Sommer mit einem ungewöhnlichen, künstlerisch herausfordernden Ausklang.
Oberbürgermeister Julian Stipp dankt allen Beteiligten, insbesondere den langjährigen Hauptsponsoren – der Sparkasse Neckartal-Odenwald, der Firma Live art – Licht- und Tonsysteme und dem BGV – sowie allen weiteren Unterstützenden wie den Stadtwerken Mosbach, European Aerosols und Meister Beuchert Hörsysteme. Ohne dieses Engagement wäre ein so umfangreiches Kulturprogramm nicht möglich.
Das komplette Programm sowie weitere Informationen gibt es im Programmheft, erhältlich in der Tourist-Information und im Einzelhandel der Region.
Auf www.mosbach.de und den Social-Media-Kanälen der Stadt finden sich alle Details zu Künstler*innen, Terminen und Vorverkaufsstellen.
Der Mosbacher Sommer 2025 ist ein Fest für die Sinne – ein Sommer, der nachklingt.